Unterschrifteninitiative zum Informationsfreiheitsgesetz gestartet

Heute wurde unsere Kampagne www.pro-information.de gestartet. Zusammen mit sieben weiteren Organisationen (Transparency International, Humanistische Union, DJV, DJU, Netzwerk Recherche, Bertelsmann Stiftung, Mehr Demokratie e.V.) sammelt politik-digital.de Unterschriften im Netz, um die Einführung eines Info-Freiheitsgesetz zu beschleunigen. Mit dem Informationsfreiheitsgesetz könnte Akteneinsicht von Behördendaten geregelt werden.,…

Mehr...

England: Tool macht Politikermeinungen transparent

Tom Steinberg von mysociety.org / London machte mich gerade auf das neue Projekt seiner politik-digital.de nicht unähnlichen Organisation aufmerksam: Unter http://www.theyworkforyou.com/ können Nutzer seit Sonntag Politikerreden im Englischen Parlament nach Stichworten durchsuchen. Man kann auch die Meinungen der MPs nach…

Mehr lesen...

Austern, Rau, Infofreiheit und Konzernkampagnen

Laut einem Ticker von dpa haben gestern die Informationsbeauftragten der vier Bundesländer, in denen es bereits ein Info-Freiheitsgesetz gibt, gemeinsam ein Forderung aufgestellt: Sie forderten den Zugang aller Bürger zu allgemeinen Akten der staatlichen Verwaltung. Ein solcher Schritt sei überfällig. Das findet nicht nur auch…

Mehr lesen...

EU NotizBlog

„Stell Dir vor, es ist Wahl, und keiner geht hin.“ Kürzer kann man die politische Stimmungslage wenige Tage vor der Europawahl am 13. Juni wohl kaum zusammenfassen, schreibt Ariane Mohl bei uns. europa-digital.de hat ein Weblog zur Europawahl gestartet: das EU-NotizBlog - guter Name. An der Wahlmüdigkeit kann es auf Grund…

Mehr lesen...

Neuer Wahltester zur Europawahl

Ein neuer Wahltester zur Europawahl ist Online, erstellt von unserer früheren Partnerfirma wegewerk. Auf der Seite des Handelsblattes müssen neun Fragen zur Europawahl per Klick beantwortet werden. Schick ist die Auswertungsgrafik zum Schluss. Allerdings im Vergleich zum wahlomat der Bundeszentrale für politische Bildung…

Mehr lesen...

Blogger, beratet uns! SPAM-Problem im Weblog!

Hallo! Mit zunehmender Textfülle wird der Metablocker auch immer öfter von Spam-Spidern gefunden, die dann nicht immer interessante Hinweise auf Penisvergrößerungsseiten oder schlaue Finanzierungsgeschäfte liefern. Natürlich können wir einzelne IPs sperren, aber die Technik auf der Gegenseite hat sich auf sowas ja längst eingerichtet. Redaktionell wird uns die händische Pflege der Blödsinnseinträge aber bald überfordern, glaube ich.…

Mehr...

Linux Trend Store eröffnet in Berlin

Der neu eröffnete Linux Trend Store von newthinking in Berlin-Mitte (Tucholskystr. 48) war gestern noch spartanisch eingerichtet, keine Regale, wenige PCs, kahle Wände, ein paar einfache Tische und ein kalter Fliesenfußboden. Man glaubte sich eher in einer Bastler-Garage als in einem neu eröffneten Geschäft. Andreas Gebhard,…

Mehr lesen...

Bundesjustizministerium plant Kampagne zum Urheberrecht

„Kopien brauchen Originale“ heißt die Kampagne, die von Studenten der UdK Berlin im Auftrag des Bundesjustizministeriums entwickelt wurde und die anstehende Novellierung des Urheberrechtgesetzes mit Anzeigen, Kinospots und einem Internetauftritt „schmackhaft“ machen soll. Am letzten Donnerstag präsentierte die fünfköpfige…

Mehr lesen...

500.000 Klicks auf Kand-O-Mat (Pressemitteilung)

"Kand-O-Mat" hat einen Monat nach Start über 500.000 Klicks auf sich gezogen - Interaktive Kandidatenwahl zu Europawahl auf www.politik-digital.de Vier Wochen nach dem Start des interaktiven Spiels zur Europawahl haben die Internet-Nutzer von politik-digital.de bereits über 500.000 Mal ihre Stimme abgegeben, um über die…

Mehr lesen...

Hightech, Hammer und Sichel?

"Das Festhalten an eigenen Standards bedeutet auch eine Isolierung von der übrigen Welt" verkündet heute Spiegel online in einem Artikel über Chinas technologische Abkapselung vom Rest der Welt. Ziemlich spannende Geschichte, eigentlich. Mal angenommen, China plant tatsächlich, diese "Isolierung" durchzuziehen und es geht…

Mehr lesen...