30. August 2005
Korruption in Mexico
Unser toller Praktikant Martin Lechner plant gerade eine Weltreise, in zwei Wochen geht's zunächst nach Mexico. Von den Mexikanern, finde ich, kann sich die deutsche Bürokratie in Sachen Verwaltungstransparenz ein Scheibchen abschneiden. Die gehen nämlich wenigstens ganz offen mit dem Thema Korruption um. Folgendes Fundstück hat Martin auf der offiziellen Internetseite der mexikanischen Botschaft gefunden: "Die berüchtigte Korruption…
30. August 2005
poldi schlägt Kampagne vor
Gestern haben wir eine Projektskizze an fünf Organisationen geschickt, die sich mit dem Thema Informationsfreiheitsgesetz beschäftigen. Wir schlagen einen Kampagnenzusammenschluss dieser Organisationen vor, um im Internet 50.000 Unterschriften zu sammeln. Die letzte Unterschriftenkampagne von politik-digital.de richtete sich…
30. August 2005
Wohin mit dem Geld?
Eine Frage an die Runde: Soweit ich das mitbekommen habe, hat auch Dean das online gewonnene Geld fast ausschliesslich für Offline-Aktivitäten verwendet. TV-Spots zum Beispiel. Stimmt das? Und ist das sinnvoll?
30. August 2005
Hamburg: Briefwahlunterlagen online
Große Beachtung fand bei uns im Bundestags-Wahlkampf 2002 eine Lösung auf der Seite hamburg.de: Dort konnten die Bürger ihre Briefwahlunterlagen online bestellen. Einfach einen Code des Wahlbenachrichtigungsscheines eingeben, Geburtsdatum dazu - und die Unterlagen wurden per Post zugeschickt. Rund 30.000 Menschen hatten von der…
Politics Online: Schlafender Riese
30. August 2005
Ganz spannend fand ich eine Diskussion, die komischerweise nur ganz am Rande der Konferenz lief: Woran ist Deans Kampagne eigentlich gescheitert? Ist sie gar nicht, würde ich behaupten. Deans Onlie Campaigning Team war eher zu schnell zu erfolgreich - womit ja niemand wirklich gerechnet hatte. Und hat dadurch den…
30. August 2005
Politics Online: Power to the People?
Ist die Lektion der Dean-Kampagne, dass Kontrolle und Zentralisierung der Schlüssel zum Erfolg einer Internetkampagne ist? Diese Frage versuchte das Panel zu beantworten. Am Start waren: Zack Exley (moveon.org), Phil Sheldon (RightMarch.com), David Weinberger (Cluetrain Manifesto) und Markos "Kos" Zuniga (Daily Kos). Nice! Keine Überraschung: Cluetrain-Autor Weinberger und Blogger Kos sind Anhänger der Dezentralisierung. "Gebt die…
30. August 2005
IPDI: Politics Online 2004
Das Institute for Politics, Democracy and the Internet (IPDI) veranstaltete am Wochenende in Washington die "Politics Online Conference 2004". Geladen waren alle, die in Sachen Online Campaigning was zu sagen haben. Politik-digital.de war natürlich auch dabei. IPDI-Chefin Darol Carr war ein bisschen kurz angebunden und hat…
30. August 2005
CeBIT: ein Mantra
Mein Eindruck von der CeBIT: Innovation, Innovation, Reformen, Innovation, Innovation, Reformen, Innovation...., das Mantra der CeBIT. Meine Liebelingspromis: Rudi Carrell des eGovernment; ABBA auf der Cebit. Meine Lieblings eGovernment-Projekte und Abkürzungen: Rente-Online; die Internetwache; "zusy"; Pegel Online. Meine…
30. August 2005
Video fürs Web?
Letzten Freitag haben sich einige Experten Gedanken über die Zukunft des Online-Campaigning gemacht. Ein kleiner Kern vertrat die Meinung, dass durch immer billigere Breitbandzugänge Videoclips(sprich: TV-Spots) in Zukunft eine zentrale Rolle im Online-Wahlkampf spielen werden. Die versammelte Bloggergemeinde - logischerweise…
Netzgeflüster
30. August 2005
Der ganz heiße "Sch***" (Zensur der Red.) bleibt weiterhin: Das Weblog! Das war zumindest der Tenor der Konferenz "politics online" des amerikanischen Think Tanks IPDI. Weg vom Broadcast, hin zum Gespräch. Authentizität und das Filtern von Information, das sind die Voraussetzung und der Hauptzweck eines Weblogs:…