31. Dezember 2004
Liste der Weblogs und Podcasts zur Wahl ’05
politik-digital.de bietet Ihnen eine Übersicht der Wahl-Blogs rund um die Bundestagswahl 2005 in Form einer kommentierten Weblog-Liste. Hinweise auf weitere Weblogs zur Bundestagswahl 2005 nehmen wir gerne per eMail entgegen. Übersicht Weblogs Politiker-Weblogs SPD Bündnis 90/ Die Grünen CDU/ CSU FDP Linkspartei.PDS Parteilose Parteien-Weblogs SPD Bündnis 90/ Die Grünen CDU/ CSU FDP Linkspartei.PDS Private/ Sonstige:…
31. Dezember 2004
Internet als Querschnittsthema
Martina Krogmann, Internetbeauftragte der CDU politik-digital: Wo sehen Sie die thematischen Schwerpunkte der CDU beim Thema Internet? Frau Dr. Krogmann: Die beiden großen Schwerpunktbereiche sind eGovernment und eCommerce. Hinzu kommt das gerade wieder sehr aktuelle Thema der digitalen Spaltung. politik-digital: „Internet…
15. Dezember 2004
Tauschbörse killed the Webradio-Star
Weltweit gibt es mittlerweile unzählige Internetradios die sogenanntes Audio-Streaming anbieten. Die meisten dieser Anbieter strahlen ihr Programm auch über konventionelle Sendetechniken aus. Neben Medienunternehmen treten auch Entwickler von Streaming-Software und E-Commerce-Firmen als Anbieter von Webradio auf. Auch wenn die…
15. Dezember 2004
Mit voller Wucht auf analogem Fuß voran
Am 1. Januar 2005 wird der neue Radiosender Motor FM auf der Berliner Frequenz 106,8 auf Sendung gehen. Der Kopf dahinter: Tim Renner, ehemaliger Chef des Musikgiganten Universal Deutschland. Das Businessmodell dahinter: Die Hörer sollen die Musik, die gerade im Radio läuft, kostenpflichtig aus dem Internet downloaden können.…
14. Dezember 2004
Streamripping, Gefahr für die Musikindustrie?
Das wachsende Angebot an kommerziellen und privaten Internetradios eröffnet dem Hörer eine neue Programmvielfalt. Brauchte man noch vor einigen Jahren einen Weltempfänger, um internationale Radiostationen zu empfangen, so stehen einem heute mit einem Klick ins World Wide Web eine unüberblickbare Anzahl von Internet-Radio-Sendern zur Verfügung. Viele Sender strahlen ihr Musikprogramm rund um die Uhr und dazu in bester Klangqualität aus……
14. Dezember 2004
Sender auf Suche – ein Porträt des Senders TWENFM
Seit drei Monaten sendet der ehemalige Berliner Piratensender Twenfm täglich von 20.00 bis 5.00 Uhr auf der UKW-Frequenz 104.1 FM und rund um die Uhr auf DAB – und überlegt weiter, wie neue digitale Techniken unabhängigen Künstlern nutzen können. politik-digital.de traf sich zum Gespräch mit TWENFM-Produktionsleiter Sascha…
14. Dezember 2004
Linkliste Internetradio
Das Angebot an Internetradios ist mittlerweile so groß geworden, dass ein Überblick über den ganzen Markt unmöglich scheint. Daher hat politik-digital.de eine kommentierte Linkliste zusammengestellt, die neben weiterführenden Übersichtslinks auch die Angebote einzelner…
14. Dezember 2004
Internetradio in Deutschland – ein Überblick
Etlliche deutsche Radiosender strahlen ihr Programm im Internet aus. Die ersten Angebote entstanden Mitte der neunziger Jahre. Etwa die Hälfte der Programme sind reine Webradios mit kommerzieller Ausrichtung. Diese kommen meist ohne Redaktion aus und spielen von Trailern und Jingles unterbrochene Playlists ab. Das Label der…
Internetradio – das Ende eines Hypes?
14. Dezember 2004
Das Internetradio galt in Zeiten der Goldgräberstimmung als das Radio der Zukunft. Jeder sollte sein eigenes Programm bestimmen und on demand abfragen können - natürlich kostenlos. politik-digital.de hat den Internetradio-Experten Prof. Klaus Goldhammer zu den Hypes und Flops der Vergangenheit und den Chancen für die Zukunft…