Über Grenzen hinweg- eGovernment in strukturschwachen Regionen

Wie kann eGovernment strukturschwachen Regionen helfen? Und wie kann länderübergreifend zusammengearbeitet werden? Eine deutsch-polnische Veranstaltungsreihe geht diesen Fragen nach. Am 13. November 2003 fand in Potsdam die Auftaktveranstaltung zu drei deutsch-polnischen Diskussionsrunden mit dem Titel „Über Grenzen hinweg- eGovernment in strukturschwachen Regionen“ statt. In der bis zum Sommer nächsten Jahres laufenden…

Mehr...

bundesregierung.de gewinnt PR-Preis

Gute Nachricht für die Regierung und ihre im Zusammenhang mit der Gerster-Affäre kritisierte Öffentlichkeitsarbeit: Das Internet-Portal bundesregierung.de gewinnt einen Preis. Endlich mal eine gute Nachricht für die Bundesregierung und ihre im Zusammenhang mit der Gerster-Affäre kritisierte Öffentlichkeitsarbeit: Das…

Mehr lesen...

Hohmann-Affäre: CDU-Basis rebelliert im Netz

Der Ausschluss Martin Hohmanns aus der Unionsfraktion löst im Internetforum der Partei weiter erhebliche Kritik aus. Diese richtet sich gegen die Parteiführung und das gesellschaftliche Meinungsklima. Nach dem Ausschluss Martin Hohmanns aus der Unionsfraktion am 14. November muss er auf einem Einzelplatz rechts hinten im…

Mehr lesen...

Deutschland sollte endlich eine gesteuerte und gezielte Einwanderung bekommen.

Marieluise Beck Die Ausländerbeauftragte der Bundesregierung, Marieluise Beck, war am 19. November 2003 zu Gast im tacheles.02 Live-Chat von tagesschau.de und politik-digital.de.…

Mehr lesen...

Kommunikationsguerilla oder “Wie stoppe ich den Rasenmähermann?

Die Menschen gehen auf die Straße gegen Sozial- und Bildungsabbau. Die Universitäten werden bestreikt. Wie funktioniert die Koordination mit Hilfe des Internet? Die hessische Landesregierung unter der Leitung von Ministerpräsident Roland Koch (CDU) führt unter dem Namen "Operation Sichere Zukunft" massive Kürzungen im sozialen…

Mehr lesen...

Internet-Nutzung in Deutschland

Vier Studien untersuchen die Internet-Nutzung in Deutschland. 50 Prozent sind online. Und wer ist warum drin? Ob die Nutzer-Zahlen steigen oder nicht, bewerten die Studien unterschiedlich. Während einige Studien zu dem Ergebnis kommen, das die Internetnutzung in Deutschland weiter zugenommen hat, blieben laut der Forschungsgruppe Wahlen die Nutzerzahlen auf einem gleichbleibenden Niveau. Laut der Studie nutzen 55…

Mehr...

Gadget soll eine Art Warnmelder sein

Droht uns der gläserne Bürger? Für eine Erfindung, die das verhindert hat der Organisator des Big-Brother-Awards (FoeBuD) eine 15.000 Euro Siegerprämie kassiert. Verein, der den Big-Brother-Award organisiert, hat einen Preis gewonnen Zum ersten mal hat die „stiftung bridge – Bürgerrechte…

Mehr lesen...

Hohmann hat Chance zur Klarstellung nicht genutzt.

Wolfgang Schäuble Der Fraktionsvize der CDU/CSU, Wolfgang Schäuble, war am 11. November 2003 zu Gast im tacheles.02 Live-Chat von tagesschau.de und politik-digital.de.…

Mehr lesen...

“Wirtschaft braucht keinen “billigen Jakob”

Ursula Engelen-Kefer Die stellvertretende DGB-Vorsitzenden, Ursula Engelen-Kefer, am 10. November 2003 zu Gast im tacheles.02 Live-Chat von tagesschau.de und politik-digital.de.…

Mehr lesen...

“Ich bin überzeugt, dass in Deutschland eine ungerechte Politik keinen Bestand haben wird.”

Barbara Stolterfoht Die Vorsitzende des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Barbara Stolterfoht, ist am 6. November 2003 zu Gast im tacheles.02-Chat von tagesschau.de und…

Mehr lesen...