2. September 2003
Vom freien Funken zu freieren Menschen
Funknetzwerke als neue Form der Demokratie. Wo liegen die Gründe für den mangelnden Bekannheitsgrad? Die „summer convention“ in Berlin soll das öffentliche Interesse an selbstorganisierten Netzen wecken. Es liegt was in der Luft. Bürgerinitiativen entdecken WLAN- Netzwerke als neues Medium zur Bürgerkommunikation. Das soziale Potenzial freier Kommunikationsnetzwerke auf Basis neuester…
2. September 2003
Rettet die Wahlprogramme – Wählerinformationssystem zur Landtagswahl in Bayern 2003 im Netz
Der Onlinedienst WIS bietet eine strukturierte Gegenüberstellung der Wahlprogramme von CSU, SPD, B’90/Grüne und FDP in Originaltexten an. Die informative Wiedergabe soll meinungsbildend auf den Wähler wirken. Wahlprogramme sind besser als ihr Ruf. Viele Bürger sind der Ansicht, dass die Programme, in denen die Parteien…
1. September 2003
“Besser drei Staatssekretäre und zwanzig überflüssige Ministerialräte weniger, als beim kleinen Polizisten das Wei
Franz Maget, SPD-Spitzenkandidat bei
der Landtagswahl in Bayern, am 2. September 2003 zu Gast im tacheles.02
Live-Chat von tagesschau.de und politik-digital.de.
Moderator: Liebe…
27. August 2003
Wankende Schranken
Am 13.9.2003 ist ein neues Urhebergesetz in Kraft getreten. Wie stehen Rechteinhaber und Verbraucherschützer zu den Änderungen? Starker Widerstand formiert sich auf beiden Seiten im Vorfeld. Seit dem 13.9.2003 ist die Novelle des Gesetzes zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft im Bundesgesetzblatt…
Paragraf 52a – Hintergrund & Folgen für die Praxis
27. August 2003
Die Änderung des Urheberrechts, welche es (Hoch-)Schulen erlaubt, Materialien in digitaler Form begrenzten Nutzergruppen zur Verfügung zu stellen, wird von Dr. Markus Junker, Rechtsanwalt, erläutert. Kaum haben sich nach der Reform des Urhebervertragsrechts die Wogen geglättet, so schlägt eine erneute…
27. August 2003
Erst die Peitsche, dann das Zuckerbrot
Schaden Musiktauschbörsen der Musikindustrie? Wie sieht die Zukunft der legalen Musikverbreitung im Internet aus? Ein Bericht über MP 3, Napster und die Folgen des neuen Urheberrechts. Seit Jahren geht es hin und her: Die Musikindustrie unterstellt den Tauschbörsen, Künstler in den Ruin zu treiben. Musik-Downloader werfen den Musikverbänden Abzocke vor. Bei diesem Streit fließt viel böses Blut, denn die Beteiligten sind nicht gerade…
27. August 2003
“Der Beitrag wird steigen”
Andrea
Nahles, SPD-Parteivorstandsmitglied, am 28. August 2003
ist
zu Gast im tacheles.02 Live-Chat von tagesschau.de und politik-digital.de.
Moderator: Herzlich
willkommen im…
21. August 2003
E-Mails an Tote
E-Mails sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Aber was passiert eigentlich, wenn der Adressat der Elektropost stirbt? Wer darf sie dann lesen? Der neue Supercomputer, mit dem man e-Mails selbst im Sarg vier Meter unterhalb der Grasnarbe noch empfangen kann, existiert zwar momentan nur in der Fantasie der Komiker der…
20. August 2003
Auf dem Linux-Weg
Bundesinnenministerium und IBM bereiten deutsche Behörden auf die Linux-Welt vor. Deutschland solle zur führenden Linux-Nation werden. München macht es vor, wer zieht nach? Freie Software in der Verwaltung. Auf dem LinuxTag, dem größten Branchen-Treffen in Europa, haben das Bundesministerium des Innern und IBM Deutschland nach…
Patienten im Internet
12. August 2003
eHealth: "Sorge macht mir das Nebeneinander von seriöser und unseriöser Information", sagt Dr. Hans Jürgen Ahrens, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes im Interview. politik-digital: Wer als emanzipierter Patient oder gar als Kunde im Gesundheitswesen auftreten möchte, der benötigt mehr Information…