Alles im roten Bereich

Wer unter www.pds2002.de die Wahlkampfseiten der Sozialisten besucht, braucht sich keinem Zweifel hinzugeben, ob er hier richtig ist: Rot ist die dominierende Farbe auf der Startseite. Nach einem ersten Farbflash werden Erstbesucher zusätzlich noch in ein weiteres Gefühl eintauchen: das der Orientierungslosigkeit. Aber keine Angst, dieses Karussell der Emotionen hält nicht lange an. Im Grunde genommen ist die Struktur dieses…

Mehr...

Die Bilanz des ersten TV-Duells

75 Minuten Nachtduell in Berlin-Adlershof: Die erste Live-Fernsehdebatte deutscher Kanzlerkandidaten nach US-Vorbild blieb ohne eindeutiges K.O. und ohne rhetorische Triumphe. Doch der Schlagabtausch brachte Kontrast und war erstaunlich politisch. Ebenso erstaunlich: der defensive Stil des Bundeskanzlers. Für politik-digital…

Mehr lesen...

Betriebe in Not – Expertenchat bei tacheles.02

Die Flut ChatHerzlich willkommen zum Chat tacheles.02. tacheles.02 ist ein Format von tagesschau.de und politik-digital.de. Schwerste Schäden haben die Fluten in Ost- und Norddeutschland angerichtet.…

Mehr lesen...

Wahlkampf Reality 2002 – Teil 2 – Fünf Wochen bis zur Wahl

Weiterführende Links: Wahlkampf-Reality vor Ort - Teil 1 Wahlkampf-Reality vor Ort - Teil 3 Wahlkampf-Reality vor Ort - Teil 4 Wahlkampf-Reality vor Ort - Teil 5   Erschienen am 22.08.2002  

Mehr lesen...

TV-Duelle: wenig Online Resonanz

Was in den US-amerikanischen Wahlkämpfen längst gang und gäbe ist, findet im Bundestagswahlkampf 2002 auch Eingang in die Deutsche Politik – das große Duell der Kanzlerkandidaten. Am 28. August treffen Gerhard Schröder und Edmund Stoiber bei den privaten Sendern RTL und SAT1, am 8. September bei den öffentlich-rechtlichen…

Mehr lesen...

Show oder Politik?

Expertinnen und Experten bei WAHLTHEMEN.DE Für WAHLTHEMEN.DE haben sich Expertinnen und Experten über den aktuellen Wahlkampf Gedanken gemacht. Sie üben Kritik, sprechen über TV-Duelle, über Korruption und Skandale. Unter anderem analysiert die Mainzer Publizistikprofessorin Christina Holtz-Bacha den Weg des Fernsehens zum zentralen Wahlkampfmedium. Hermann Strasser und Achim Graf analysieren…

Mehr...

Debatten: 5 Tipps für Veranstalter

1. Ihr eigenes Anliegen Bevor Sie einladen und organisieren, überlegen Sie sich, was Sie als Veranstalter genau erreichen wollen: Wollen Sie bestimmte Themen, die Ihrer Vereinigung wichtig sind, in den Wahlkampf einbringen? Wollen Sie bestimmte Zielgruppen (z.B. Jugendliche) für die Wahl interessieren?…

Mehr lesen...

Debatten-Tipps für Kandidaten

TIPP 1: Informieren Sie sich genau über die Spielregeln Die klassische parlamentarische Geschäftsordnung gilt bei Kandidaten-Foren und -Debatten meistens nicht. Die Spielregeln sind einfacher, aber auch weniger dehnbar. Bei einer streng formalisierten Debatte ist vor allem die Zeit noch strenger rationiert…

Mehr lesen...

Das Debatten-Drama: Strategie für das Duell im Fernsehen

Die großen Print-Duelle von Schröder und Stoiber in "Bild"/"Bild am Sonntag" im Juli und in „Süddeutscher Zeitung“/“Welt“ haben enttäuscht: Das mit Emotionen und Erwartung gepackte Live-Erlebnis einer direkten Konfrontation war gedruckt einfach langweilig. Die Fernsehleute frohlocken zu Recht: Sie werden es besser können.…

Mehr lesen...

Was halten Sie von … Wahlfragen 2002?

Ist das Versprechen von Arbeitsplätzen im Wahlkampf unglaubwürdig? Wollen Sie sich die Fernsehduelle ansehen? Ist Edmund Stoiber eher ein Bier- oder ein Weintrinker? Solche Fragen stehen auf der Website Wahlfragen 2002 zur Abstimmung. Der Vergleich mit den Antworten anderer Nutzer steht sofort zur Verfügung.…

Mehr lesen...