Wir wollen im Netz die Nase vorn haben

Kajo Wasserhövel, Leiter des Arbeitsbereiches Online-Campaigning der SPD-Wahlkampfzentrale Kampa 02, über Bedeutung, Strategien und Neuheiten im Internet-Wahlkampf 2002.   Für Kajo Wasserhövel ist das Internet das Innovationskriterium im diesjährigen Wahlkampf zur Bundestagswahl. Deshalb hat das Internet für die SPD auch eine vorrangige Bedeutung. politik-digital hat mit dem Leiter des Arbeitskreises Online-Campaigning der…

Mehr...

WM-2002: Der digitale Ball ist rund!

Die Zukunft der Berichterstattung im Netz bei sportlichen Großereignissen heißt Video Streaming Erstmals findet eine Fußball-Weltmeisterschaft auf dem asiatischen Kontinent statt, noch nie wurde sie in zwei Ländern gleichzeitig ausgetragen und noch nie erreichte ein sportliches Großereignis eine solche multimediale Bandbreite.…

Mehr lesen...

“Ich bin zuversichtlich, das der Parteivorsitzende der CSU Bundeskanzler wird”

Michael Glos tacheles.02: Chat mit Michael Glos Moderator: Liebe Chatterinnen und Chatter, Herr Glos wird sich etwas verspäten - US-Präsident Bush ist in der Stadt, das bremst etwas den Verkehr. Sie…

Mehr lesen...

Die Rolle des Bundes bei e-Vergabe

Das Pilotprojekt e-Vergabe des Bundes ist für Frau Dr. Martina Krogmann grundsätzlich begrüßenswert. Aber es gibt ihrer Meinung nach "ordnungspolitisch eine höchst fragwürdige Entscheidung". Im Interview mit politik-digital erläutert sie ihre Kritik am Projekt e-Vergabe des Bundes. Dr. Martina Krogmann ist…

Mehr lesen...

@mund Stoiber = stoiber.de

Seit dem 15. Mai können User unter stoiber.de den Spitzenkandidaten der Union näher kennenlernen. Auf der Seite präsentiert sich Stoiber als Kanzlerkandidat, Staats- und Privatmann. Am 15. Mai präsentierte Edmund Stoiber auf einer Pressekonferenz seine persönliche Website. Ort der Präsentation war eine…

Mehr lesen...

“Politikfrei ist jetzt angesagt”

Oswald Metzgertacheles.02: Chat mit Oswald Metzger Moderator: Liebe Chatter und Chatterinnen, herzlich willkommen im tacheles.02 Chat. Heute ist Oswald Metzger, Haushaltsexperte der Grünen, Gast im Chat von tagesschau.de, politik-digital.de und tagesspiegel.de. Der Chat beginnt um 20.15 Uhr und endet um…

Mehr...

Ökonomisches Verwaltungsdesign: Eine Zwischenstufe zum political management

Von Gewinnern und Verlierern: E-Procurement ist für Professor Priddat, Lehrstuhlinhaber für Volkswirtschaft und Philosophie an der Uni Witten-Herdecke, ein zentraler Baustein zum political management. In klaren und verständlichen Worten geht er auf das Verhältnis von Staat, Politik…

Mehr lesen...

Startschuss für e-Vergabe

Seit Freitag, den 3. Mai 2002 können Bieter aus der Wirtschaft ihre Angebot dem Beschaffungsamt des Bundesinnenministeriums via Internet unterbreiten. Ist der Kopierer in einem der bundesdeutschen Ministerien defekt, müssen die Verwaltungsangestellten bei einem Arbeitseinsatz von drei Personen fünfundzwanzig Tage auf ein neues…

Mehr lesen...

E-Procurement und Korruptionsbekämpfung – Wunschvorstellung oder wertvoller Ansatz?

Wie Deutschland von Mexiko und Südkorea lernen kann "Die Gefahr von Korruption wird weder gesenkt noch gesteigert dadurch, ob öffentliche Beschaffung online oder auf traditionellem Wege erfolgt", so Frank Bonaldo von der Pressestelle des Bundeswirtschaftsministeriums.Gegensätzlicher Meinung ist jedoch Dr.…

Mehr lesen...

E-Government in Deutschland

Behördeneinkauf über das Internet Nicht nur beim Thema E-Government, auch beim so genannten E-Procurement - also der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen für Ämter und Behörden über das Internet - hinkt die Bundesrepublik der allgemeinen Entwicklung hinterher. Denn, dass deutsche Behörden in Sachen Internet-Beschaffung…

Mehr lesen...