3. April 2002
Netzdemo unter freiem Himmel
Internetnutzer demonstrieren gegen geplante Internetfilter der Düsseldorfer Bezirksregierung Gegen einen Erlaß der Düsseldorfer Beszirksregierung will der Chaos-Computer-Club nun auf der Strasse und in aller Öffentlichkeit demonstrieren. Anfang Februar hatte die Bezirksregierung 80 Anbietern von Internetzugängen (Access-Provider) aufgefordert, Webseiten aus dem rechtsextremen Spektrum zu sperren ( politik-digital…
3. April 2002
Kompetenzprofil Schröder Stoiber
Deutschland auf dem Weg in die Informationsgesellschaft "Die wichtigste Zukunftsaufgabe der Politik wird es sein, Deutschland ins Informationszeitalter zu führen" konstatierte die 1995 eingesetzte Enquete-Kommission des Bundestages "Zukunft der Medien in Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlands Weg in die…
3. April 2002
Das Team Stoiber
Informationswirtschaft & Standortmarketing Um Bayern und insbesondere München als High-Tech-, Medien- und Biotechnologiestandort zu fördern wurde Ende 2000 eine Agentur für Medien, Informations- und Kommunikationstechnik, die BayernMIT GmbH, gegründet. Ziel dieser One-Stop-Agency "gotoBavaria" ist der…
3. April 2002
Das Ergebnis
Beide Teams haben die Gestaltung des Wandels zur Informationsgesellschaft als eine der künftigen Kernaufgaben ihrer Politik eingestuft. In ihrer jeweiligen Umsetzung haben beide Teams keine der wesentlichen Entwicklungen unberücksichtigt gelassen. In jedem der aufgelisteten Schwerpunkte sind die Teams tätig geworden. Da es zum…
“Die Koalitionsfrage ist für uns noch offen”
1. April 2002
tacheles.02: Chat mit Reinhard Höppner, Ministerpräsident
von Sachsen-Anhalt, am 2. April 2002
Herzlich
willkommen im tacheles.02-Chat im Anschluss an die Tagesschau! Am 21.
April…
27. März 2002
“Nur wer wettbewerbsfähig ist, ist auch zukunftsfähig”
tacheles.02: Chat mit Prof. Dr. Wolfgang Böhmer am 28. März 2002
Moderator: Herzlich willkommen im tacheles.02-Chat im Anschluss an die
Tagesschau! Am 21. April wählt Sachsen-Anhalt. Grund genug für uns, die
drei Spitzenkandidaten der Landtagswahl in den Chatraum einzuladen.
Alle haben…
25. März 2002
MP3 durch die politische Brille
Stärkere politische Regulation oder mehr Selbstkontrolle: Die politische Seite von MP3 ist die politische Seite des Internets. "Wir haben MP3 ja nicht einfach so ins Netz gestellt", sagt Karlheinz Brandenburg vom Entwicklerteam des Frauenhofer Instituts für Integrierte Schaltungen Erlangen. "Es gab nur sehr bald auch…
25. März 2002
“Redundanz als auch eine Irrelevanzreduktion”
Moderator: Liebe Chatter, liebe Chatterinnen, herzlich willkommen im Chat bei politik-digital. Guten Abend Prof. Gerhäuser. Heute findet der Chat in der Reihe "Wissenschaft im Dialog" statt, diesmal präsentiert von der Fraunhofer-Gesellschaft. Thema heute: MP3 und die Zukunft der Musikwelt. Prof_Gerhaeuser: Guten…
20. März 2002
Eingeloggt im Beta-Test
Direkte Demokratie leicht gemacht. Ein politisches Bildungsangebot im aktuellen Look. Wie funktioniert ein Online-Tool im Wahlkampf? Was kann der registrierte Nutzer im Kampf um virtuelle Wählerstimmen alles erreichen? Eine Einführung in das Politiksimulations-Spiel der CDU 'www.wahlkreis300.de'. Wählen kann im interaktiven…
Nachholbedarf im Cyberspace
20. März 2002
Landtagswahl 2002 in Sachsen-Anhalt: In weniger als einem Monat wird am 21. April 2002 in Sachsen-Anhalt gewählt. Ein Blick ins Internet zeigt, dass das Thema noch nicht den Stellenwert einnimmt, den es verdient. Bereits 1994 sorgte Sachsen-Anhalt für Aufsehen, als zum ersten Mal in der wiedervereinigten Bundesrepublik…