5. Juli 2001
“Wir wollen jetzt Erfahrungen sammeln”
Interview mit Jörg Tauss, Vorsitzender des Unterausschusses Neue Midien im Bundestag zu Informationsfreiheit, Datenschutz und Cyberwar Moderator: Herzlich Willkommen im Chatraum von politik-digital.de! Wie jede Woche haben wir auch am gestrigen Donnerstag unser redaktionelles Angebot erneuert. Unser Thema: Informationsfreiheitsgesetz, Datenschutz und die neue Initiative elektronischer-datenschutz.de. Auf der gestern…
3. Juli 2001
“Was nichts kostet, taugt nichts”
Dieter Hundt im Chat am 04. Juli 2001 Nachlassende Konjunktur, Fachkräftemangel und stagnierende Arbeitslosenzahlen bestimmen derzeit die Diskussion in der Wirtschaftspolitik. Dieter Hundt, Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), bezog klar Stellung zu diesen Fragen und appellierte an Politik…
30. Juni 2001
Ausgewählte Statistiken
Frauen haben es nach wie vor schwer, im Beruf gleichermaßen anerkannt zu werden wie die Männer. Dies gilt auch in Wachstumsunternehmen der IT-Branche. Das klassische Rollenverständnis, der Kinderwunsch und unterschiedliche Ansichten über die Stärken der Frauen stellen dabei die hauptsächlichen Hindernisse dar. Mit flexibler…
26. Juni 2001
“Unter Schröder sind wir zur lahmen Ente geworden”
Michael Glos, CSU, im Chat am 27. Juni 2001 "Die Entscheidung über die Kandidatur steht erst fürs nächste Jahr an". Mit diesem Satz versuchte der Vorsitzende der CSU-Gruppe im Bundestag, Michael Glos, gleich zu Beginn des Chats mit stern.de und politik-digital.de die Fragen nach den möglichen Kanzlerkandidaten der…
19. Juni 2001
Medien, Markt und Meinungsmacht
Rundfunkpolitische Kontroversen, Debatten über Bestimmung, Ausgestaltung, Anspruch und Leistung der deutschen Rundfunkordnung sind so alt wie der Rundfunk selber. Weder die Klagen über die Trivialisierung und Kommerzialisierung der Medien noch parteiegoistische Forderungen von Politikern aller Couleur über die zukünftige Gestalt der Rundfunkordnung können darüber hinwegtäuschen, dass die bestehende Rundfunkordnung eine grundlegende und…
19. Juni 2001
Der Lerchenberg geht t-online
Vor dem Hintergrund der Onlineaktivitäten von ARD und ZDF erhält die Frage des Auftrags des öffentlich-rechtlichen Rundfunks neue Brisanz. Am 20. März diesen Jahres kündigten t-online und das am Mainzer Lerchenberg heimische ZDF an, ein gemeinsames Internet-Nachrichtenportal unter der Domain…
19. Juni 2001
Das Internet ist ein integraler Bestandteil des Mediensystems
Als kultur- und medienpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion ist Dr. Norbert Lammert ein Medienexperte. Er sitzt nicht nur im Ausschuß für Kultur und Medien sondern ist auch ehrenamtliches Mitglied im Programmausschuß von RTL. Im Gespräch mit politik-digital sprach er über die Grenzen der…
19. Juni 2001
Damals war die Ebbe, heute ist die Flut
Fritz Pleitgen ist seit dem 1. Januar 2001 Vorsitzender des ARD. Nach seiner Tätigkeit als ARD-Auslandskorrespondent und Studioleiter war er von 1988 bis 1993 Chefredakteur Fernsehen des WDR. Später war er dort als Hörfunkdirektor beschäftigt und ist seit 1995 Intendant des WDR. Mit politik-digital sprach er…
“Die Arbeitgeber haben noch nie etwas freiwillig hergegeben”
18. Juni 2001
Katja Karger, Betriebsratsvorsitzende bei Pixelpark und Erich Klemm, Betriebsratsvorsitzender
bei DaimlerChrysler im Chat am 19.06.2001
Moderator: Herzlich willkommen beim Chat mit dem Deutschen…