12. Juli 2001
Generation Genu@
"Let our resistance be as global as capitalism" -- gipfelsturm.net Nahezu vier Wochen sind seit den schweren Auseinandersetzungen zwischen italienischen Polizisten und Gegnern des G8-Gipfels in Genua verstrichen. Die emotionale Entrüstung der internationalen Protestbewegung über "unser erstes Opfer" (Jugendmagazin "Jetzt") wandelt sich in einen konstruktiven Disput über das Gesicht des politischen…
11. Juli 2001
“Es gibt auf der Love-Parade eine Revolution.”
Martin Kliehm im Chat am 12. Juli Am Tag des Chats fiel die Entscheidung des Bundesverfassungs- gerichts: Die Fuckparade, die Gegenveranstaltung zur eine Woche später stattfindenden Love-Parade, bekommt bis zu einer Hauptverhandlung den Status als politische Demonstration abgesprochen. Martin Kliehm, Veranstalter der…
9. Juli 2001
“Aufhören werde ich nicht.”
Christian Ströbele im Chat am 10. Juli Gemäß seinem Image als Parteilinker und Streiter für grüne Ideale kam Christian Ströbele durch die „schöne Oranienburger Straße an den vielen Kneipen vorbei“ zum Chat geradelt. Der Versuchung, unterwegs anzuhalten, erlag er nicht, denn wie er verriet, ist er schon seit vielen Jahren…
5. Juli 2001
“Wir wollen jetzt Erfahrungen sammeln”
Interview mit Jörg Tauss, Vorsitzender des Unterausschusses Neue Midien im Bundestag zu Informationsfreiheit, Datenschutz und Cyberwar Moderator: Herzlich Willkommen im Chatraum von politik-digital.de! Wie jede Woche haben wir auch am gestrigen Donnerstag unser redaktionelles Angebot erneuert. Unser Thema:…
“Was nichts kostet, taugt nichts”
3. Juli 2001
Dieter Hundt im Chat am 04. Juli 2001 Nachlassende Konjunktur, Fachkräftemangel und stagnierende Arbeitslosenzahlen bestimmen derzeit die Diskussion in der Wirtschaftspolitik. Dieter Hundt, Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), bezog klar Stellung zu diesen Fragen und appellierte an Politik…
30. Juni 2001
Ausgewählte Statistiken
Frauen haben es nach wie vor schwer, im Beruf gleichermaßen anerkannt zu werden wie die Männer. Dies gilt auch in Wachstumsunternehmen der IT-Branche. Das klassische Rollenverständnis, der Kinderwunsch und unterschiedliche Ansichten über die Stärken der Frauen stellen dabei die hauptsächlichen Hindernisse dar. Mit flexibler Arbeitszeit und Telearbeit kann die Stellung der Frauen in der Wirtschaft verbessert werden, wie die…
26. Juni 2001
“Unter Schröder sind wir zur lahmen Ente geworden”
Michael Glos, CSU, im Chat am 27. Juni 2001 "Die Entscheidung über die Kandidatur steht erst fürs nächste Jahr an". Mit diesem Satz versuchte der Vorsitzende der CSU-Gruppe im Bundestag, Michael Glos, gleich zu Beginn des Chats mit stern.de und politik-digital.de die Fragen nach den möglichen Kanzlerkandidaten der…
19. Juni 2001
Medien, Markt und Meinungsmacht
Rundfunkpolitische Kontroversen, Debatten über Bestimmung, Ausgestaltung, Anspruch und Leistung der deutschen Rundfunkordnung sind so alt wie der Rundfunk selber. Weder die Klagen über die Trivialisierung und Kommerzialisierung der Medien noch parteiegoistische Forderungen von Politikern aller Couleur über die zukünftige…
Der Lerchenberg geht t-online
19. Juni 2001
Vor dem Hintergrund der Onlineaktivitäten von ARD und ZDF erhält die Frage des Auftrags des öffentlich-rechtlichen Rundfunks neue Brisanz. Am 20. März diesen Jahres kündigten t-online und das am Mainzer Lerchenberg heimische ZDF an, ein gemeinsames Internet-Nachrichtenportal unter der Domain…