20. Dezember 2000
“Das Internet ist keine Modeerscheinung”
Erwin Staudt im Chat mit politik-digital und stern.de am 21. Dezember 2000 Der Mann muss es wissen: als Vorsitzender der Initiative D21 und Chef von IBM Deutschland kennt Erwin Staudt die Bedeutung und das Potential des Internets ganz genau. Deshalb hat er auch die Initiative D21 ins Leben gerufen: "Vor rund 2 Jahren, als ich in den Statistiken gesehen habe, dass Deutschland am Schwanz der Internet-Entwicklung hängt"…
19. Dezember 2000
Frisörin oder IT-Spezialistin?
"Der Einzug in eine Männerdomäne ist eine Herausforderung! Aber warum sollen Frauen nicht schaffen, was durchschnittlich begabte junge Männer hinkriegen?" So Anja Warich, 33 Jahre, Mutter von zwei Kindern - und Forscherin bei Alcatel. Im Rahmen der von der deutschen Wirtschaft ins Leben gerufenen Initiative D21 setzt…
18. Dezember 2000
“Unsere breite Mischung ist unser Erfolgsrezept.”
Die Stern-Chefredakteure, Thomas Osterkorn und Andreas Petzold, im Chat mit politik-digital und stern.de am 19. Dezember 2000 Im Sinne dieses Credos diskutierte das Erfolgsgespann des Wochenmagazins Stern, der Österreicher Thomas Osterkorn und der Ex-Hörzu-Chef Andreas Petzold, mit der Chatgemeinde eine weite Bandbreite von…
5. Dezember 2000
Im digitalen Hinterzimmer
"Drin!" - nach Harald Schmidt, Boris Becker und anderen Online-Apologeten stimmen auch Deutschlands Politiker in den Chor der Vernetzen ein: Die Christdemokraten surfen unter www.cdu.de schon lange "Mitten im Leben" und knüpfen seit kurzem an einem digitalen "Netz gegen Gewalt". Die…
“Mehr Substanz als Show…”
3. Dezember 2000
Wolfgang Schäuble im Chat mit politik-digital und stern.de am 4. Dezember 2000 ... wünschte sich Wolfgang Schäuble für die Politik im Chat von stern.de und politik-digital am 4. Dezember. Der Rüffel ging an Gerhard Schröder, dem Schäuble auch in der Reformpolitik schlechte Noten erteilte: "Die Regierung nutzt eine gute…
30. November 2000
Cyberintifada? Internetnutzung in der Auseinandersetzung zwischen Israelis und Palästinensern
Am 6. Oktober 2000 gelang es einigen israelischen Hackern, mehrere Websites der libanesischen Hizbullah "abzuschießen", d.h. sie der öffentlichen Nutzung zu entziehen. Dies geschah nur kurze Zeit nach der Gefangennahme drei israelischer Soldaten durch die libanesische Miliz-Organisation. Damit begann, zumindest nach Meinung zahlreicher Medienberichte, "ein internationaler Cyberkonflikt, der in seiner Breite und in der Verwendung seiner…
14. November 2000
Chat mit Annette Schavan
Moderator: Sehr geehrte Frau Dr. Schavan, wir begrüssen Sie ganz herzlich im Chat von politik-digital und dem Cornelsen Verlag. Wir freuen uns, dass Sie im Rahmen des Kongresses "Schule trifft Wirtschaft" Zeit gefunden haben und nun von den Räumen des Badischen Sparkassenverbandes in Mannheim aus den…
14. November 2000
“Ich sehne mich nach einer Woche Langeweile”
Gregor Gysi im Chat mit politik-digital und stern.de am 15. Novemer 2000 Auch wenn er selber sich die Langeweile herbeisehnt, im Chat mit dem begnadeten Rhetoriker Gregor Gysi kam selbige nicht auf: sein Ausstieg bei der PDS, seine politischen Zukunftspläne und natürlich die Top-Themen des Tages wie die Affäre um…
12. November 2000
Der Kanon ist tot, es lebe das Leitmedium
Ein Bildungskanon ist immer auch ein Kanon der Medien, über die er transportiert wird. Denn ein Kanon gibt einerseits jene verbindlichen Inhalte vor, die über die Zugehörigkeit zu bildungsbürgerlichen Kreisen entscheiden. Andererseits ist ein Kanon an die Medien gebunden, in denen er zu finden ist -……
Offline ist auch online normal
12. November 2000
Das Internet wird die Politik nicht grundlegend verändern. "Digitale Demokratie" ist ein schönes Schlagwort, das wenig bedeutet. Denn auch wenn sich das Medium ändert - die Menschen tun es nicht. Das Internet als eine politische Revolution: Davon träumen die Propheten der digitalen Demokratie seit Jahren. Bürger…