Klein aber oho – "Splitterparteien" im Internet

Wenn auf den deutschen Fernsehern im Vorfeld von Wahlen die Werbespots der sog. "Splitterparteien" flimmern, dann provoziert dies im Regelfalle zwei mögliche Reaktionen: Ablehnung und Wut über die extremistischen Äußerungen vor allem rechtsextremer Gruppierungen und Gelächter und Schadenfreude über die oft unbeholfenen Versuche gemäßigter Kleinparteien, es in der Qualität ihrer Selbstdarstellung den großen gleich zu tun.…

Mehr...

Chat mit Heribert Prantl

Moderator: Lieber Herr Prantl, wir möchten Sie ganz herzlich im Namen von bol und politik-digital zu diesem Chat einladen. Wir freuen uns auf eine spannende Digitale Runde mit Ihnen. HeribertPrantl: Hallo liebe Chat-Gemeinde, Beste Grüße aus München, sorry für die Verspätung, dringende Redaktionssitzung ;-)…

Mehr lesen...

Chat mit Peter Sodann

MDR: Herzlich willkommen zum MDR-Chat mit Peter Sodann, Intendant des neuen theaters in Halle und "Tatort un und "Tatort"-Kommisar Ehrlicher, parallel zur TV-Sendung "Von Mauerspechten und Betonköpfen" im MDR FERNSEHEN. Larsandl: Wie sind sie zum Tatort-Kommissar geworden? Sodann: Bei den Dreharbeiten zum Film "Trutz" ,……

Mehr lesen...

Die demokratische Gesellschaft der Zukunft

"Das ist Demokratie - langweilig wird sie nie", sang schon Pop-Schlager-Ikone Andreas Dorau in den 80er Jahren als das Internet noch lange nicht erfunden schien. Und auch heute erscheinen die demokratischen Prozesse in unserer Gesellschaft spannender als je zuvor. Sieht man sich die Prognosen aus den frühen 90ern an,…

Mehr lesen...

Chat mit Johannes B. Kerner

Moderator: Lieber Herr Kerner, im Namen von tomorrow und politik-digital moechten wir Sie ganz herzlich zu diesem Digital-Gespräch einladen. Wir freuen uns auf einen spannenden Chat mit Ihnen. _Leonie: Adrenalinspiegel steigt ... tock tock Moderator: Bereit für die erste Frage, Herr Kerner?……

Mehr lesen...

Medienpolitik: Viel Lärm um nichts

"Kein Stein wird auf dem anderen bleiben". So pathetisch begann der Abschlußbericht einer Enquete-Kommission des Bundestages zu "Zukunft der Medien". Zweieinhalb Jahre lang saßen Parlamentarier und Sachverständige beisammen und berieten, wie es mit "Deutschlands Weg in die Informationsgesellschaft" weitergehen solle. Was 1998 herauskam, war in mehrfacher Hinsicht Stückwerk. Zum einen wurde ein beeindruckender Strauß von fünf…

Mehr...

Chat mit Eberhard Diepgen

stramma: Hallo Eberhard! Bereit, ein paar Fragen zu beantworten? politikdigital: Lieber Herr Diepgen, im Namen von politik-digital und tomorrow moechten wir Sie ganz herzlichen bei uns in den digitalen Welten begruessen. Wir freuen uns auf einen spannenden Chat! EberhardDiepgen: ich freue mich…

Mehr lesen...

Chat mit Raymond Wiseman

RaymondWiseman hat es scih vorm Bildschirm bequem gemacht. ismene: Im Namen von BOL und politik-digital begrüßen wir unseren Gast Raymond Wiseman und alle interessierten Chatter ganz herzlich! RaymondWiseman: Ich habe mein Buch in erster Line für Leser geschrieben. Ob die einen PC haben oder nicht,…

Mehr lesen...

Chat mit Ranga Yogeshwar

StevieB: hallo ranga, erstmal grosses lob für deine sendung RangaVirtuell: danke für die blumen! popster: Was machen Sie eigentlich in der sogenannten Delphi-Gruppe? Koennen Sie das mal genauer erklaeren? RangaVirtuell: da geht es darum.. pass auf.. in drei kurzen sätzen……

Mehr lesen...