Strategische Frequenzpolitik – Europa auf dem Weg zu 6G

Strategische Frequenzpolitik war in den vergangenen Jahrzehnten ein entscheidender Faktor für Wirtschaftswachstum und Wohlstand in Europa. Angesichts einer Vielzahl legitimer öffentlicher und privater…


Generative KI / Low Code, No Code: Die Zukunft der Softwareentwicklung?

Die Zukunft der Softwareentwicklung wird durch die Einführung von generativen KI-Systemen und Low-Code und No-Code-Tools massiv verändert. Diese Technologien ermöglichen es, komplexe Anwendungen in kürzerer Zeit und…


ChatGPT & Co nachhaltig und demokratisch gestalten

Angesichts der rasanten Entwicklung von KI, insbesondere von generativen KI-Sprachsystemen wie ChatGPT, kristallisieren sich zwei große Herausforderungen heraus: Die Folgen der Technologie auf Nachhaltigkeit und…


Digitale Verwaltung OZG 2.0 – Bleiente oder Schnellboot?

In unserer nächsten Ausgabe von „Nachgefragt!“ am 15.06.2023 von 8:30 Uhr – 9:00 Uhr sprechen wir mit Nadine Schön, MdB CDU, Stellvertretende Fraktionsvorsitzende CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Robin…


Stark gegen Desinformation und Hate Speech 2023

Um Desinformation und Hate Speech im Internet herumzukommen ist leider nicht leicht. Und gerade junge Menschen stoßen fast täglich auf Falschnachrichten, Verschwörungsmythen, propagandistische Inhalte und Hetze im Netz.…


LEARNTEC - Fachmesse zum digitalen Lernen & Arbeiten

Vom 23. – 25. Mai findet in der Messe Karlsruhe die LEARNTEC statt. Auf dem internationalen Kongress werden die neusten Technologien im Bereich digitales Lernen & Arbeiten vorgestellt. Weitere Informationen…


Digitaltag am 16. Juni

Digitalisierung lebt vom Mitmachen! Deshalb können alle beim Digitaltag am 16. Juni dabei sein und an vielzähligen Aktionen teilnehmen — egal ob vor Ort oder im virtuellen Raum. Hier findet ihr alle Verstanstaltungen…


re:publica Berlin 2023: Das Festival für die digitale Gesellschaft

Das Festival für die digitale Gesellschaft, findet vom 05.-07. Juni 2023 in der Arena Berlin und dem Festsaal Kreuzberg statt und steht unter dem Motto “CASH”. Es gibt Vorträge, Workshops, Performances und vieles mehr.…


Autor*in werden bei politik-digital.de am Standort Berlin

Die Redaktion von politik-digital.de setzt sich aus derzeit rund 100 ehrenamtlich schreibenden Autoren und Autorinnen zusammen, die je nach Zeitverfügbarkeit für uns tätig werden. Themen werden von der Redaktionsleitung…


Redaktionelle Praktikanten und Praktikantinnen für politik-digital.de am Standort Berlin

politik-digital ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein, der über die digitale Transformation der Gesellschaft berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Verbesserung der Möglichkeiten für eine demokratische…