Cory Booker – Mit Social Media zum Wahlsieg?

Sechs Monate sind vergangen, seitdem politik-digital.de das letzte Mal über den “Social Media-König“ Cory Booker berichtet hat. Jetzt hat „Obama Light“, wie der US-Demokrat medienwirksam genannt wird, sein nächstes Ziel erreicht: einen Sitz als Senator im nördlichen Flügel des Kapitols. Es ist ein Sieg, der vielleicht weniger seinem Online-Wahlkampf geschuldet ist, als viele vermutet haben. Eine Analyse. Betrachtet man lediglich die…

Mehr...

Cory Booker: Leitlinien für die erfolgreiche Twitternutzung in der Politik

Ist er der nächste Social Media-König in den USA? Die Rede ist von Cory Booker, Bürgermeister der Stadt Newark und Twitter-Experte . Ein Mann, der die Potenziale von Twitter verstanden hat und dank seiner Kommunikationsstärke zum neuen Stern am demokratischen Himmel aufgestiegen ist. Was deutsche Politiker von ihm lernen…

Mehr lesen...

Kleinparteien im digitalen Zeitalter – durch das Internet ins öffentliche Bewusstsein?

Die Wahlerfolge der Piraten sind historisch, die deutsche Parteienlandschaft ist erstmals seit drei Dekaden wieder signifikant erweitert worden. Neben dem Zeitgeist-Thema Netzpolitik ist vor allem die Art und Weise, wie die Partei das Internet nutzt, ausschlaggebend für ihren Erfolg – doch haben sie damit Vorbildcharakter für…

Mehr lesen...

Yes Men kapern die New York Times

Die New York Times schreibt den 4. Juli 2009: Die Kriege im Irak und in Afghanistan sind vorbei, Guantanamo Bay geschlossen und George W. Bush wird wegen Hochverrats angeklagt. Die Aktivisten von Yes Men verteilten in den USA 1,2 Millionen Exemplare einer gefälschten Sonderausgabe der New York Times und bauten orginalgetreu die…

Mehr lesen...