Chat mit Hauser & Kienzle

Das Moderatoren-Duo von "ZDF-Frontal" legte eine furiose Internet-Premiere auf's Chat-Parkett! Der virtuelle Trashtalk auf nur einer Tastatur erwies sich für die beiden als eine echte Freude: endlich konnten sie sich auf die Finger hauen... (12. April 1999) hauserkienzle: Guten Allerseits! uhu: Hallo Herr Hauser pab: Herr Hauser, Herr Kienzle, herzlich willkommen im Chat von politik-digital und Tomorrow! Joschka: ist…

Mehr...

Zum Diskurselend der kriegsversehrten Intellektuellen

Goedart Palm in einem Essay über das Diskurselend der kriegsversehrten Intellektuellen in Deutschland Zu Beginn der siebziger Jahre, als Altkanzler Brandt provokativ mehr Demokratie, nicht nur im Staat, sondern auch in der Gesellschaft wagen wollte, waren sie auf einmal da: Die Intellektuellen. Ihre plurale Rolle zwischen…

Mehr lesen...

Nachrichten als Berge

Eine besondere kartographische Darstellung der täglichen Nachrichten haben sich Webdesigner im US-Staat Washington ausgedacht. Statt mühevoll im Internet einzelne Seiten anzuserven, findet man bei newsmaps.com alle wichtigen Informationen auf einen Blick und als Graphik aufbereitet.

Mehr lesen...

PR-Manöver vor dem Krieg

Wie entwickelte die USA Interesse für das Kosovo? PR-Agenturen warben für Kosovo-Albaner und Serben. Von Joachim Wehnelt Selbst Abgeordnete des US-Kongresses, so erzählt PR-Manager James Harff, fragten noch Anfang der 90er Jahre: "Kosovo? Wer ist Kosovo?" Nach vier Wochen Krieg gegen das Milosevic-Regime wissen die…

Mehr lesen...

Spielzeug für Flüchtlingskinder

Mit dem Aufruf "Schickt ein Paket mit Spielsachen" - startete am Dienstag das Hilfsprojekt "Kids helfen Kids im Kosovo". Die Initiative für Flüchtlingskinder haben mehrere namhafte Online-Dienste für Kinder im Netz ergriffen. Mit Hilfe des Arbeiter-Samariter-Bundes sollen die gesammelten Schätze in den…

Mehr lesen...

Krieg im Netz

Die Parteien im Kosovo-Krieg nutzen längst das Internet für spezielle Informationen und Propaganda. Nachdem der unabhängige Belgrader Radiosender B92 kurz nach Beginn der Luftangriffe von der serbischen Regierung abgeschaltet wurde, war zu vermuten, daß dies auch das Ende der serbischen Oppostion war. Doch das Internet ist inzwischen für alle Parteien zum Nebenkriegsschauplatz geworden. Daß sich das Internet zum wichtigsten Medium der…

Mehr...

Chat mit Johannes Rau

Seit Wochen ist Johannes Rau als SPD-Kandidat für die Bundespräsidentenwahl auf analoger Bewerbungstour durch die Bundesrepublik. Bei politik-digital absolviert er seine Chat-Premiere und stellt sich online den Fragen der Bürger. (22. März 1999)

Mehr lesen...

Chat mit Erika Mann

Internet-Expertin im Straßburger Europa-Parlament, stellt ihre Vorschläge zur Lösung des SPAM-Problems und Enfopol vor. (18. März 1999) Erika_Mann: Frage an Moderator: Gibt es eine Laengenbegrenzung? Erika_Mann: Liebe(r?) Mielein - leider nein Larsandl: test AlbertKoellner: hallo allerseits mielein: hallo……

Mehr lesen...

Chat mit Gabi Bauer

Die Tagesthemensprecherin über Internet und Politik, "ehrliche Politiker" und ihre ungebrochene Liebe zu Buxtehude. (15. März 1999) GabiBauer: Nein,sie braucht sich nicht mehr zu schminken, sie hat die Adresse nicht gefunden. Aber jetzt ist sie da. Tag allerseits Pizzicato: Guten Tag, Frau Bauer...aus Berlin!…

Mehr lesen...

Chat mit Joachim Jacob

Der Bundesdatenschutzbeauftragte über eine bürgerfreundliche Kryptografie-Gesetzgebung, Seriennummern beim Pentium III, die Lauschaktivitäten der USA in Deutschland und seine Kontrollmöglichkeiten des Bundesnachrichtendienstes. (25. Februar 1999) Moderator: Guten Tag Herr Jacob! JoachimJacob: Joachim Jacob begrüßt die…

Mehr lesen...