Next gener@tion

"Natürlich sind wir eine Bedrohung für die old-boys-networks in den Parteien und ihre Hinterzimmerpolitik", beschreibt Arne Brand vom Virtuellen Ortsverein der SPD die Bedeutung von digital vernetzter Politik. Der 23jährige gehört zum deutschen Polit-Nachwuchs, der mit den eingespielten Bonner Regeln brechen will: Die next gener@tion steht bereit, die Alten in Bonn und Berlin abzulösen.

Mehr...

Wir brauchen weltweite Mindeststandards

Dr. Christine Bergmann, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, im politik-digital-Interview über wirksame Maßnahmen zum Kinder- und Jugendschutz, den Fall Felix Somm und die Verantwortung der Provider. politik-digital: Über wirksamen Kinder- und Jugendschutz im Internet wird viel diskutiert, wo sehen Sie…

Mehr lesen...

Der Hardliner

Zum Amtsantritt schlug der ehemalige RAF-Anwalt und Grünen-Politiker harte Töne an. Statt der erhofften Liberalisierung forderte er eine Aufrüstung der Sicherheitsbehörden und wahrte damit die Kontinuität zu der Linie des christdemokratischen Amtsvorgängers Kanther. Der wurde auch prompt vermißt: "Mit Kanther hätten wir…

Mehr lesen...

Chat mit Karlheinz Moewes

Peter_K: Wann geht es los? LynX: Es kann losgehen Moewes: KHK Moewes aus München begrüßt die chat-Teilnehmer Peter_K: Wieviele Leute arbeiten in Ihrem Team Moewes: In meinem Team sind 7 Leute aktiv pab: es soll aber aufgestockt werden um 20 Leute, oder? Larsandl: das ist ja schon kanpp die haelfte…

Mehr lesen...

Kalter Krieg mit Teenagern

Interview mit Dorothy Denning Dorothy E. Denning hat eine Professur für Computer Science an der Georgetown University und ist Leiterin des Georgetown Institute for Information Assurance.…

Mehr lesen...

Jedem Virchen sein Pläsierchen …

Glossar zu Cyber-Viren Dieses Glossar bietet einen kurzen Überblick über gängige Formen von Viren. Wie in der Natur, so auch in der Cybernatur, finden sich selten reinrassige Arten, sondern vielmehr Mischungen verschiedener Funktionen und Formen. So kann z.B. ein Trojanisches Pferd Teil eines Wurms sein und diesen als Vehikel zur Weiterverbreitung nutzen. Die Verbreitung von Viren kann auf unterschiedliche Art und Weise stattfinden,…

Mehr...

Ein Cyberwaffenrennen ist im Gang

Interview mit Andrew Rathmell Dr. Andrew Rathmell ist Geschäftsführer des International Centre for Security Analysis (ICSA) und Senior-Dozent am Department of War Studies, King’s College…

Mehr lesen...

Cyberpeace statt Cyberwar

Am 21. Juni 2001 stellten die medienpolitische Sprecherin der Grünen, Grietje Bettin, und Winfried Nachtwei, Mitglied im Verteidigungsausschuss des Bundestages, die Position der Grünen zum Thema Cyberwar vor. Ebenfalls vor Ort war Ralf Bendrath von der Forschungsgruppe…

Mehr lesen...

Bonner Kompetenzgerangel um Multimedia-Politik

Im neuen Bundestag sind die Zuständigkeiten für die Neuen Medien neu verteilt. CDU/CSU-Opposition befürchtet eine Zerstückelung der Multimediapolitik Nach den Amtsantritt von Gerhard Schröder und seinem Kabinett sind die Kompetenzen für die Neue Medien auf Ministeriums- und Bundestagsebene verteilt und die wichtigsten Posten…

Mehr lesen...

Internet-Protest gegen Gen-Food

Mit einer Internet-Kampagne gegen Genfood geht die Umweltschutzorganisation Greenpeace neue Wege. Unter der Adresse www.genetiXproject.org werden Hintergrundinformationen zum Thema präsentiert und in der "Gallery" können sich Unterstützer als "Hero" (Foto) verewigen. Höhepunkt der virtuellen Kampagne:…

Mehr lesen...