Ein Cyberwaffenrennen ist im Gang

Interview mit Andrew Rathmell Dr. Andrew Rathmell ist Geschäftsführer des International Centre for Security Analysis (ICSA) und Senior-Dozent am Department of War Studies, King’s College London. Er ist Experte für Nah-Ost- Sicherheit, und Informationskrieg. politik-digital…

Mehr...

Cyberpeace statt Cyberwar

Am 21. Juni 2001 stellten die medienpolitische Sprecherin der Grünen, Grietje Bettin, und Winfried Nachtwei, Mitglied im Verteidigungsausschuss des Bundestages, die Position der Grünen zum Thema Cyberwar vor. Ebenfalls vor Ort war Ralf Bendrath von der Forschungsgruppe…

Mehr lesen...

Bonner Kompetenzgerangel um Multimedia-Politik

Im neuen Bundestag sind die Zuständigkeiten für die Neuen Medien neu verteilt. CDU/CSU-Opposition befürchtet eine Zerstückelung der Multimediapolitik Nach den Amtsantritt von Gerhard Schröder und seinem Kabinett sind die Kompetenzen für die Neue Medien auf Ministeriums- und Bundestagsebene verteilt und die wichtigsten Posten…

Mehr lesen...

Internet-Protest gegen Gen-Food

Mit einer Internet-Kampagne gegen Genfood geht die Umweltschutzorganisation Greenpeace neue Wege. Unter der Adresse www.genetiXproject.org werden Hintergrundinformationen zum Thema präsentiert und in der "Gallery" können sich Unterstützer als "Hero" (Foto) verewigen. Höhepunkt der virtuellen Kampagne:…

Mehr lesen...

Ich werde nicht arbeitslos

Der Internet-Experte Jörg Tauss (SPD) im politik-digital-Interview über das Fehlen eines deutschen Al Gores und die neue Machtverteilung in der Multimedia-Politik der neuen Regierung politik-digital: Die Regierung hat gewechselt. Welche Konsequenzen hat das für das Thema Multimedia? Jörg Tauss: Wir sind jetzt in der…

Mehr lesen...

"Netz gegen Kinderpornografie" erfolgreich

Initiative führte zu über 300 Ermittlungsverfahren Hannover, 10. November 1998 - Aufgrund von Hinweisen, die bei der Initiative "Netz gegen Kinderporno" eingegangen sind, hat die Staatsanwaltschaft Hannover bereits über 300 Ermittlungsverfahren eröffnet und weitere Vorgänge an die zuständigen Behörden in anderen Bundesländern weitergeleitet. Über 450 Hinweise sind bisher bei der provisorischen neutralen Meldestelle…

Mehr...

Top Links zur Berlin-Wahl

Spitzenkandidaten CDU-Bürgermeister Eberhard Diepgen SPD-Herausforderer Walter Momper Grüne-Spitzenkanditatin Renate Künast PDS-Spitzenkanditatin Carola Freundl FDP-Spitzenkanditat Dr. Rolf Peter Lange DL-Spitzenkandidatin Ida Schillen Kanditaten CDU-Liste SPD-Liste Die Grünen-Liste PDS-Liste FDP-Liste Martin Wilke…

Mehr lesen...

Kein übertriebener Perfektionismus

Joachim Jacob, Bundesdatenschutzbeauftragter über eine bürgerfreundliche Krypto-Regelung, seine Position zum Pentium III und Deutschlands heimlicher Weltmeisterschaft im Abhören. politik-digital: Welche Forderungen hätten Sie in puncto einer Krypto-Regulierung an die neue Bundesregierung? Jacob: Eine eventuelle…

Mehr lesen...

Das Internet zur Willensbildung innerhalb der Partei einsetzen

FDP-Generalsekretär Guido Westerwelle im politik-digital-Interview über den Einsatz des Internets in der F.D.P. und seine weiteren Pläne für die Vernetzung der Partei. politik-digital: Welche Bedeutung hat das Internet für die Parteiarbeit der FDP? Guido Westerwelle: Unser Internetangebot steht für Modernität und unser…

Mehr lesen...

Chat mit Siegmar Mosdorf

Moderator: Herr Mosdorf verspätet sich undefiniert lange.. :-/ Moderator: Ich sammle Fragen zum Buch und zum Internet.. Moderator: Herr Mosdorf ist in der Halle.. also demnächst ist es soweit :-) pab: Kaum an der Regierung, schon ein Verhalten wie der Kanzler... :-) Moderator: Herr Mosdorf ist immernoch nicht da..…

Mehr lesen...