Campaigning 2.0 vs. langeweile.de?

Amerikanische Updates und deutsche CyberTristesse Im Westen was Neues? Wie so oft fällt der journalistische Blick, wenn es unter der eigenen Top-Level-Domain leiser wird (oder gerade kein Wahlkampf ist) auf die USA. Dort ist auch im Internet alles besser, denn es herrscht scheinbar ewiger Wahlkampf. Immer wieder schallt die Kunde über den Datenozean, dass neue, interaktive features den Wahlkampf revolutionieren. Noch 1996 galt die…

Mehr...

Die US-Präsidentschaftswahlen im Internet

Präsidentschaftswahlen USA Parteien Natural Law Party Reform Party Republican National Committee Democratic National Committee The Libertarian…

Mehr lesen...

Kuhhandel

BSE-Krise zwischen Agrar-Lobbyismus, Verbraucherschutz und Bauernopfern Die BSE-Krise fordert Opfer und reißt Lücken, auf der Weide, in den Läden und in den Ministerien. Nach den Rücktritten der Bundesgesundheitsministerin Andrea Fischer und des Landwirtschaftsministers Karl-Heinz Funke sind die Wünsche der Opposition……

Mehr lesen...

Wer hat die weisseste Wäsche?

Die USA gelten als das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. So abgedroschen das auch klingen mag, für die vierjährig stattfindenden Wahlkämpfe triff der alte Slogan zu. Schließlich geht es um viel Macht, und um die zu bekommen, wird (fast) alles Mögliche versucht. In der heißen Phase des Wahlkampfes darf das Wahlvolk so seine…

Mehr lesen...

Born in the USA – Wahlen im Internet

von Jan Schevitz (Chicago) & Steffen Wenzel Während die ganze USA auf die Präsidentschafts- Primaries schaut, um herauszufinden, für welchen Kandidaten sie sich bei den Präsidentschaftswahlen im November entscheiden sollen, spielt sich im Hintergrund eine wichtige Entwicklung ab, die die politische Landschaft Amerikas…

Mehr lesen...

"This used to be our playground"

Die Nachrichten überschlugen sich: etoy.com klagt gegen eToys.com, nachdem der erste, damals vom amerikanischen Spielzeughändler eToys.com angezettelte Rechtsstreit, beigelegt wurde. Kurz darauf war auf den Wirtschaftsseiten zu lesen, dass der ehemalige Börsenliebling eToys Inc. vor dem "Aus" steht. In einem Gespräch mit politik-digital erklärt ZAI, Pressesprecher der Künstlergruppe etoy, warum sie gegen den Online-Händler…

Mehr...

Miles and more: Die Stationen des US-amerikanischen Wahlmarathons

In wohl keinem Land der Erde braucht man einen so langen Atem, um Präsident zu werden wie in den USA. Dieser Wahlmarathon ist ein echter Langstreckenlauf. Nicht selten machen sich die Kandidaten bereits zwei Jahre vor dem Wahltermin auf den Weg, sammeln Geld und hangeln sich durch die Vorwahlen, um schließlich von ihrer Partei…

Mehr lesen...

Das Rennen ist eröffnet: Wer wird mächtigster Mann der Welt?

Höchstens acht Jahre haben die Präsidenten der USA Zeit, sich im Buch der Geschichte zu verewigen. Danach ist definitiv Schluss. Jemand anders darf sich dann daran versuchen, die Geschicke der Supermacht zu lenken. Seit 1992 ist Bill Clinton jener mächtigste Mann der Welt, einmal wurde er bereits wiedergewählt. Anfang 2001…

Mehr lesen...

eCulture Takes Over eCommerce

Ende 1999 / Anfang 2000, als der amerikanische Technologieindex NASDAQ die Börsenhimmel stürmte, brach eine von etoy und rtmark koordinierte und als Toywar legendär gewordene weltweite Netzkulturbewegung dem sich immer unflätiger breit machenden eCommerce die totalitäre Spitze ab. Der Börsenliebling eToys, dessen Börsenwert…

Mehr lesen...

www.supertuesday.usa – Der tolle Tag im US-Wahlkampf

Am 7. März erreicht der amerikanische Präsidentschaftswahlkampf seinen ersten ganz großen Höhepunkt - in der Liturgie des Wahljahres nimmt dieser Tag mit Vorwahlen in 15 Bundesstaaten eine Sonderstellung ein. Waren die "caucuses" und "primaries" bisher lose über den nordamerikanischen Kontinent verstreute…

Mehr lesen...