Thüringer Koalitionsvertrag: Meilenstein der Netzpolitik

thueringen_640x280Die neue Thüringische Landesregierung hat sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt, in dem sich das Kapitel zur Netzpolitik wie ein Wunschzettel der netzpolitischen Szene liest. SPD, Linkspartei und Bündnis 90/Die…

Mehr...

Der politik-digital.de App-Test: nrw-Politik 2.0

App Test BildIn einer losen Reihe stellen wir hier Apps aus den Bereichen Politik, E-Democracy, Medien und Gesellschaft vor – weil wir sie für…

Mehr lesen...

Kultur, Smartphone und Quadrate: QRpedia

QRVenus_cropÜber Jahrhunderte lagerten Artefakte in den Archiven der Museen und erhielten nur Beachtung von Forschern, Wissenschaftlern und Museumskuratoren oder…

Mehr lesen...

iDentifikation per Smartphone? Der österreichische Weg

Gemeinhin wird die Alpenrepublik in der öffentlichen Wahrnehmung vorrangig mit Skifahren, Bergwandern und einem überdressierten Schäferhund im Wiener Polizeidienst in Verbindung gebracht. Doch wie so häufig trügt das Klischee. Ein europaweit als vorbildlich geltendes eGovernment-Gesetz feiert in diesem Jahr bereits seinen…

Mehr lesen...

16. Berliner Hinterhofgespräch: Ist der Zugang zum kulturellen Erbe bedroht?

WINTERBLID-v4Mehrere hundert Millionen Bücher und eine große Anzahl von Sammlungen und Archiven warten darauf, digitalisiert und damit für viele Menschen…

Mehr lesen...

William Patry (Google): "Wandel des Medienkonsums ist größte Herausforderung für das Urheberrecht"

Patry_cropWilliam Patry ist Urheberrechtsexperte bei Google und redet heute auf der Konferenz „Zugang gestalten!“ über die Chancen digitalisierter Medien. politik-digital.de sprach mit dem Juristen vorab über die Demokratisierung von Bildung, blockierende und konstruktive…

Mehr...

NoPhone: Das Smartphone, das gar keins ist

noPhoneBildSieht aus wie ein Smartphone, fühlt sich an wie ein Smartphone, ist aber keins. Das NoPhone kann nämlich: nichts. Und kostet deswegen auch nur etwa…

Mehr lesen...

NoPhone: Das Smartphone, das gar keins ist

noPhoneBildSieht aus wie ein Smartphone, fühlt sich an wie ein Smartphone, ist aber keins. Das NoPhone kann nämlich: nichts. Und kostet deswegen auch nur etwa…

Mehr lesen...

Erinnerungskultur 2.0: #Mauerfall

Mauerfall_cropVor 25 Jahren fiel die Berliner Mauer. Auch im Netz bringt dieses Jubiläum diverse Formate kommemorativer Kommunikation hervor. Während in Berlin…

Mehr lesen...

Türkei: Das Imperium schlägt zurück

Die Türkei kommt auch über ein Jahr nach den Gezi-Protesten nicht zur Ruhe. Das liegt nicht nur an den Ereignissen im syrischen Nachbarland, sondern vor allem am autoritären Führungsstil der AKP-Regierung. Ob der digitale Wandel den Widerstand in der Zivilgesellschaft dauerhaft beflügeln kann, ist alles andere als klar. Das…

Mehr lesen...