Internet der Dinge – Teil 4: Smart Cars

Nicht nur die Autoindustrie tüftelt eifrig an Smart Cars – schlauen Autos, die sich selbst fahren, Pannen diagnostizieren und nicht nur den Fahrer, sondern möglicherweise auch Staat, Versicherer und Industrie über Fahrverhalten, Standort und Zustand von Wagen und Fahrer auf dem Laufenden halten. Aber was genau hat es damit auf sich, welche Möglichkeiten sind in Planung und was könnte die Einführung von Smart Cars für uns als Fahrer…

Mehr...

Bundesregierung tüftelt am Neuland – Digitale Presseschau KW30

Die sozialen Medien kochen diese Woche über mit emotionalen Debatten zu der Situation im Nahen Osten und in der Ukraine. Passend dazu geht es diesmal im Video der Woche um Meinungsmache und Meinungsmanipulation im Netz. Damit alle Deutschen ihre Meinung kundtun können, plant die Regierung den Breitbandausbau bis 2018 – im jetzt…

Mehr lesen...

#okfest14: Sind Open Data-Aktivisten nur Datenbeschaffer für Google?

i love skull 640x280Das Open Knowledge Festival 2014 wurde unter anderem von Google gesponsert. Ein FAZ-Autor hält die Open…

Mehr lesen...

Rezension: Die Rückeroberung des Internets

Finalbild Format 1 „Warum sollten wir Google als Nachrichtenquelle mehr vertrauen als der Stadtbibliothek? Immerhin ist Google nichts weiter als…

Mehr lesen...

Internet der Dinge – Teil 3: Smart Home

In den Medien findet das Thema Smart Home als Teil des „Internets der Dinge“ derzeit großen Widerhall. Es soll unkomplizierter in der Installation und erschwinglich für jedermann sein. Doch ist der Nutzen eines intelligenten Hauses tatsächlich so hoch? Im dritten Teil unserer Sommerreihe beleuchten wir diese Frage und weitere…

Mehr lesen...

Das "Recht auf Vergessen" gefährdet die Pressefreiheit

Censr-image-Bild-Motaz-Abuthiab-CC-BY-2.0-via-Flickr_Format1 Das vermeintliche “Recht auf Vergessen” entwickelt sich immer mehr zur Grundlage von willkürlicher Zensur – die Pressefreiheit ist in Gefahr. Im Mai 2014…

Mehr...

Das "Recht auf Vergessen" gefährdet die Pressefreiheit

Censr-image-Bild-Motaz-Abuthiab-CC-BY-2.0-via-Flickr_Format1 Das vermeintliche “Recht auf Vergessen”…

Mehr lesen...

Feste IP x Suchanfragen = Gedanken lesen – Digitale Presseschau KW 29

Mit dem NSA-Ausschuss möchte Edward Snowden vorerst nicht reden, aber zumindest der Guardian konnte ihn diese Woche noch einmal interviewen. Monopoly ist ein Spiel an dessen Ende einer alles besitzt: Für Astra Taylor herrscht Multipoly im Internet. Wer entscheidet jetzt, welche Links Google entfernen muss? Etwa Google selbst?…

Mehr lesen...

Open Knowledge Festival 2014: Wie relevant und wirksam ist freies Wissen?

okfestival_collage_cutWir alle kennen Wikipedia, ein Quell des Wissens, wenn wir mal schnell etwas nachschlagen möchten. Doch es ist längst nicht das…

Mehr lesen...

Open Knowledge Festival 2014: Wie relevant und wirksam ist freies Wissen?

okfestival_collage_cutWir alle kennen Wikipedia, ein Quell des Wissens, wenn wir mal schnell etwas nachschlagen möchten. Doch es ist längst nicht das…

Mehr lesen...