Open Knowledge Festival 2014: Wie relevant und wirksam ist freies Wissen?

okfestival_collage_cutWir alle kennen Wikipedia, ein Quell des Wissens, wenn wir mal schnell etwas nachschlagen möchten. Doch es ist längst nicht das einzige Projekt, das auf frei verfügbares Wissen baut. Auf dem Open Knowledge Festival…

Mehr...

Internet der Dinge – Teil 2: Intelligentes Shopping

Haben Sie sich schon mal bei Starbucks so richtig verloren gefühlt? Bei McDonald’s, Karstadt? Die Rettung naht! Punktgenaue Ortung durch Navigationsanker ist ein weiterer Baustein im Internet der Dinge. Und darum auch in unserer Sommerreihe. Die Frage bleibt nur: Wer steuert hier eigentlich wen? Die Entwicklung…

Mehr lesen...

Manipuliert und vorgeführt – Digitale Presseschau 28/2014

Die einen wollen unbedingt und können nicht so richtig, die anderen könnten zwar vielleicht, haben aber eigentlich gar keine Lust dazu – die Netzpolitik in Deutschland ist zum Davonlaufen. Gutes Stichwort für den CIA-Vertreter der US-Botschaft. Der muss nämlich erst einmal seine Koffer packen. Tschüss und auf Wiedersehen! Auch…

Mehr lesen...

Von der Hobbylobby zur Profilobby – Wie erfolgreiches Fundraising funktioniert

fundraising_kreide_cutInternetkonferenzen wie die re:publica können netzpolitische Anliegen für ein paar Tage ins Rampenlicht der Öffentlichkeit…

Mehr lesen...

Von der Hobbylobby zur Profilobby – Wie erfolgreiches Fundraising funktioniert

fundraising_kreide_cutInternetkonferenzen wie die re:publica können netzpolitische Anliegen für ein paar Tage ins Rampenlicht der Öffentlichkeit befördern. Doch Politik wird 24/7 und an 365 Tagen im Jahr gemacht. Wie könnten netzpolitische Organisationen sich…

Mehr...

Internet der Dinge – Teil 1: Smart Wearables

Die Hardware, mit der wir ins Netz gehen und unser digitales Leben navigieren, wird immer kleiner. Doch das ist erst der Anfang. Die Technik ist auf dem Weg in jeden erdenklichen Gegenstand, den wir mit uns tragen. „Wearables“ sind der nächste konsequente Schritt und die Einstiegsdroge ins Internet der Dinge. Grund genug,…

Mehr lesen...

Rathaus 2.0 – Soziale Netzwerke für besseren Bürgerdialog

rathaus20_teaserbild_engagement Die Bürokratie ist nicht gerade als flinke neugierige Katze bekannt, die unablässig nach neuen Wegen sucht,…

Mehr lesen...

Partizipation im Netz: "Je jünger, desto aktiver"

partizipation3Mitreden, mitmachen, mitfinanzieren – „Dabei sein“ wird im Internet immer populärer. Plattformen wie Startnext.de oder Change.org bieten…

Mehr lesen...

Wurmfortsätze sind in der Demokratie überflüssig – Digitale Presseschau 27/2014

Man sollte es so laut schreien, dass selbst die NSA es ohne Überwachungsapparate hört: „Endlich, endlich, der NSA-Ausschuss liefert mal wieder spannende Neuigkeiten! Facebook dagegen macht in dieser Woche mit einer gruseligen Nachricht von sich reden. Aber auch schlechte PR ist PR! Die Verlage arbeiten sich weiter an Google ab…

Mehr lesen...