Das Beste beider Welten – Rezension: „Internet und Partizipation“

7221714496_f69f5f5c05_zZwischen Fortschrittseuphorie und Technikangst vereint der Sammelband „Internet und Partizipation“ wissenschaftliche Forschung mit Eindrücken aus der Praxis und bietet so das Beste beider Welten: einen…

Mehr...

Die Utopie ist tot – lang lebe die Utopie! – Digitale Presseschau 8/2014

Was in älterern filmischen und literarischen Darstellungen als Dystopie erschien, ist zum Teil heute Realität. Günter Hack diagnostiziert in der FAZ das Ende der Utopien. Doch vielleicht hat gerade das Internet das Potential, sich selbst neu zu erschaffen und neue Utopien zu entwickeln. Das Neue – es ist heute dringend…

Mehr lesen...

11. Berliner Hinterhofgespräch: “Bitcoins: Community-Währung oder Zahlungsmittel der Zukunft?"

P1020225_mehr_kontrastAls 2008 die Idee einer elektronischen Währung namens ”Bitcoin” vorgestellt wurde, hatte die Finanzkrise noch nicht…

Mehr lesen...

Digitale Bürgersprechstunde mit Dr. André Hahn (Die Linke)

dbshahnneuAm Donnerstag, den 20. Februar, war der Bundestagsabgeordnete und sportpolitische Sprecher der Linksfraktion Dr. André Hahn zu Gast in der Digitalen…

Mehr lesen...

Digitale Bürgersprechstunde mit Christina Schwarzer (CDU)

cschwarzerdbs+ Am Mittwoch, den 26. Februar, war Christina Schwarzer, Bundestagsabgeordnete und Obfrau des Familienausschusses für die CDU/CSU, zu…

Mehr lesen...

bundestag-digital.de dokumentiert Netzpolitik der 18. Wahlperiode

Screenshot-'bundestag-digital_de - Blog für Netzpolitik und Digitale Agenda im Bundestag' Zum ersten Mal wurde am 13. Februar 2014 ein eigener Hauptausschuss vom Deutschen Bundestag…

Mehr...

Netzpolitischer Einspruch – Gesche Joost

Kann die gemeinsame, positive Vision einer vernetzten Gesellschaft gelingen? Für Gesche Joost ist die gesellschaftspolitische Debatte an einem Scheidepunkt angekommen. Es geht, so zieht die Netzpolitik-Expertin ein Zwischenfazit, nun darum, Grundlagen und Rahmenbedingungen zu definieren, um die positive Entwicklung der…

Mehr lesen...

Britta Haßelmann: „Deutschland darf in der NSA-Affäre nicht auf die Rolle des Opfers reduziert werden“

9672560890_9c7d352354_z Nach der Bundestagsdebatte um ein No-Spy-Abkommen mit den USA beantragte die Opposition einen Untersuchungsausschuss…

Mehr lesen...

Die Ankunft der Netzpolitik im Bundestag – Digitale Presseschau 7/2014

Diese Woche wurde der netzpolitische Diskurs durch die offizielle Einsetzung des Ausschusses für Digitale Agenda durch den Deutschen Bundestag einigermaßen dominiert. Die Erwartungen an den neuen Ausschuss sind groß. Unsere Presseschau beinhaltet darüber hinaus einige Themenschwerpunkte, die auch im neuen Ausschuss diskutiert…

Mehr lesen...

Digitalisierung im Kulturausschuss

Monika_Grütters_2_(Bild__Deutscher_Bundestag-Achim_Melde) In der 5. Sitzung des Ausschusses für Kultur und…

Mehr lesen...