Die Esten surfen zur Wahlurne

Wie pressetext berichtet, ist Estland das erste Land der Welt, das es seinen Bürgern ermöglicht, bei der nächsten Parlamentswahl online abzustimmen. Während die Wahllokale erst am 4. März öffnen, kann die Stimme über…


Die Verwaltung soll an Elektronik gesunden

(Artikel) Die Verwaltung der Gesundheit soll mit der Gesundheitskarte und der elektronischen Patientenakte im elektronischen Zeitalter ankommen. Den langen und steinigen Weg dahin beschreibt Stefanie Hidde. Das…


Macher feiern - Ärzte murren

(Linkliste) Quo vadis elektronische Gesundheitskarte? Dieser digitale Wegweiser bringt Ordnung in den Datendschungel und zeigt, wo man im Netz Informationen und Meinungen zum aktuellen Stand der Entwicklungen findet.…


"Die wenigsten meiner Mandanten wissen vom Blog"

Der Rechtsanwalt und Lawblogger Udo Vetter chattete in der Blogsprechstunde über die schlimmsten juristischen Fallstricke beim Bloggen und Rechtsrat per Online-Video. „Politiker sollten wissen, dass das Internet nicht…


"Lyssas Lounge im Arbeitsvertrag"

Katharina Borchert, in der Blogosphäre bekannt als Lyssa und verantwortlich für das neue Internetportal der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung, chattete in der Blogsprechstunde über die „Männerdomäne“ WAZ im Web 2.0 und…


"Nordkorea wird seine Atomwaffen niemals aufgeben"

Am 16.2. waren die Korrespondenten Martin Fritz und Mario Schmidt aus dem ARD-Büro in Tokio zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Sie sprachen über Nordkoreas Atomwaffenprogramm und…


Kandidaten kämpfen mit Webvideos

(Artikel) Einige aussichtsreiche Anwärter für die Nachfolge des US-Präsidenten George W. Bush haben ihre Online-Kampagnen bereits gestartet. Ein erster Blick zeigt, dass Webvideos eine zentrale Rolle im Wahlkampf…


Daddeln macht schlau

(Artikel) Bund und Länder wollen Jugendliche mit verschärften Maßnahmen vom „Killer spielen“ abhalten. Bayerns Innenminister Beckstein fordert ein entsprechendes Verbot auch für Erwachsene. Abseits der Talkshow-Politik…


Die Egoshooter aus den Parlamenten

(Kommentar) Wenn Politiker in Deutschland über Computergames reden, dann kochen oft die Emotionen über und Verbote werden ventiliert. Das vermittelt sachkundigen Zuhörern den Eindruck, dass die Politiker keine Ahnung…