Flasher für politik-digital.de-WM-Projekt gesucht

Wir suchen für ein aktuelles Non-Profit-Projet zur Fußball-WM kurzfristig einen Menschen, der sich mit Flash und Design auskennt und Zeit und Spaß hätte, uns - unetgeltlich - unter die Arme zu greifen. Projektidee und…


Neues poldi-Projekt in Beta Online: sie-schreiben-dir.de

Leise still und heimlich haben wir unser neues Projekt als Beta-Version online gestellt: Ab sofort können sich interessierte Menschen auf unserer neuen Site www.sie-schreiben-dir.de registrieren. Die Idee: Per…


UNICEF-Kampagne: Du gegen AIDS

In der Kampagne „Bloggen gegen AIDS“ ruft UNICEF die Blogosphäre auf, sich am Kampf gegen AIDS zu beteiligen. Die Kampagne ist Teil der weltweiten Unterschriftenaktion „Du gegen AIDS“, mit der sich UNICEF speziell an…


Bucherscheinung: "Wahlkampf im Internet"

Der Lit Verlag hat mir grade das Buch "Wahlkampf im Internet - Handbuch für die politische Online-Kampagne" zugeschickt. Herausgeber ist das Deutsche Institiut für Public Affairs (DIPA). Hier kommt die Beschreibung vom…


Schaar gegen Aufweichung des Datenschutzes

Peter Schaar, der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, hat am gestrigen Dienstag den beschlossenen Entwurf zum Mittelstands-Entlastungs-Gesetz scharf kritisiert: “Die vorgesehene…


Ich mach' es, wenn 10 andere mitmachen

'to pledge oneself to something' bedeutet übersetzt so viel wie 'sich zu etwas verpflichten'. Die Kollegen von MySociety.org aus London haben das Projekt pledgebank.com schon seit letztem Jahr am Start. Nun ist es im…


Hamburger spielen Haushaltsplaner

Diskussion in drei Phasen Die Forendiskussion wird von Moderatoren begleitete und ist in drei Phasen gegliedert: Bis zum 24. April konnten alle Teilnehmer in einem zentralen Forum Vorschläge abgeben. In der zweiten…


Comeback der Politikerblogs

Nachdem im Vorfeld der Bundestagswahl im vergangenen Jahr erst ein regelrechter Hype in Sachen Politiker-Blogs herrschte und der plötzlich (am Wahlsonntag) schlagartig abebbte, nehmen nun wieder einige Politiker das…


BundOnline 2005-Abschlussbericht veröffentlicht

Das Bundeskabinett hat den Abschlussbericht für die eGovernment-Initiative BundOnline 2005 entgegen genommen: "Die im September 2000 gestartete eGovernment-Initiative der Bundesverwaltung BundOnline 2005 hat ihr Ziel…


verbraucher-gegen-spam.de

Der Verbraucherzentrale Bundesverband kämpft weiter gegen Spam. Auf der neu eingerichteten Webseite verbraucher-gegen-spam.de können sich Internetnutzer über das Thema Spam und die rechtlichen Grundlagen informieren.