"Grundrecht dem technischen Fortschritt angepasst"
Am Mittwoch, 27. Februar, war der ARD-Rechtsexperte Karl-Dieter Möller zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Er sprach über das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Thema Bundestrojaner…
Bundestrojaner in der Blogschau
Die mit Spannung erwartete Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum den Online-Durchsuchungen ist verkündet – in der Blogosphäre wird das Urteil geteilt aufgenommen. Die Zweideutigkeit des Urteils spiegelt sich…
Online-Durchsuchungen unter strengen Auflagen erlaubt
Das Bundesverfassungsgericht hat heute (27.2.2008) das für die Bundespolitik richtungsweisende Urteil zu Online-Durchsuchung verkündet und ein Grundrecht auf Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer…
Bundestrojaner: ARD-Experte im Chat
Am Mittwoch, 27. Februar, von 15 Uhr bis 15:45 Uhr ist der ARD-Rechtsexperte Karl-Dieter Möller zu Gast im tagesschau-Chat. Darf der Staat heimlich Computerfestplatten ausspähen? Wo endet der Schutz für Daten auf dem…
Die peinlichsten Politiker-Websites
Im Internet können Politiker zeigen, wie sie als Mensch so sind - viele Websites sind aber unpersönlich, unansehnlich oder peinlich. Mitmach-Möglichkeiten sind rar. politik-digital.de hat sich mehrere Internetpräsenzen…
Bürgerschaftswahlen in der Blogschau
Die Blogosphäre diskutiert nach den Bürgerschaftswahlen in Hamburg (24. Februar 2008) kritisch über eine mögliche Koalition aus CDU und Grünen. Einige Blogger zweifeln, ob ein solches Bündnis gelingen würde. Zudem sei…
Haftstrafe für falschen Facebook-Prinzen
Drei Jahre Haft und eine Geldstrafe von umgerechnet 880 Euro: Zu dieser Strafe verurteilte ein marokkanisches Gericht den Informatiker Fuad Mourtada, der beim Sozialen Netzwerk Facebook ein gefälschtes Profil für ein…
Hamburg wählt (analog)
Leider viel zu wenig Beachtung finden die Bemühungen der Hamburger Innenbehörde zur Vorbereitung, Organisation und Durchführung der Bürgerschaftswahlen am 24. Februar 2008. Neben den Standard-Infos im traditionellen…
Hamburg wählt (nicht digital)
Eigentlich hatte die Stadt Hamburg die (analoge) Modernisierung des Wahlrechts auch gleichzeitig zu einer digitalen Modernisierung der Stimmabgabe zu nutzen: ein elektronischer Wahlstift sollte eingesetzt werden, um die…
FDP-Hamburg bei Google als Spammer gebrandmarkt
Kurz vor der Bürgerschaftswahl (Sonntag, 24. Februar 2008) ist die Außendarstellung der FDP Hamburg bei Google im Eimer: Gibt man die Begriffe "FDP Hamburg" in die Suchmaschine ein, führen nur die zwei ersten…