22. September 2013
Was sucht Deutschland am Wahltag nach 18.00Uhr: Koalitionsoptionen und Machtverhältnisse
von Redaktion politik-digital.de
Wahltag ab 18 Uhr: Die Diskussionen über Koalitionsoptionen und neue Machtverhältnisse laufen auf Hochtouren. Auffällig: Der Begriff "Absolute Mehrheit" schießt in den Google-Suchtrends nach oben. Der Anstieg des Such-Volumens nach 18 Uhr beträgt rund 2000 Prozent. Mit einigem Abstand folgt die "Große Koalition", andere Konstellationen werden vergleichsweise wenig gesucht. www.google.de/wahlen Bild: politik-digital.de
22. September 2013
Was sucht Deutschland am Wahltag: Parteien nach 18.00Uhr
von Redaktion politik-digital.de
Bereits vor Schließung der Wahllokale war die Alternative für Deutschland (AfD) klarer Sieger bei den Suchanfragen nach Parteien. Nach 18 Uhr steigt das Suchinteresse nach der Newcomer-Partei nochmal deutlich an. www.google.de/wahlen Bild: politik-digital.de
22. September 2013
Was sucht Deutschland am Wahltag: Parteien
von Redaktion politik-digital.de
Klarer Sieger bei den Suchanfragen via Google am Wahltag: die Alternative für Deutschland (AfD). www.google.de/wahlen Bild: politik-digital.de
22. September 2013
Was sucht Deutschland am Wahltag
von Redaktion politik-digital.de
Deutschland im Wahlfieber. Am Wahltag dominieren auch in der Google Suche politische Begriffe. Nach dem Top-Thema “Bundestagswahl 2013” suchen die Deutschen vor allem nach der Newcomer-Partei “AfD”, dem “Wahlomat” und dem Begriff “Ehegattensplitting”. Jenes Thema war bei einer großen TV-Sendung am Vorabend hitzig diskutiert…
Suchtrends: "Parteien und Kandidaten"
von Redaktion politik-digital.de
22. September 2013
In der Woche vor der Wahl stieg das Interesse der Deutschen an politischen Begriffen signifikant an. Bei den Parteien verzeichnete die AfD den stärksten Anstieg der Suchanfragen im Vergleich zur Vorwoche. Auch die CDU, die Linke und die SPD konnten deutlich zulegen. Bei den Kandidaten schoss das Suchinteresse der Bürger an…
22. September 2013
Große Koalition vs schwarz-gelb
von Redaktion politik-digital.de
Wer mit wem? Pünktlich zu jeder Bundestagswahl steigt auch das Suchinteresse an den Koalitionsoptionen. Auffällig: Nach "Große Koalition" wurde bereits vergangene Woche doppelt so häufig gesucht wie vor der Wahl 2009. Außerdem ist das Suchinteresse nach ihr etwa 4-mal so hoch wie nach "Schwarz-Gelb" www.google.de/wahlen Bild: politik-digital.de
22. September 2013
AFD vs FDP
von Redaktion politik-digital.de
Kurz vor der Bundestagswahl 2013 entfaltet die Alternative für Deutschland (AfD) ihren Reiz als Newcomer- und Protestpartei. Die Spitzenwerte der AfD beim Suchinteresse erreichen zum Wahltag das Niveau, auf dem sich die FDP im Herbst 2009 befand. www.google.de/wahlen Bild: politik-digital.de
22. September 2013
Suchtrends: "Merkel vs Steinbrück"
von Redaktion politik-digital.de
Welche Begriffe werden bei Google in den letzten Tagen vor der Bundestagswahl häufig zusammen mit den beiden Kanzlerkandidaten gesucht? Es sind vor allem die Gesten der Amtsinhaberin und des Herausforderers: Von Medien und Öffentlichkeit breit diskutiert lösen sie ein beachtliches Suchinteresse aus. Auffällig ist zudem das…
18. September 2013
Erststimme vs Zweitstimme
von Redaktion politik-digital.de
Erwartungsgemäß steigt das Interesse an "Erst-" und "Zweitstimme" anlässlich von Bundestagswahlen. Bereits jetzt wurde allerdings häufiger nach dem Begriff "Zweitstimme" gesucht als 2009 nach dem damals vorne liegenden Begriff "Erststimme". Insofern reflektiert das Suchverhalten die aktuelle Zweitstimmenkampagne der FDP.…
Merkel vs Steinbrück nachdem "Mittelfinger"
von Redaktion politik-digital.de
18. September 2013
In diesem Jahr lag "Merkel" beim Suchinteresse der Google-Nutzer immer vor "Steinbrück". In der letzten Woche veröffentlichte das Magazin der Süddeutschen Zeitung nun ein Titelbild, das den Herausforderer der Kanzlerin mit einer aggressiven Geste zeigt. Diese Darstellung stimulierte das Suchinteresse in einem Ausmaß, das in die…