SOPA – Angriff auf die Meinungsfreiheit

Anlässlich des heutigen „SOPA BLACKOUT“-Tages gehen viele Webseiten vorübergehend offline, um ihren Protest gegen den „Stop Online Piracy Act“ publik zu machen. Der Gesetzentwurf zur Netzwerküberwachung wurde von der US-Regierung derweil…

Mehr...

Netzpolitischer Jahresausblick 2012

  Olympische Spiele in London, US-Präsidentschaftswahlen und der Weltuntergang - das frisch angebrochene Jahr 2012 verspricht, spannend zu werden. Auch aus…

Mehr lesen...

DigiGes: Agenda 2012

Zu ihrem ersten netzpolitischen Abend 2012 hatte der Verein Digitale Gesellschaft in die Berliner c-base geladen. Neben tagesaktuellen Themen wie der Abschaltung der…

Mehr lesen...

Freies Netz für Berlin

Der neue Berliner Senat hat heute seine Richtlinien für die künftige Regierungsarbeit vorgestellt. Dabei präsentierte der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit auch seine…

Mehr lesen...

(Mobile) Preisträger gesucht

In wenigen Tagen geht es los: Nominierungen für den Grimme Online-Award 2012 sind gefragt. Nachdem im vergangenen Jahr unter anderem das Wiki-Projekt GuttenPlag“ zu den…

Mehr lesen...

Internet, geh vorüber

Das Jahr 2011 hat uns einmal mehr auf vielfältige Weise gezeigt, dass das Internet seit langem viel mehr als ein Medium zur Freizeitbeschäftigung ist. Auf der ganzen Welt spielten sich Ereignisse ab, für die die Macht des Internet,  positiv wie negativ, genutzt wurde. In Deutschland fühlt sich jedoch kein…

Mehr...

Der Vorleser

Bundespräsident Christian Wulff bleibt auch in dieser Woche in den Schlagzeilen. Die vorerst letzten medialen Höhepunkte waren das…

Mehr lesen...

Malte Spitz: “Die Zeiten des Machotums sind vorüber”

Als „Digital Native“ der ersten Generation konnte Malte Spitz mit Computern umgehen, noch lange bevor er politische Abläufe verstand. Bis heute bastelt…

Mehr lesen...

Facebook künftig mit mehr Datenschutz

Nach einer Betriebsprüfung hat die irische Datenschutzbehörde einen ersten Bericht zu Facebook vorgelegt. Mitglieder des sozialen Netzwerks sollen in Zukunft mehr Kontrolle über ihre Daten erhalten. Facebook stimmte einigen…

Mehr lesen...

Urheberrecht: Three Strikes auf Prüfstand

Am 16. Dezember beschloss der Rat der Europäischen Union das zwar reichlich entschärfte, jedoch weiterhin umstrittene ACTA-Abkommen. politik-digital.de fragte zwei Rechtsexperten, welche Bedeutung das in diesem…

Mehr lesen...