1. September 2011
Nutzerfreundlichkeit und Design
Wie gut finde ich das Wahlprogramm? Wie finde ich, für wen ich in meinem Wahlbezirk meine Stimme abgeben kann? Haben die Seiten einen Minimalstandard in Sachen Barrierefreiheit? Die Antworten zum Bereich Nutzerfreundlichkeit und Design im Berliner Online-Wahlkampf gibt es hier. In dieser Kategorie wurden sieben verschiedene Punkte getestet. Die ersten fünf befassten sich damit, wie schnell und einfach Dinge auf den Wahlkampfseiten zu…
1. September 2011
Soziale Medien und Beteiligungsmöglichkeiten
Wie nutzen die Parteien Soziale Medien? Wie kann ich mich als Bürger einbringen? Welche Partei hatte eine wirklich innovative Idee? Antworten zu der Frage, wie sich Bürger online in den Berliner Wahlkampf 2011 einbringen können, gibt es hier. In unserer letzten Kategorie geht es unter anderem um die Social Media-Auftritte der…
1. September 2011
Service
Wie schnell antworten die Parteien auf die Fragen der Bürger? Wir haben das Antwortverhalten der Parteien im Berliner Online-Wahlkampf 2011 via E-Mail und Twitter getestet. In dieser Kategorie gibt es zwei Unterpunkte. Zum einen haben wir über einen privaten E-Mail-Account nach Auskunft zu Informationsveranstaltungen im…
31. August 2011
Zwischenfazit: Adhocracy im Bundestag
Seit mehr als einem halben Jahr kommt das Bürgerbeteiligungstool Adhocracy in der Internet-Enquete des Deutschen Bundestages nun schon zum Einsatz.…
Terminhinweis: Open Government Camp 2011
31. August 2011
Regierung und Verwaltung sollen transparenter werden und den Bürgern mehr Partizipation ermöglichen. Wie das mithilfe von Social Media und Projekten wie Open Data oder…
29. August 2011
Whistleblowing-Systeme in der Praxis
Der Whistleblower-Netzwerk e.V. untersuchte im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung den innerbetrieblichen Umgang von Unternehmen mit dem Whistleblowing. Die Studie zeigt die sehr unterschiedliche Ausgestaltung der Whistleblowing-Systeme in der Unternehmenspraxis auf.
Das…
29. August 2011
TV-Duell: Linke-Kandidat Holter schaltet sich online zu
Am Dienstag Abend lädt der NDR anlässlich der bevorstehenden Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern die Spitzenkandidaten von SPD und CDU zum TV-Duell. Helmut Holter, Kandidat der LINKEN, wurde vom NDR nicht berücksichtigt und will sich der exklusiven Talkrunde nun per Internet zuschalten. Ein Experiment politischer…
26. August 2011
Thilo Weichert: „Uns geht es nicht um Zoff, sondern um Überzeugung“
Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz (ULD) Schleswig-Holstein veröffentlichte kürzlich ein Arbeitspapier in dem es die Nutzung des „Gefällt mir“-Buttons von Facebook als rechtswidrig erklärt. politik-digital.de sprach mit dem Leiter des Landeszentrums Thilo Weichert. Deutschen Datenschützern ist Facebook erneut…
25. August 2011
Ägypten – Demokratie im Aufbau
Die Berichterstattung über die Situation in Ägypten ist angesichts der aktuellen dramatischen Ereignisse in Nordafrika in den Hintergrund geraten. Im November stehen jedoch in Ägypten erste freie Wahlen an. politik-digital.de sprach mit dem ägyptischen Sozialwissenschaftler Ahmed Khalifa über die politischen Verhältnisse in…
Online-Wahlkampf in Mecklenburg-Vorpommern: Mehr Pflicht als Kür
25. August 2011
Knapp zwei Wochen vor der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern läuft der Wahlkampf auf Hochtouren. Der Online-Wahlkampf hingegen spielt bislang kaum eine Rolle. politik-digital.de wirft einen Blick auf den Internet-Auftritt der Parteien im nordöstlichsten Bundesland. Mecklenburg-Vorpommern gilt nicht eben als Heimat der…