17. Juni 2009
Kanzler können’s online
In der ZDF-Show „Ich kann Kanzler“ küren die Zuschauer am 19. Juni einen von inzwischen nur noch sechs Kandidaten der Endauswahl zum Gewinner. Die sind prominent im Netz vertreten – mit eigenen „Edelprofilen“ in den VZ-Netzwerken.
Seit…
16. Juni 2009
Hacker kapern Homepage des iranischen Rundfunks
Die Situation nach den Präsidentschaftswahlen im Iran eskaliert. Auch in der digitalen Welt: Hacker griffen jetzt die Seite des iranischen Rundfunks an und legten sie lahm. Um die oppositionellen Proteste einzudämmen, wurde die Berichterstattung von staatlicher Seite rigoros unterbunden, TV-Stationen geschlossen, die…
15. Juni 2009
Sozialdemokratische Politik Digital
Das Internet im Wahlprogramm: "Kultur-Flatrate", "Medienführerschein" und die Internet-Sperre beschäftigten die Delegierten der SPD am 14. Juni in Berlin. Eine Zusammenfassung der digitalen Momente des außerordentlichen Parteitages.
15. Juni 2009
InfoMonitor Mai 2009: Opel-Krise war Topthema
Die Krise beim Autokonzern Opel war im Mai das absolute Topthema der Fernsehnachrichten, wie der InfoMonitor des Instituts IFEM, Köln, berichtet. Fast zweieinhalb Stunden (144 Minuten) berichteten allein die vier Hauptnachrichtensendungen „Tagesschau“, „heute“, „RTL aktuell“ und „Sat.1 Nachrichten“ über dieses Thema. Mit…
Youtube und kein Ende
11. Juni 2009
Youtube Videos sind der Renner, wenn es um die Verbreitung viraler Botschaften im Web geht - stellte der Medien-Experte Thomas Pleil zu Beginn des amerikanischen Wahlkampfes fest. Aber auch in Deutschland sind politische Videos der Bringer, stellte unlängst der Dienst videocounter fest. Insbesondere die SPD und die Grünen…
10. Juni 2009
Online-Wahlkampf in Iran
In Iran wird am 13. Juni ein neuer Präsident gewählt. Trotz bekannter Mängel im politischen System ist dies die einzige Möglichkeit des Wahlvolkes, auf die Politik ihres Landes bestimmenden Einfluß zu nehmen. Und eben dieses Wahlvolk ist ungewöhnlich jung und gut gebildet, was zur Folge hat, dass sie auch die modernen Kommunikationsmedien in hohem Maße nutzen. Der Renner zur diesjährigen Wahl sind dabei sicherlich SMS und Twitter.…
9. Juni 2009
Stoppt die Internetausdrucker
Mit seiner satirischen Initiative „politiker-stopp.de“ sagt Internetunternehmer Horst Klier einer ganz besonderen Spezies im Netz den Kampf an: Den „Internetausdruckern“. Politiker haben keine Ahnung vom Netz und lassen Websites von ihren Mitarbeitern erst in Papierform bringen, um diese zu lesen – so der Befund auf…
8. Juni 2009
Piraten im Parlament
Die schwedische Piratenpartei ist ins Europaparlament gewählt worden. Mit einem Abgeordneten wird sie künftig in Brüssel vertreten sein. In Deutschland reichte es dagegen nicht für einen Sitz im Parlament. Laut den offiziellen Zahlen der EU erreichte die Piratenpartei in ihrem Heimatland 7,1 Prozent aller gültigen Stimmen.…
3. Juni 2009
Wahlzentrale zahlt sich aus
Die „Wahlzentrale“ von MeinVZ zeigt Wirkung. Die Politikerprofile in dem Sozialen Netzwerk verzeichnen einen massiven Anstieg ihrer Unterstützerzahlen. Denn die Plattform bietet ihren Nutzern seit dem Launch ein zusätzliches Portal im Netzwerk, über das Kandidaten und Parteien der Europa- und Bundestagswahl direkt angesteuert…
Die Software für Obamas Erfolg
2. Juni 2009
Blue State Digital – das ist das Unternehmen, das hinter Obamas legendärer Online-Kampagne steht. Die Gründer Thomas Gensemer und Macon Phillips entwickelten die Community-Software "Partybuilder" und waren bereits 2004 für die Howard-Dean-Kampagne aktiv, die heute als die erste wirkliche politische Online-Kampagne…