Nächster Milliarden-Deal bei Google?

Das Radiomacher-Magazin "Radioszene" gibt eine Reuters-Meldung wieder, nach der Google sich mit einer Milliarde Dollar bei "Clear Channel Communication" einkaufen will. "Am 26. Oktober war durchgesickert, dass die Mays-Familie, die Clear Channel aufgebaut hat, einen Käufer für das Unternehmen sucht. Bisher waren als mögliche Investoren die Gruppen Providence Equity Partners, Blackstone Group und Kohlberg Kravis Roberts genannt…

Mehr...

Ist das Herz der amerikanischen Demokratie in Gefahr?

Die HBO Dokumentation "Hacking Democracy" beschäftigt sich 82 min. lang mit der Problematik des elektronischen Wählens in den USA. (Nachtrag: Das Video scheint von Google gelöscht worden zu sein: HIER geht es zur Website von HBO mit Informationen zum Dokumentarfilm "Hacking Democracy")

Mehr lesen...

Web 2.0 – Universität gegründet

Der Web 2.0-Experte Dion Hinchcliffe hat die Gründung einer "Web 2.0-Universität" verkündet. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen. Es sollen Obere Führungskräfte, IT-Experten, Programmierer und Entwickler, aber auch Leiter anderer Unternehmen angesprochen werden. Gelehrt werden soll, wie das Web 2.0 genutzt…

Mehr lesen...

Reden von George W. Bush zum Selbermachen

Wer in zwei Jahren auf die Reden George W. Bushs nicht verzichten will, kann unter Zuhilfenahme dieser Website, sich eigene Reden des US-Präsidenten zusammenstellen. Da kommen dann unter Umständen recht spaßige Sachen bei heraus:

Mehr lesen...

Geld gehört auf die Bank – Daten zu Google

Google-Geschäftsführer Eric Schmidt hat auf dem Web-2.0-Summit in San Francisco über Zukunftsstrategien des Unternehmens gesprochen. Webbasierte Anwendungen wie beispielsweise Docs&Spreadsheets seien, so Schmidt, nicht als Konkurrenz zu Microsoft-Office-Lösungen zu verstehen. Ziel von Google sei es vielmehr, dem Nutzer zu…

Mehr lesen...

Videothevote: Die Wählerreporter kommen

Der allgemeine Boom der Online-Videos hat offenbar auch eine neue Form der Wahlbeobachtung hervogebracht (YouTube lässt grüßen). Die Plattform Video the Vote ruft zum Abfilmen der Ereignisse vor den Wahllokalen auf, die Begründung verweist auf die mangelhafte Berichterstattung über Pannen bei den letzten Wahlen: "In 2000 and 2004, problems plagued the polls in different parts of the country: long lines, eligible voters turned away,…

Mehr...

Adware-Firma zahlt drei Millionen Dollar für Schlichtung

Die amerikanische Firma Zango (früher bekannt unter den Name 180solutions) muss der Federal Trade Comission (FTC) drei Millionen Dollar für das unerwünschte Verbreiten der Adware zahlen. Die Adware von Zango wurde von der FTC als "missleitend“ betrachtet. Sie installiert sich beim laden einer Website, registriert das…

Mehr lesen...

Ossi Urchs: Web 2.0 ist “digitaler Lifestyle”

Ossi Urchs, der durchaus auch schon als "Ex-Internet-Guru" bezeichnet wurde, hat auf dem D21-Kongress eine bemerkenswert nachvollziehbare Erklärung und Zusammenfassung für das geliefert, was uns derzeit als "Web 2.0" so um die Ohren weht. Ich vermute, er wird das morgen hier ablegen, aber ohne Audio-Schiene…

Mehr lesen...

Google macht´s vor – Spreeblick macht´s nach

Spreeblick hat eine Pressemitteilung lanciert, die es in sich hat. Die Spreeblickbetreiber haben ein ambitioniertes Projekt in Angriff genommen und damit begonnen, verschiedene Blo(gs )cks aufzukaufen. In der Pressemitteilung erläutern die…

Mehr lesen...

24 Stunden Klicken gegen Internetzensur

Reporter ohne Grenzen (ROG) ist dafür bekannt, für die Pressefreiheit auf der ganzen Welt zu kämpfen. Am Dienstag (7. November) startet ROG eine Vielzahl von Onlineaktionen, um gegen Zensur im Internet zu protestieren. Ab 11.00 Uhr findet man auf www.rsf.org eine virtuelle Landkarte, die die „Feinde des Internets“ wie China…

Mehr lesen...