Großbritannien wirbt für eGovernment

Wie der britische Newsletter-Dienst Bulletin berichtet, stellt Großbritannien fünf Millionen Pfund (rund 7,3 Millionen Euro) zur Verfügung, um die Nutzerzahlen kommunaler eovernment-Dienstleistungen zu erhöhen. Via Internet, Radio und in der Presse soll für die Nutzung der kommunalen Online-Dienste geworben werden. Damit möchte das neu gegründete Amt für Kommunen und kommunale Verwaltungen (Department for Communities and Local…

Mehr...

Die wunderbare Wissensvermehrung

Das Internet, eine unendliche Fülle an Informationen – doch wem gehört all das Wissen, das es hier zu finden gibt? Was darf man kopieren, was nicht, was kostet, was ist gratis – und wie viel Restriktion kann man zulassen? Diesen Fragen ging man am Montag Abend in der Heinrich Böll Stiftung in Berlin nach. Anlässlich des…

Mehr lesen...

Call for Papers: Computervermittelte Kommunikation als Innovation

Die Fachgruppe "Computervermittelte Kommunikation" der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und das Institut für Medien und Wirtschaft des Zentrums für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe veranstalten vom 2. bis 4. November 2006 eine Tagung in Karlsruhe zum Thema „Computervermittelte…

Mehr lesen...

Online-Jahr „50plus – Internet verbindet“ gestartet

Von 2004 auf 2005 ist die Online-Gemeinde in der Altersgruppe über 50 Jahren um 800.000 Nutzer gewachsen. Damit nutzen 30,5 Prozent aller Senioren das Internet – das sind insgesamt 8,8 Millionen Menschen. Eine Zahl, die die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) e.V. noch steigern will: Auf dem 8.…

Mehr lesen...

netzeitung plant community-broadcasting

In ca. zwei Wochen wird die netzeitung mit einem neuen Projekt online gehen: "Readers Edition" heißt das Projekt, von dem bislang nur eine Vorankündigung im Netz zu sehen ist. Gestern kam die Freigabe für das zu verwendende Logo, so dass jetzt der Zeitplan stehen dürfte. Die Idee: Nutzer tragen mit eigenen Artikeln zur…

Mehr lesen...

Kampagne gegen einen möglichen Iran-Krieg

Attac, Campact, Die Deutsche Friedensgesellschaft, Die Ärzte für die Verhütung des Atomskrieges und das Netzwerk Friedenskooperative starten heute eine gemeinsame Kampagne gegen eine weitere Eskalation des Konflikts um das iranische Atomwaffenprogramm. Eine Online-Aktion richtet sich an die Staaten, die derzeit über den Wortlaut einer Resolution des UN-Sicherheitsrats verhandeln. Unter http://www.kein-irankrieg.de können interessierte…

Mehr...

Vorlesungsreihe: Qualifikation der Zukunft

An der Freien Universität Berlin läuft gerade eine Vorlesungsreihe "Entrepreneurship - Qualifikation der Zukunft": "Es reicht nicht aus, Qualifikationen nur für bereits existierende Arbeitsplätze auszubilden. Weltweit werden daher Forderungen an das Bildungssystem erhoben, sich der Aufgabe zu stellen, auch solche Fähigkeiten…

Mehr lesen...

Live-Blog vom Workshop gegen Rechts

iDemokratie, das Portal für interaktive Demokratie im Netz, berichtet am heutigen Donnerstag live vom Aktiv-Workshop „Wir tun was gegen Rechtsextremismus“. Im Rahmen der SPD-Kampagne „Null Toleranz für Nazis" hat die SPD von 11 bis 16 Uhr zur Diskussion ins Willi-Brandt-Haus geladen. Im Vordergrund steht dabei laut SPD die…

Mehr lesen...

Good Governance-Datenbank online

Das Internationale Konversionszentrum (BICC) in Bonn bietet mit der Unterstützung des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung eine neue Datenbank mit Informationen über Rüstung, Militär, Menschenrechte und Good Governance in 170 Ländern an. Die Informationen sollen Politikern, der Öffentlichkeit,…

Mehr lesen...

sie-schreiben-dir.de

Das neue Projekt von politik-digital.de! Finden Sie Ihren Wahlkreis-Abgeordneten und bieten Sie Ihren Kontakt an! Würden Sie gerne von "Ihrem" Wahlkreis-Abgeordneten hören, was diese für Ihre Region tun? Wenn "ja", dann sind Sie auf der neuen Internet-Website www.sie-schreiben-dir.de von politik-digital.de richtig. Das…

Mehr lesen...