30. August 2005
Wiki Electofix.de prüft Politiker-Statements
Electofix ist ein Angebot zur Bundestagswahl 2005 Es will Wählern dabei helfen, besser informierte Entscheidungen bei den anstehenden Bundestagswahlen treffen zu können. Dqazu haben die Macher ein WIKI angelegt, dass seinen Nutzern die Möglichkeit bietet: * Statements und Kernaussagen von Politikern und Parteien einer Überprüfung durch andere Nutzer auszusetzen (Fact Checking). * Weiterführende Quellen zu sammeln und miteinander…
30. August 2005
Ruf nach Gütesiegeln beim Online-Shopping
Für 76% der Verbraucher im Internet sind Gütesiegel wichtig oder sehr wichtig. 98% befürworten die unabhängige Kontrolle der Gütesiegelanbieter durch eine neutrale Stelle. Bereits 96% aller Internetnutzer haben online eingekauft, davon drei Viertel häufiger als zehn Mal. Dennoch fürchten mehr als neun von zehn Nutzern…
30. August 2005
parteien-im-vergleich.de
Unter der URL parteien-im-vergleich.de können Interessierte Parteien im Bundestagswahlkampf vergleichen. Um die teils unübersichtlichen und versteckten Informationen der einzelnen Parteien überschaubar und die Argumente zu bestimmten Themen vergleichbar zu machen, zeigt die Site Unterschiede der einzelnen Parteien in ihren…
30. August 2005
Briefwahlunterlagen online beantragen
Unter der Adresse statistik-berlin.de/wahlen können ab sofort Briefwahlunterlagen per Internet angefordert werden - sofern man seinen Wohnsitz in Berlin angemeldet hat. Für Wähler, die in Hamburg gemeldet sind, gilt die URL fhh.hamburg.de, für Münchener Wähler die URL muenchen.info.
Polizeiwache im Netz findet Zuspruch
30. August 2005
Laut einer Pressemeldung der Berliner Polizei findet ihr kürzlich gestartetes Internetangebot starken Zuspruch. Seit dem 20. Mai ist es möglich, über www.polizei.berlin.de die Internetwache in der Funkbetriebszentrale der Polizei zu erreichen. Nach Angaben der Berliner Politzei zeigte die Statistik in den ersten elf Tagen…
30. August 2005
Balanced eGovernment-Projekt beendet
Mit dem "Balanced E-Government"-Projekt hat das Team der Bertelsmann-Stiftung ein Konzept entwickelt, das in seiner Forderung nach administrativer Effizienz bei gleichzeitiger Umsetzung partizipatorischer und Transparenz-orientierter Elemente innovativ und nützlich war. Nach vier Jahren wird das Projekt nun bei der Bertelsmann-Stiftung beendet. Ab dem 1. September 2005 wird das Online-Selbstevaluationstool auf der Seite von…
30. August 2005
Relaunch “Gruene.de”
Unter dem Motto 'Andere Zeiten - andere Seiten' haben die Grünen ihr Internet-Portal gruene.de am 8. Juli mit neuem Design, neuen Funktionen und Inhalten neu gestartet. Die auf den Wahlkampf ausgerichtete Website wurde technisch mit dem Open Source Content-Management-Systems Typo3 realisiert. Zitat aus der Pressemitteilung:…
30. August 2005
Über 1000 Einträge auf www.ich-gehe-nicht-hin.de
Auf unserer Website www.ich-gehe-nicht-hin.de verzeichen wir - nicht einmal vier Tage nach dem Start - bereits über 1000 Einträge mit Gründen, warum Menschen nicht zur Wahl gehen. Ein Beispiel für „digitale Demokratie von unten“ also. Wir freuen uns über die Teilnahme. Offensichtlich haben wir den Nerv getroffen und ein…
30. August 2005
Fernseh-Blog der SPD: merkel-tv.de
Die SPD-Kampa hat soeben eine Website online gestellt, auf der gezielt die Fernsehauftritte von Angela Merkel begleitet werden sollen. Auftakt des Live-Bloggens: heute Abend, 22.15. Merkel ist zu Gast bei Maybritt Illner. Also eine Art Rapid Response-Tool im Weblog-Format. Unterschied zum Rapid Response: Nutzer können über…
abgeordnetenwatch weitet Angebot aus
30. August 2005
Das aus meiner Sicht innovativste eDemocracy-Projekt diesen Jahres weitet sein Angebot aus: In Zukunft widmet sich das Projekt abgeordnetenwatch.de nicht mehr nur der hamburgischen Bürgerschaft, sondern nimmt auch die Politik der Bezirksebene unter die Lupe. Interessant: Die Macher von "Mehr Demokratie e.V." gehen damit nicht…