30. August 2005
EU-Bericht zur Digitalen Spaltung
Im Februar 2005 hat die EU-Kommission einen aktuellen Bericht zur Untersuchung der Digitalen Integration vorgelegt. Erstmals wurde dabei auch die Situation in den neuen Mitgliedsländern und deren Einfluss auf die Gesamtentwicklung berücksichtigt. Der Bericht 'eInclusion revisited: the local dimension of the Information Society' kommt zu dem Ergebnis, dass im Hinblick auf den Erwerb von Internetkompetenz Frauen den Vorsprung der Männer…
30. August 2005
Tsunami and the Web
Der Text von PoliticsOnline-Chef Phil Noble beschäftigt sich mit der Rolle des Netzes bei der Flutkatastrophe und wurde von politik-digital.de aus dem Englischen übersetzt. Mehr dazu im neuen Dossier bei politik-digital.de "Spendenflut im Internet - Wie die Welle das World Wirde Web bewegt"
30. August 2005
Zehn Jahre Internet-Top-Level Domain .ru
Was, schon wieder ein Jubiläum? politik-digital.de schaut in dem heute veröffentlichten Text mal nach Russland. Vor über zehn Jahren entstand die russische Top Level Domain RU. Die Entstehung des russischen Internets führte zu einer virtuellen Kulturrevolution. Es ermöglichte intensive und freie Kommunikation innerhalb der…
30. August 2005
Google ermöglicht Suche nach US-TV-Sendungen
Seit Anfang des Monats ist es möglich, mit video.google.com nach aktuellen Beiträgen im amerikanischen Fernsehen zu suchen. Bisher beschränkt sich die Suche auf die TV-Networks PBS, NBA, Fox News, C-SPAN, CNN und deren Tochtergesellschaften. Die Sendeanstalten erhoffen sich vom Einsatz von video.google höhere Einschaltquoten…
FairSharing-Kampagne sammelt Unterschriften
30. August 2005
Seit heute werden unter www.FairSharing.de Unterschriften für die Erklärung der Initiative FairSharing (dass sich aus der Attac-AG Wissensallmende, dem FoeBuD, der Grünen Jugend, dem Netzwerk Neue Medien und der Initiative Privatkopie.net zusammensetzt) gesammelt. Die Unterstützer fordern eine Legalisierung des Tauschens von…
30. August 2005
CDU/CSU fordert flächendeckende Breitband-Versorgung
Zur Eröffnung der weltweit größten Fachmesse für Informationstechnik und Telekommunikation CeBIT 2005 in Hannover erklärt die Internetbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Martina Krogmann MdB: "Die ITK-Branche ist Wachstums- und Innovationsmotor für unsere Volkswirtschaft. Ihre Wettbewerbsfähigkeit hängt entscheidend von einer modernen und flächendeckend verfügbaren Breitbandinfrastruktur ab. Laut OECD können…
30. August 2005
Tsunami-Frühwarnsysteme und die Rolle des WWW
Dr. Winfried Hanka ist Seismologe am GeoforschungsZentrum Potsdam (GFZ). politik-digital.de befragte ihn im eMail-Interview zur Rolle des Internets bei der Früherkennung von Erdbeben und den Möglichkeiten das Internet als Warnsystem vor Naturkatastrophen zu nutzen. Mehr dazu im neuen Dossier bei politik-digital.de "Spendenflut…
30. August 2005
Die IT-Branche fordert Systemwechsel bei den Rundfunkgebühren
Die IT- und Telekommunikationsbranche fordert einen Systemwechsel bei den Rundfunkgebühren. Statt einer Geräteabgabe sollten Haushalte und Betriebe aus Sicht der Hightech-Firmen künftig eine niedrige, pauschale GEZ-Gebühr zahlen. „Die bisherige Regelung ist innovations- und mittelstandsfeindlich“, sagte Bernhard Rohleder,…
30. August 2005
Digitaler Djihad
Die "Neue Züricher Zeitung" wirft einen Blick auf islamistische Websites. "Sogenannte Terror-Websites sind derzeit in aller Munde. Auch westliche Medien haben den digitalen Jihad als Thema entdeckt. Doch wen können militante Islamisten mit ihren Botschaften im Internet überhaupt erreichen? Ein Augenschein im Netz der Netze."……
Spam-Attacke in Weblogs: Gefahr der Weblog-Kultur?
30. August 2005
Mir geht immer mehr auf, dass die Spam-Attacke, unter der unser Weblog Metablocker gerdade leidet, weitreichende Folgen für die gesamte Weblog-Kultur haben könnte. Selbst wenn es technische Möglichkeiten des "Gegenrüstens" gibt, wird die Einrichtung und der Betrieb von Weblogs damit schwieriger, erfordert mehr technische - und…