Google Hitliste

Google hat eine Hitliste der gesuchtesten Worte 2004 veröffentlicht. Interessant. aldi ist unter den Top 10 ebenso wie das arbeitsamt bei "top queries". Auf Platz 5: Das Wort "Chat". Ein Beleg, dass wir mit unserem Chat-Programm nach wie vor ein Bedürfnis befriedigen; allerdings vermute ich, dass viele Menschen nicht gerade Politiker-Chats suchen. Auf Platz eins übrigens: "Routenplaner", gefolgt von "Wetter". Auch spannend: Eine…

Mehr...

Interessante Seite zum Thema Medienkultur

Da bin ich doch während meiner Recherche zum Thema "Weblogs...." auf eine wirklich sehr interessante Seite voller spannender Inhalte gestoßen. Für mich im Moment besonders lesenswert: Für alle deren Kinder bald in den Kindergarten kommen, hier eine Zusammenfassung einer aktuellen Studie über Computer im Kindergarten. Sehr…

Mehr lesen...

Weblog-Zensur in China

Die Frankfurter Rundschau berichtet über eine Liste von 987 Begriffen, deren Veröffentlichung in chinesischen Weblogs zur Zensur führt. Den über 300 000 chinesischen Bloggern ist somit eine freie Meinungsäußerung nicht möglich. Die wichtigsten chinesischen Internet-Provider haben diesen Filter eingebaut. Sobald ein missliebiges…

Mehr lesen...

Nominierungen für den GRIMME ONLINE AWARD ab sofort möglich

Bis zum 30. April können deutschsprachige Websites für den Wettbewerb "GRIMME ONLINE AWARD 2005" nominiert werden. Gesucht sind auch in diesem Jahr deutschsprachige Websites, die den Nutzern herausragende Qualität bieten – erstmals in den drei Kategorien „Information“, „Wissen und Bildung“ sowie „Kultur und Unterhaltung“. Alle…

Mehr lesen...

Hamburgs Bürgerschaft live im Internet

Ab sofort sind die Sitzungen der Hamburger Bürgerschaft live im Internet zu sehen. Unter der Adresse www.hamburgische-buergerschaft.de findet man den Punkt 'Aktuelles' und damit den Link zur Videoübertragung. Die Debatten der Hamburgischen Bürgerschaft werden direkt aus dem Plenum im Internet übertragen. Die Sitzungen beginnen…

Mehr lesen...

Chatraum-Bilder aus China

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/19/19089/1.html Der Literaturwissenschafter Weigui Fang berichtet über beeindruckende, bzw. bedrückende Bilder aus China, die er in chinesischen Chatrooms gefunden hat. unsere mutter in einer nebenstrasse

Mehr...

eMail aus Bagdad

Ich habe nicht herausfinden können, wie diese private eMail einer Reporterin des Wall Street Journals vor einigen Wochen an die Öffentlichkeit geraten ist. Ohne das Internet hätte die Weltöffentlichkeit jedenfalls nicht an dieser unverblümten Einschätzung der aktuellen Lage im Irak teilhaben dürfen. Die Gazette dokumentiert den…

Mehr lesen...

China schließt Webseiten für Glücksspiel

Die Website china.org publiziert, dass das chinesische Ministerium für Informationsindustrie (MII) eine landesweite Überprüfung aller Internetseiten für Glücksspiel durchführen und in diesem Zusammenhang gegen Online-Glücksspiele vorgehen wird. Laut Xi Guohua, Vize-Minister des MII, seien davon sowohl inländische als auch…

Mehr lesen...

E-Democracy: personifiziertes, šffentliches, Abgeordneten-Forum

Nach Angaben von Mehr Demokratie e.V. wird das Internetangebot abgeordnetenwatch.de immer stärker genutzt. Seit Start des Projektes am 08. Dezember 2004 verzeichnete die Seite mehr als 11.000 unterschiedliche Besucher, mehr als 150.000 Seitenabrufe sowie knapp 1,4 Millionen Hits. Besonders beliebt ist die Möglichkeit, den…

Mehr lesen...

Kompromisse bei der Softwarepatentierung

Golem.de berichtet, dass die EU die umstrittene Einführung eines Software-Patents weiter vorangetrieben hat. Demnach bestätigten die EU-Wirtschaftsminister auf einer Ratssitzung in Brüssel einen bereits zuvor ausgehandelten Kompromiss, in dem Kritiker eine Benachteiligung kleiner Unternehmen sehen. Wie es in diplomatischen…

Mehr lesen...