30. August 2005
Internationales Netzwerk für Online Deliberation
Folgende Meldung habe ich bei unseren Kollegen von "zebralog" gefunden: 20.-22. Mai 2005: Die DIAC 2005 (Conference on Online Deliberation: Design, Research, and Practice) wird Sozialwissenschaftler, Praxisanwender und Softwareentwickler auf einer Tagung im Mai an der Stanford University zusammenbringen. Ziel des Treffen soll es sein, die Gründung eines neuen Zusammenschlusses von Wissenschaftlern und Anwendern im Bereich der…
30. August 2005
Des PC´s dreißigster Geburtstag
Die "Welt" gratuliert dem PC zu seinem dreißigsten Geburtstag. "Erstmals in der Mediengeschichte kommt es beim Computer nicht mehr auf eine materielle Entsprechung in der Wirklichkeit an. Dabei werden nicht nur Schrift, Bilder und Klänge virtuell, also unabhängig vom Papier, der CD oder vom Videoband. Auch die im Computer…
30. August 2005
Workshop zum Thema eDemocracy
Gestern hatte das "Technikfolgenabschätzungsbüro beim Deutschen Bundestag" (TAB) zu einem internen Workshop zum Thema eDemocracy geladen, bei dem auch politik-digital.de präsent war. Im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestages trafen mehrere Gutachter zusammen, die am großangelegten Forschungsprojekt "Analyse netzbasierter…
30. August 2005
Bundeskabinett beschließt eCard-Strategie
Das Bundeskabinett hat heute Eckpunkte für eine gemeinsame eCard - Strategie der Bundesregierung zur Unterstützung der flächendeckenden Einführung von elektronischen Karten beschlossen. Die Eckpunkte sehen vor, dass die geplanten Kartenprojekte der Bundesverwaltung - die Elektronische Gesundheitskarte, der Digitale…
Hart(z) IV
30. August 2005
Wollte schon lange darüber berichten: Es gibt ein Weblog zum Thema: Das Hartz-Blog. Dort findet sich einiges zu den umstrittenen "Montagsdemos", oft aus Quellen von Nachrichtenportalen oder Agenturen. Inhaltlich verantwortlich ist eine Privatperson - Claudia Kilian: "Ich versuche am Beispiel der Arbeitsmarktreform mal eine…
30. August 2005
Innovation ist weiterhin Thema
Gestern in Berlin, EnBW und berlinpolis: Veranstaltung zu Innovation in und durch Medien. Morgen: Open Innovation Kongress der Böll Stiftung, ebenfalls Berlin. Was mich wundert, ist, dass das Wort innerhalb von 10 Monaten, in denen das Wort verstärkt in den Medien auftaucht, total zerfasert ist. Jeder redet über Innovationen, niemand weiss, was er oder sie damit meint. In den Augen von Journalisten beschränkt sich Innovation…
30. August 2005
Blogger und Online-Journalisten im Iran verhaftet – politik-digital.de unterstützt “Reporter ohne Grenzen”
politik-digital.de untzerstützt mit seinem Namen die Proteste von "Reporter ohne Grenzen" gegen die Verhaftung von Online-Journalisten im Iran. Wir unterstützen die Forderung nach Freilassung der Journalisten, unter denen auch der Blogger Omid Memarian ist, der am 10. Oktober festgenommen wurde. Ihnen wird vorgeworfen, für…
30. August 2005
Behörden investieren in e-Government
Dass ich mit meiner Spitze gegen die vermeintlichen e-Government-Experten größerer Unternehmensberatungen nicht so falsch liege, beweist die neue Studie 'eGovernment-Trend' der novomind AG und der Zeitschrift 'eGovernment Computing' der Vogel IT-Medien GmbH. Demnach wollen 75 Prozent der Ämter in den nächsten 12 Monaten in…
30. August 2005
Rechtschreibreform
Sehe ich das richtig, dass es zur Arbeitsmarktreform oder zu Olympia themenspezifische Weblogs gibt, aber keins zur RSR? Nicht RSS, sondern RSR (=Rechtschreibreform). Für politik-digital.de hat Daniel Knabe eine Linkliste zur Rechtschreibreform zusammengestellt - Weblogs Fehlanzeige. Jetzt habe ich ein Weblog zum Thema…
Jugendprojekt kommunalomat.de
30. August 2005
Da sag einer, Jugendliche wissen mit e-Democracy nichts anzufangen: Das Projekt www.kommunalomat.de wurde von 14 bis 19-Jährigen erarbeitet, um über die Kommunalwahlen in Nordrhein Westfalen, besonders Stemwede, zu informieren. Das Projekt richtet sich vor allem an Erstwähler. Leider: Ein Wahleinstellungstest verbirgt sich…