Jugendprojekt kommunalomat.de

Da sag einer, Jugendliche wissen mit e-Democracy nichts anzufangen: Das Projekt www.kommunalomat.de wurde von 14 bis 19-Jährigen erarbeitet, um über die Kommunalwahlen in Nordrhein Westfalen, besonders Stemwede, zu informieren. Das Projekt richtet sich vor allem an Erstwähler. Leider: Ein Wahleinstellungstest verbirgt sich nicht hinter der Domain, wie der Name nahe legt. Ein anderer Domainnabme hätte es auch getan.

Mehr...

Blog-Lesung in Berlin

Eine Lesung aus dem neuen Buch "Blogs! Text und Form im Internet" findet am 26.10.04 um 20 Uhr in der Berliner Volksbühne / Roter Salon statt. Das Buch liegt bei mir auf dem Nachttisch und harrt nach wie vor einer Rezension bei politik-digital.de (schmach, schmach!). Es ist extrem poppig aufgemacht und verschmelzt Hintergründe…

Mehr lesen...

Netzwelt von Spiegel-Online im neuen Design

Das muss man sich einfach mal angesehen haben Toshiba hat sich scheints den Hintergrund der "Spiegel-Netzwelt" Seiten gekauft. Vom Spiegel-Design bleibt da nicht mehr viel. Ich bin gespannt auf die Reaktionen und würde sehr gerne wissen, was das kostet.

Mehr lesen...

Let`s talk about Blogs

Zurück aus den Osterferien und gut erholt. Am 5. Juli findet wieder in Wien die Blog Talk 2 statt. Ich freue mich schon auf die Reise nach Wien und auf spannende Debatten zum Thema Weblogs. Wenn ich mir den Artikel zur Konferenz vom letzten Jahr durchlese, bin ich mir sicher, dass es interessant wird. Ich hoffe, dort viele…

Mehr lesen...

Irak: Folter – Bilder

Die "MemoryHole"-Website dokumentiert die Fotos, auf denen zu sehen ist, wie amerikanische Soldaten irakische Gefangene erniedrigen und foltern. Dazu gibt es auch ein Blog. Dieser Link und weitere Links zum Thema bietet die kommentierte Linkliste "Der 11. September und seine Folgen" der Bundeszentrale für politische Bildung,…

Mehr lesen...

Hightech, Hammer und Sichel?

"Das Festhalten an eigenen Standards bedeutet auch eine Isolierung von der übrigen Welt" verkündet heute Spiegel online in einem Artikel über Chinas technologische Abkapselung vom Rest der Welt. Ziemlich spannende Geschichte, eigentlich. Mal angenommen, China plant tatsächlich, diese "Isolierung" durchzuziehen und es geht nicht nur um Preisverhandlungen: Ist es denn für einen Markt von der Größe Chinas nicht eigentlich egal, ein wenig…

Mehr...

Kampagne pro-information jetzt auch im Straßenbild sichtbar

Die Mittel sind begrenzt, aber eines haben wir doch organisiert bekommen: In dieser Woche hängen in 250 Berliner Straßenbahnhäuschen Großplakate, die auf unsere Kampagne pro-information hinweisen. Schwerpunkte der Plakataktion sind Mitte, Prenzlauer Berg und Charlottenburg. Zunehmende Berichterstattung auch innerhalb des…

Mehr lesen...

Regierung bei Info-Freiheit weiter unter Druck

Die FDP-Bundestagsfraktion hat nun ebenfalls den Druck auf die Bundesregierung erhöht, ein Info-Freiheitsgesetz einzuführen. Sie stellte nun eine Kleine Anfrage im Bundestag, in der sie von der Regierung wissen will, was in Vorbereitung eines Informationsfreiheitsgesetzt (IFG) derzeit getan wird. politik-digital.de beteiligt…

Mehr lesen...

Irakischer Zahnarzt bloggt

Ein Hinweis von Volker Gäng, der für uns den Newsletter "der 11.9. und die Folgen" erstellt: "Healing Iraq", ein englischsprachiges Weblog, mit täglichen Nachrichten und Kommentaren eines bloggenden Zahnarztes über die Situation im Irak nach Saddam. Inspieriert worden sei er von Salam Pax, dem bekannten Warblogger. "I was the…

Mehr lesen...

Re: Sind sie nicht schön?

Heute ist auf telepolis ein Artikel über unseren Kand-O-Mat erschienen. Das freut uns natürlich sehr, denn dadurch sind die Klicks weiter nach oben geschnellt. Derzeit führt Silvana Koch-Mehrin vor Sahra Wagenknecht. Laut telepolis zeige sich bereits jetzt: "Der Wähler gibt keinen Rauschebartbonus, auch nicht für Thomas…

Mehr lesen...