Meine Daten, deine Daten? – Digitale Presseschau KW38

Heute schon gegoogelt? Wenn wir uns im Netz bewegen, hinterlassen wir permanent Spuren. IP-Adressen, E-Mail-Daten, Informationen zu Suchanfragen. Doch was kann man mit diesen Daten anfangen und warum ist es Zeit für einen Aufstand gegen die Datensammler? Außerdem in der Presseschau: Neues von der NSA und warum das Internet, wie wir es kennen, bald der Vergangenheit angehören könnte. Video der Woche…

Mehr...

BTADA soll Digitale Agenda federführend bearbeiten

BTADA_cropUnion und SPD haben beschlossen, dass der Bundestagsausschuss “Digitale Agenda” zukünftig die Digitale Agenda der Bundesregierung…

Mehr lesen...

Sichtbar unsichtbar: Mit Invisible Girlfriend zur Alibifreundin

Invisible Girlfriend_cropIm Scherz stellte der Amerikaner Matt Homann sein Konzept für die App „Invisible Girlfriend“ bei einem Start-Up-Wettbewerb…

Mehr lesen...

Sichtbar unsichtbar: Mit Invisible Girlfriend zur Alibifreundin

Invisible Girlfriend_cropIm Scherz stellte der Amerikaner Matt Homann sein Konzept für die App „Invisible Girlfriend“ bei einem Start-Up-Wettbewerb…

Mehr lesen...

Computer-Wissenschaften und Ethik: Handlungsmaxime für Programmierer?

Big Data_cropBrauchen wir Ethikregeln für Informatiker und wo müssten diese wirksam werden? Wozu und in welchem Umfang sollen Datenanalysen über unsere…

Mehr lesen...

Löschen, Schwärzen, Trollen – Digitale Presseschau KW37

Diese Woche dreht sich in unserer Presseschau alles um Informationen: Wie man sie nutzen kann, um Verbrechen vorauszusagen; woher der NSA-Untersuchungsausschuss sie nehmen soll, wenn nicht aus den ihm vorliegenden Akten; und wer eigentlich darüber entscheidet, ob sie aus dem Internet verschwinden oder nicht. Außerdem: Ein Troll erzählt seine Geschichte. Na, wenn das nicht informativ ist. Video der Woche…

Mehr...

Löschen, Schwärzen, Trollen – Digitale Presseschau KW37

Diese Woche dreht sich in unserer Presseschau alles um Informationen: Wie man sie nutzen kann, um Verbrechen vorauszusagen; woher der NSA-Untersuchungsausschuss sie nehmen soll, wenn nicht aus den ihm vorliegenden Akten; und wer eigentlich darüber entscheidet, ob sie aus dem Internet verschwinden oder nicht. Außerdem: Ein Troll…

Mehr lesen...

Open Source Software in Stadtverwaltungen – zum Scheitern verdammt?

Open SourceKostengünstig, unabhängig und politisch korrekt – Mitte der 2000er Jahre galt Open Source Software als ausgezeichnete Möglichkeit für den öffentlichen…

Mehr lesen...

Junckers digitales Projekt und seine Internet-Kommissare

Jucker CommissionAm Mittwoch präsentierte der designierte Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker seine Idee der zukünftigen Europäischen Kommission. Neben…

Mehr lesen...

Aktionstag für Netzneutralität

battle3_crop„Internet Slowdown“: Im Kampf um die Erhaltung der Netzneutralität protestieren Websites und Unternehmen in den USA heute mit der Kampagne „Battle…

Mehr lesen...