21. Dezember 2012
Wir wählen das netzpolitische Wort des Jahres 2012!
Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat es getan. Wir tun es auch. Nur ein wenig anders, deutlich digitaler und viel partizipativer: politik-digital.de wählt das netzpolitische Wort des Jahres 2012. Auf der Suche…
19. Dezember 2012
Reporter ohne Grenzen veröffentlicht Jahresbilanz
Einen Jahresrückblick der bedrückenden Art veröffentlichte heute der Verein Reporter ohne Grenzen. Die Jahresbilanz gibt Auskunft über die Zahl der…
18. Dezember 2012
Was denken Netzköpfe über das Jahr 2012?
Top oder Flop? Wir haben Netzköpfe gefragt: War 2012 ein gutes oder ein schlechtes netzpolitisches Jahr? Was…
17. Dezember 2012
Kommentar: Brauchen wir einen Rechtsanspruch auf IT?
Am 10. Dezember 1948 haben sich die Vereinten Nationen zusammengeschlossen und die Erklärung der Menschenrechte verabschiedet. Darin…
Ergebnisse der WCIT-12: Alles wie gehabt
14. Dezember 2012
Die Internationale Fernmeldeunion (ITU) ist als Sonderorganisation der UN damit beauftragt, sich mit der technischen Seite der weltweiten…
13. Dezember 2012
Eine kleine Geschichte der Netzneutralität
Politikberater und Netzaktivist Ben Scott schilderte in kleiner Runde die Bedeutung der Neutralität des Internets und forderte Nutzer zum Aktivwerden auf. Wie sich schnell herausstellte, findet das Thema in den Vereinigten…
13. Dezember 2012
Links können auch rechts sein
Ihre rückwärts gewandte Ideologie hindert die ewig Gestrigen schon längst nicht mehr daran, moderne Kommunikationsmittel zu nutzen. Die…
12. Dezember 2012
Die Redaktion liest: Bücher rund um das Thema Internet
Vor nicht allzu langer Zeit war das Internet noch ein Spezialthema, mit dem sich nur wenige in Büchern befassten. Das ist jetzt vorbei: Die…
10. Dezember 2012
ZEIT KONFERENZ: Zukunft der Arbeit
Am Freitag veranstaltete Die Zeit eine Konferenz in Berlin über die Auswirkungen der digitalen (R)Evolution auf Wirtschaft und…
Open Data: Das nächste große Ding
10. Dezember 2012
Am 5. und 6. Dezember lud das Fraunhofer Institut zum „1st international Open Data Dialog 2012“. Über 100 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft…