7. Mai 2010
Das NRW-Web-Wahl-Wochenende
Am Sonntag, 9. Mai 2010, ist es soweit: In Nordrhein-Westfalen wird gewählt. Unser Service für Unschlüssige, Gelangweilte und Langschläfer: politik-digital.de zeigt, was am letzten Wochenende vor dem Urnengang im Web los ist. Wach auf, NRW! Wer sonntags so gar nicht gut aus den Federn kommt, kann sich von den Jusos mit heißem Kaffee wecken lassen. Einfach in der Facebook-Gruppe anmelden und die Genossen sorgen dafür, dass Sie die Wahl…
6. Mai 2010
NRW-Wahlprogramme: Was die Parteien für das Netz planen
Internet ist für die Politik oft Rundfunk und Rundfunk ist Ländersache. Welche Internetpolitik wollen die Parteien in NRW? politik-digital.de hat einen Blick in die Wahlprogramme geworfen und sie auf ihre Pläne für das Netz geprüft. CDU Die Christdemokraten gehen sehr selbstverständlich mit dem Internet um. So…
6. Mai 2010
Abtreibungen, Albträume und anständige Löhne
Kurz vor der Wahl erreicht die Kreativität in den Parteien ihren vermeintlichen Höhepunkt. Die Wahlwerbespots aus NRW bei politik-digital.de: Von Abtreibungen, Albträumen und anständigen Löhnen. CDU-Spot: Rot-Rot spaltet unser Land Die CDU-Anhänger bekommen Albträume vor einer rot-roten Regierung in NRW und eilen zur Wahl.…
5. Mai 2010
Wie offen wird die Internet-Enquete?
Neue Formen der Bürgerbeteiligung verspricht die Enquete-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“, die an diesem Mittwoch (05.05.10) zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammenkam. Doch hinter den Kulissen wird noch darüber gestritten, wie offen der Ausschuss wirklich arbeiten soll. (Konstituierende Sitzung der…
Knips, knips, knips – alle sind gut drauf!
5. Mai 2010
Nachdem sich Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) mit Google in Sachen Street View geeinigt hat, regt sich im Netz Widerspruch gegen die Übereinkunft: Eine Kampagne wehrt sich gegen die Verpixelung von Häusern und Straßenzügen. Die Aktivisten wollen jedes bei Street View ausgeblendete Haus fotografieren. Die…
4. Mai 2010
Von ehemals verrauchten Hinterzimmerkneipen und heimeligen Vereinsheimen…
Die Zeiten wandeln sich, diese Erkenntnis ist weder neu noch besonders erstaunlich und dennoch kann man den Eindruck gewinnen, als hätte die Politik dies noch nicht in Gänze vernommen. Die Mitglieder der „großen Tante“ Volkspartei ziehen sich mehr und mehr zurück oder werden immer älter. Provokant formuliert: die Reihen und das Haupthaar der Protagonisten vor Ort lichten sich stetig. Kann das Internet helfen? Mit diesem Problem sind…
30. April 2010
Abgeordnetenwatch im Ländle: CDU macht nicht mit
In der Landtagsfraktion der CDU in Baden-Württemberg hält man Abgeordnetenwatch.de für verzichtbar. Der Fraktionsvorsitzende Peter Hauk ließ per Pressemitteilung erklären, dass das Landesparlament ausreichende Transparenz biete. Persönliche Anfragen per Mail reichen Hauks Ansicht nach aus: „Die Bürgerinnen und Bürger haben…
29. April 2010
Profilbilder gegen Kopfpauschale
Die SPD-Kampagne gegen die Kopfpauschale erreicht jetzt auch die sozialen Netzwerke. Mithilfe eines Online-Tools kann man nun ein „Unterstützerbild“ für die Kampagne generieren und in sein jeweiliges Profil integrieren. Bereits zum Bundestagswahlkampf 2009 entwickelten die SPD-Mitglieder Maximilian Schmidt und Dennis Morhardt…
23. April 2010
Twitter-Experiment beim Duell am Rhein
Am 26.4.10 findet in Düsseldorf das “Das Duell” zwischen Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) und der SPD-Spitzenkandidatin Hannelore Kraft statt. Veranstaltender Sender ist der WDR, die Debatte beginnt um 20.15 Uhr und dauert 60 Minuten. Und weil es bei Twitter sicherlich in der Kommentierung hoch hergehen wird, plant…
Mitglieder des UA Neue Medien und der Enquete in der Übersicht
22. April 2010
Am Mittwoch, 21. April 2010, hat sich der Unterausschuss Neue Medien des Deutschen Bundestags konstituiert. Im Gegensatz zur Enquete-Kommission für Internet und digitale Gesellschaft beschäftigt sich der Ausschuss mit aktuellen netzpolitischen Fragen. Während in der sich am 5. Mai konstituierenden Enquete längerfristig…