Fernseh-Blog der SPD: merkel-tv.de

Die SPD-Kampa hat soeben eine Website online gestellt, auf der gezielt die Fernsehauftritte von Angela Merkel begleitet werden sollen. Auftakt des Live-Bloggens: heute Abend, 22.15. Merkel ist zu Gast bei Maybritt Illner. Also eine Art Rapid Response-Tool im Weblog-Format. Unterschied zum Rapid Response: Nutzer können über Kommentarfunktion mitdiskutieren. Die Website wurde vor ca. 20 Minuten freigeschaltet und ist unter…

Mehr...

abgeordnetenwatch weitet Angebot aus

Das aus meiner Sicht innovativste eDemocracy-Projekt diesen Jahres weitet sein Angebot aus: In Zukunft widmet sich das Projekt abgeordnetenwatch.de nicht mehr nur der hamburgischen Bürgerschaft, sondern nimmt auch die Politik der Bezirksebene unter die Lupe. Interessant: Die Macher von "Mehr Demokratie e.V." gehen damit nicht…

Mehr lesen...

Wahlen im Politik-Unterricht simulieren

Bundestagswahlen im Schulunterricht? Lehrer Online beschreibt eine Politiksimulation im Unterricht.

Mehr lesen...

Im Kampagnenalltag: Heute schon kopiert?

Der Wahlkampf hat noch gar nicht richtig (und schon gar nicht offiziell) begonnen, und doch sind einige Trends der Kampagnengestaltung via Internet zu erkennen. Neben den obligatorischen top-down-Angeboten, die als digitale Abwurfstelle für Programmpapiere gestaltet sind, stechen vor allem die "Supporter"-Strategien ins Auge.…

Mehr lesen...

Online-Wahlkampf im Minutentakt

Die Multimedia-Agentur Visual Acting veröffentlicht mit www.sechzigsekunden.de ein politisches Internet Format, mit dem interessierten Nutzern die Möglichkeit gegeben wird, sich von selbständig ein Bild von insgesamt fünf jungen Politikern zu machen. Dazu gehören: Der Bundesvorsitzende der Jungen Union, Philipp Mißfelder, Björn…

Mehr lesen...

Zwischenbilanz bei kandidatenwatch.de

Die Macher der in diesem Bundestagswahlkampf herausragenden e-Democracy-Website kandidatenwatch.de haben eine erste Bilanz gezogen. Auf der Website können Nutzer den Kandidaten zur Bundestagswahl öffentlich Fragen stellen, die diese dann - ebenso öffentlich - beantwiorten sollen. Bislang haben die Kandidaten rund 1.000 Fragen beantwortet, 3.000 Fragen gingen bislang ein. Einen großen Raum nehmen Fragen zu "Arbeit" und Hartz IV" ein.…

Mehr...

Grüne informieren über Suchmaschinenmonopole

"Suchmaschinen: Das Tor zum Netz" lautet die Broschüre, die BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN publiziert haben. Grietje Bettin, medienpolitische Sprecherin erklärt hierzu: "Google und Co spielen eine zentrale Rolle in der digitalen Wissensgesellschaft. [...] Suchmaschinen erweisen uns allen nicht nur eine praktische Hilfe beim Suchen, sie…

Mehr lesen...

Papst-Kritik an Internet-Sex und Digital Divide

Neues Dossier auf unserer Mutterseite politik-digital.de: Der Vatikan und das Internet Daraus: Papst-Kritik an Internet-Sex und Digital Divide Dokumentation. Kritik an der Vormachtstellung westlicher Werte im Internet: Ausgerechnet der Vatikan forderte in drei Thesenpapieren eine gerechtere Welt im Netz - und warnt vor Sex,…

Mehr lesen...

Heute ab 13.30 Uhr: BMI Live-Chat mit Staatssekretär Dr. Wewer

Heute Mittag ab 13.30 Uhr findet der BMI Live-Chat statt. Zu Gast ist Staatssekretär Dr. Göttrik Wewer aus dem Bundesministerium des Innern. Er stellt sich den Fragen zum Thema Bürokratieabbau. Über unser Tool können Sie Herrn Wewer bereit jetzt Ihre Fragen stellen.

Mehr lesen...

Abstimmung über IFG wieder verschoben

Der Nachrichtendienst de.internet.com berichtet heute über eine weitere Verschiebung der Abstimmung über das von politik-digital.de und anderen geforderte Informationsfreiheitsgesetz (IFG). Die für Freitag geplante Abstimmung über das IFG, das Bürgern den Zugang zu Behördeninformationen sichern soll, sei auf Druck von…

Mehr lesen...