30. August 2005
BundOnline 2005 im Dialog mit der Wirtschaft
Auf dem Kongress „BundOnline2005 - Dialog mit der Wirtschaft“ forderte Bundesinnenminister Otto Schily heute in Berlin die führenden deutschen Wirtschaftsverbände auf, an der weiteren Verbesserung des eGovernment-Angebots der Bundesverwaltung mitzuwirken. An dem Kongress nahmen mehr als 150 Repräsentanten von mehr als 50 Spitzenverbänden aus Industrie, Handwerk, Banken und weiterer Wirtschaftsverbände teil. Es war das erste Treffen…
30. August 2005
Coming Out für Ungültigwähler
Die Site ungueltigwaehler.de gibt allen Ungültigwählern die Chance zum Coming Out. Die als Instrument für eine Uni-Abschlussarbeit gestartete Website ruft alle Ungültigwähler auf, ihre Gründe für die Entwertung des Stimmzettels anzugeben: "Lasst die Welt wissen, was Euch treibt, macht Vorschläge zur kreativen…
30. August 2005
Australien und China kooperieren gegen Spam
Die Behörden Australiens und Chinas haben ein Abkommen zum gemeinsamen Kampf gegen unerwünschte Massenmails geschlossen. Wie der australische IT-Dienst AustralianIT berichtet, sollen künftig Informationen zwischen den beiden Ländern ausgetauscht werden. Ein diesbezüglicher Vertrag sei zwischen der Internet Industry Association…
30. August 2005
eParticipation – A New Task for Public Media?
Gestern abend hatte politik-digital.de gemeinsam mit dem British Council Berlin einen Gast aus England: Martin Vogel, Projektleiter des Intenetangebots BBC iCan. Die Veranstaltung im British Council am Hackeschen Markt trug den Namen "eParticipation - A New Task for Public Media?" Aus meiner Sicht betritt der BBC mit dieser…
Noch keinen eigenen Weblog? Lernvideo f
30. August 2005
Ich weiss,...das passt jetzt nicht unbedingt hierher, aber ich fand es so lustig und gleichzeitig auch wirklich hilfreich für Einsteiger in die Bloggosphere, dass ich es dem METABLOCKER nicht vorenthalten wollte. "Learning Blogger with: Molly E. HolzschlagLearning Blogger with Molly E. Holzschlag is a movie-based workshop for…
30. August 2005
Demokratischer Journalismus durch eDemokratie in Süd-Korea
Um die Entwicklung und die Bedeutung der eDemokratie in Süd-Korea für den demokratischen Journalismus zu verdeutlichen, beschreibt die Zeitung AsiaTimes.com die Entwicklung der koreanischen Nachrichtensite OhMyNews.com. Politik-digital.de berichtete bereits vor einigen Wochen über die Entwicklung und Auswirkungen der eDemokratie in Süd-Korea und geht in einem Nachtrag auch auf die Entwicklung von OhMyNews.com ein.
30. August 2005
Schily fordert Verbesserung bei eGovernment
Bundesinnenminister Otto Schily sprach sich heute auf dem Kongress "BundOnline 2005 - Dialog mit der Wirtschaft“ für eine Verbesserung des eGovernment-Angebots der Bundesverwaltung aus. In Kürze wird die Bundesverwaltung Foren für Unternehmen und Verbände einrichten. Dort können Verbände und Unternehmen Vorschläge und Wünsche…
30. August 2005
Weblog beobachtet Rechtsextremismus im Netz
Unser Mitarbeiter Volker A. Gäng (Linkliste "Der 11. September 2001 und die Folgen") hat ein Weblog gelauncht, der sich mit dem Thema "Rechtsextremismus im Netz" befasst. politik-digital.de - Empfehlung: Beobachten!
30. August 2005
Weblogs aus dem fernen Nepal
Nach der Übernahme durch König Gyandendra am ersten Februar werden in Nepal die Medien zensiert, Journalisten verhaftet und die freie Kommunikation unterbunden. Nun greifen technikversierte Journalisten zu Weblogs, um die Nachrichten weltweit zur verbreiten, berichtet die Online Journalism Review. Das Internet spielt somit im…
Google Hitliste
30. August 2005
Google hat eine Hitliste der gesuchtesten Worte 2004 veröffentlicht. Interessant. aldi ist unter den Top 10 ebenso wie das arbeitsamt bei "top queries". Auf Platz 5: Das Wort "Chat". Ein Beleg, dass wir mit unserem Chat-Programm nach wie vor ein Bedürfnis befriedigen; allerdings vermute ich, dass viele Menschen nicht gerade…