Echo auf Kand-O-Mat

PR in eigener Sache: Bisher sind wir sehr zufrieden mit dem Erfolg des Kand-O-Mat: die Klickzahlen sind berauschend und der Spiegel Online und Telepolis Artikel hat uns sehr gefreut. Bei Wikipedia taucht der Kand-O-Mat ebenfalls auf. Google zählt fast 4000 Treffer bei der Suche nach "Kand-O-Mat", darunter zahlreiche Weblogs. Hier einige Reaktionen der Parteien: Allein die FDP verweist auch auf ihrem gesamtparteilichen Internetauftritt…

Mehr...

1 Grund für Politiker zum Bloggen

Endlich mal wieder Zeit, durch andere Blogs zu streifen und nach spannenden Meldungen zu suchen. Und nicht nur die knappe Zeit mit Spam-Löschen vergeuden. Lang musste ich nicht suchen: Nico Lumma berichtet über „10 Gründe warum Politiker nicht bloggen“. Grob zusammengefasst: Politker bedienen sich lieber Bild, Bams und Glotze,…

Mehr lesen...

3 Millionen Dollar Online-Spenden an einem Tag

Der Bewerber um das US-Präsidentenamt, John Kerry, hat letzten Mittwoch einen neuen Internet-Rekord gebrochen. An einem Tag kamen über das Internet drei Millionen Dollar an Spenden zusammen. Die Computer gingen daraufhin in die Knie. Insgesamt hat Kerry dieses Jahr angeblich bereits über 56 Millionen Dollar über das Internet…

Mehr lesen...

poldi Studienauftrag für Deutschen Bundestag

politik-digital.de / pol-di.net e.V. wurde soeben mit einem spannenden Studienvorhaben beauftragt. Für die nächsten fünf Monate werden wir uns mit dem Thema "Copyright und Urheberrecht: Formen und Strukturen des netzbasierten Diskurses" beschäftigen. Die Studie wird im Auftrag des Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim…

Mehr lesen...

Gratis-SMS mit Wahlwerbung

Was waren das noch für Zeiten, als SMS gratis unbegrenzt übers Internet verschickt werden konnten. Zumindest während des Europa-Wahlkampfs ist dies nun wieder möglich. Die SPD bietet einen Gratis-SMS-Service an. Der Nutzer muss sich allerdings damit einverstanden erklären, dass an jede SMS eine Wahlempfehlung für die SPD…

Mehr lesen...

Free Content – Free Culture

US-Rechtsprofessor Lawrence Lessig warnte vor einer zu harten Gesetzgebung beim Urheberrecht, damit das "kreative und demokratische Potenzial" der sogenannten "remix culture" nicht verloren gehe. Die Kriminalisierung des Kopierens dürfe nicht zu einem "death of culture" führen, sagte Lessig, der seinen Vortrag bereits einige Tage zuvor beim Wizard of OS Kongress präsentiert hatte und das Publikum auch ein zweites Mal mit seiner…

Mehr...

Info-Freiheitsgesetz öffentlich angekündigt

Die Grünen haben sich nun auch öffentlich festgelegt. Die innenpolitische Sprecherin der Grünen-Bundestags-Fraktion, Silke Stokar sagte am 3.7. der "Berliner Zeitung" ein Entwurf für ein Informationsfreiheitsgesetz werde nach der Sommerpause in den Bundestag eingebracht. Dies habe ein Gespräch zwischen SPD und Grünen am Freitag…

Mehr lesen...

Was ist ein Weblog?

Weblogs sind persönliche Websites, die oft aktualisiert werden. Die Übersetzung in Netztagebuch, die ich auch schon genutzt habe, finde ich mittlerweile unglücklich, da sie die Sache nicht richtig beschreibt. Keine Angst, es wird keine endlose Debatte kommen, was ein Weblog oder kurz ein Blog ist bzw. nicht ist, sondern kurz:…

Mehr lesen...

Porno-Link auf Landtagsseite

Am Sonntag habe ich im Tagesspiegel über die "KINDERPORNO-LINK AUF LANDTAG-WEBSEITE" Posse gelesen. Keiner will die Schuld übernehmen, SPD und CDU betreiben Wahlkampf und schieben die Verantwortung hin und her. Hintergrund: Seit Monaten befand sich ein Link im Forum zu kinderpornografischen Seiten unerkannt auf den…

Mehr lesen...

Erster Mann im Netz

Nachdem ich mich bei bundesregierung.de einseitig über Gesine Schwan sehr schön informieren konnte und der fehlende Link zu bundespraesident.de mir gar nicht weiter aufgefallen ist, fühlte ich mich auf der derzeitigen Homepage von Johannes Rau glänzend informiert. Wozu sollte dort der Wahltermin am 23. Mai erwähnt oder die…

Mehr lesen...