Schönbohm neuer CDU-Vorsitzender in Brandenburg

Potsdam - Der ehemalige Berliner Innensenator Jörg Schönbohm ist mit überwältigender Mehrheit zum Vorsitzenden der CDU in Brandenburg gewählt worden. Auf dem Landesparteitag in Potsdam erhielt Schönbohm, der keinen Gegenkandidaten hatte, 97,9 Prozent der Stimmen. Der 61jährige erklärte, Ziel der CDU sei es, bei der Landtagswahl im September die Alleinherrschaft der SPD zu brechen. Der CDU-Bundesvorsitzende Wolfgang Schäuble sagte,……

Mehr...

Comeback für Momper?

Berliner SPD kürt am 17. Januar Herausforderer für Diepgen Diepgen rennt - und die Konkurrenz gräbt die Startlöcher. In einer Urwahl entscheidet die Berliner SPD am 17. Januar, wer im Herbst als Herausforderer des CDU-Regierenden antritt. Startbereit sind Klaus Böger, Fraktionschef der Sozialdemokraten im Abgeordnetenhaus, und…

Mehr lesen...

Das digitale Dorf am Rhein

Nordrhein-Westfalens Hauptstadt verlangt nach einer multimedialen Schlüsselrolle Ein langer Weg: einst war die Stadt keine Stadt, sondern nur Dorf am Rhein. Den Titel "Stadt" durfte sie erst tragen, nachdem ihr 1288 solcherlei Rechte verliehen worden waren. 710 Jahre später träumt Düsseldorf, eine Stadt über 569 658…

Mehr lesen...

Bürgernetz Münster

Martin Kunze und Ulrich Kathöfer beschreiben den digitalen Service der historischen Stadt Das Bürgernetz Münster wurde auf dem Colloquium buerger@internet.hh nicht im Vortrag, sondern »zum Anfassen« dargestellt. Das Foyer war zum Internetcafe umgebaut worden und bot die Möglichkeit, die vielfältigen Facetten des publikom -…

Mehr lesen...

Zwischen Freiheit und Politik

"De Digitale Stad" Amsterdam wird erwachsen - Geert Lovink stellt sie vor Über die neuen Medien wird viel geredet und geschrieben. Meistens geht es ums Geschäft. Nutzer sind Konsumenten und man verspricht ihnen das Blaue vom Himmel herunter. Eine Art geheiligte, mythische Aura wird um die »online-Menschheit« gezogen,…

Mehr lesen...

Berlin 2.0 – die digitale Hauptstadt geht online

Hand in Hand mit einem großen Firmen-Konsortium startet die deutsche Hauptstadt Europas größtes Stadtinformationssystem. Ziel dieser Partnerschaft: Wenigstens im Internet soll Berlin zur Weltmetropole werden und als digitale Stadt Modellcharakter für andere deutsche Großstädte erlangen. Mit Gesamtinvestionen in zweistelliger Millionenhöhe wird ein gigantisches digitales Abbild Berlins ins Internet gestellt: Die Bürger können künftig…

Mehr...

Das Gästebuch von Sebnitz

Die Republik lernt sich im Netz kennen: nachdem die "Alten Medien" die Spirale der Entrüstung bis zum Anschlag angezogen haben, tobt nun ein verbaler Kampf zwischen Ost und West, links und rechts im Gästebuch der Stadt Sebnitz. Der Tod des kleinen Joseph wird zum medialen Selbstläufer und im Internet trifft sich, was nicht…

Mehr lesen...

Petition gegen Online-Gebühren für Schwerbehinderte

Das Forum für Rollstuhlfahrer und Querschnittgelähmte, www.startrampe.net, startete letzte Woche mit Unterstützung von politik-digital eine Online-Petition, die seit dem eine äußerst intensive und leidenschaftliche Diskussion ausgelöst hat.

Mehr lesen...

Internetkanzler die Zweite

Nun geht sie schon in die zweite Runde, die Wahl des Internetkanzlers von dol2day Vom ersten bis zum neunten September kann wieder online die Stimme abgegeben werden, dol2day, eine der größten politischen communities im deutschsprachigen Internet, ruft erneut zur Wahl des Internetkanzlers auf. Warum Online wählen? dol2day gibt…

Mehr lesen...

Auch wenn wenig sicher ist: Über Datenschutz wird geredet

Zwischenbilanzen sind oft etwas zwiespältig, und häufig verraten sie nicht viel. Die erste Zwischenbilanz rot-grüner IT-Politik, die auf einer Tagung am vergangenen Wochenende in Berlin gezogen wurde, macht da keine Ausnahme. Das etwas dünne Fazit der zweitägigen Veranstaltung an der Technischen Universität Berlin, die neben…

Mehr lesen...