1. Januar 1970
Landtagsswahlen in Nordrhein-Westfalen (1970-2000)
von Redaktion politik-digital.de
WBT* CDU SPD FDP GRÜNE Sonst. 2000 57,0 37,4 42,5 9,9 7,1 3,1 1995 64,0 37,7 46,0 4,0 10,0 2,3 1990 71,8 36,7 50,0 5,8 5,0 2,5 1985 75,2 36,5 52,1 6,0 4,6 0,8 1980 80,0 43,2 48,4 4,98 3,0 0,4 1975 86,1 47,1 45,1 6,7 - 1,1 1970 73,5 46,3 46,1 5,5 - 2,1 * WBT: Wahlbeteiligung
1. Januar 1970
Langweiliges Sachsen?
Die Spitzenkandidaten der sächsischen SPD und PDS haben eine schwere Aufgabe: König Kurt, wie die Anhänger Biedenkopfs ihren Ministerpräsidenten liebevoll nennen, regiert seit 1990 das Land. Und leicht wird der CDU-Mann sich nicht vom Thron stoßen lassen. Nach den positiven Wahlergebnissen im Saarland und in Brandenburg…
1. Januar 1970
Fuchsjagd mit Etappensieg
Die Klage der Deutschen Bahn AG, die das Internetangebot www.kartenfuchs.de richterlich verbieten lassen wollte, wurde abgewiesen. Im Fall www.kartenfuchs.de vs. Deutsche Bahn AG kann der Fuchs einen Etappensieg für sich verbuchen. Die Deutsche Bahn AG wollte das Internetangebot für Reisegruppenbildungen per Gericht aus dem…
1. Januar 1970
Jahrtausendwenden – ein Rückblick
Alle reden vom neuen Jahrtausend und dem Aufbruch in eine neue Epoche, doch wir schauen nochmal zurück. Der Historiker Karsten Pöhl betrachtet die letzte Jahrtausendwende, sieht Analogien zu heute und wagt einen Ausblick auf das neue Jahrtausend. Die christliche Welt beschließt ihr zweites Jahrtausend. Streng mathematisch…
Neustart von www.staat-modern.de
1. Januar 1970
Die neu gestaltete Internet-Seite www.staat-modern.de des Bundesinnenministeriums wurde freigeschaltet. Neben der Neugestaltung hat sich der Schwerpunkt der Seite verändert: Stichwort Bürokratieabbau. Ute Vogt, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister des Innern (BMI), hat am Dienstag, den 25. November 2003, in…
1. Januar 1970
Der Cyberpolizist
Hauptkommissar Karlheinz Moewes fahndet nach
den Kinderpornographen im Netz -eine Jagd aus
Überzeugung
Karl-Heinz Moewes
20 Beamte des Bundeskriminalamtes werden künftig
das Internet nach kriminellen Inhalten überprüfen.
Grünes Licht zur…
1. Januar 1970
Neue Dynamik für Berlin
Gute sechs Wochen vor der Wahl ist noch einmal Bewegung in die Internetlandschaft der Berliner Parteien gekommen. Mit einem persönlichen Internetauftritt kann nun auch der derzeitige Hüter des Roten Rathauses aufwarten. Sein erbittertster Gegner im Wahlkampf, der CDU-Kandidat Frank Steffel, hat in der Zwischenzeit seine…
1. Januar 1970
Digitale Rüsche oder Lebenselixier?
Während die Wäsche wäscht oder die Bundesliga kickt, mal eben mit ein paar Parteikollegen die neue Ausrichtung in der Bildungspolitik diskutieren oder einen Antrag an den Parteivorsitz richten: ein Tele-Mitglied kann das rund um die Uhr. Die neue Parteimitgliedschaft soll das politische Leben der Aktiven flexibilisieren und…
1. Januar 1970
Wahlkampf vor Ort
Hamburg im August. Strahlende Sonne, sommerliches Vergnügen. Einkaufslustige Hanseaten und typische Touristen auf dem Rathausplatz. Blicke wandern hinüber zum Jungfernstieg, auf das glitzernde Nass der Binnenalster und bleiben erstaunt stehen: Auf dem Filz der Hansestadt. Zumindest kurzweilig war ein aufgetürmter Filzberg ganz…
Zweistellig soll das Ergebnis sein
1. Januar 1970
Die Liberalen in Baden-Württemberg wollen Trendsetter für die Bundes-F.D.P. werden Die F.D.P. in Stuttgart peilt ein zweistelliges Wahlergebnis an. Der Landesvorsitzende und liberale Spitzenkandidat in Baden-Württemberg, Dr. Walter Döring, bevorzugt gar einen Stimmenanteil, der sich an der Jahreszahl der Wahl orientiert: 1996…