1. Januar 1970
Tour de Kiel
Der Wahlkampf in Schleswig-Holstein geht in diesen Tagen in die "heiße" Phase. Landesweit tourt Politikerprominenz durch das Land und auch digital haben die norddeutschen Landesverbände sich für den Wahlkampf gerüstet. In den letzten Tagen vor der Wahl geht es nicht allein darum, welche Landesregierung Schleswig-Holstein bekommt, sondern auch um den Parteivorsitz der CDU. Würde der Spitzenakandidat der CDU, Volker Rühe,…
1. Januar 1970
Thüringen- Die SPD im freien Fall?
Gerade erst hat man in Brandenburg und im Saarland die letzten Stimmen ausgezählt, und in Deutschland reagiert man geschockt oder erfreut auf die Ergebnisse. Und obwohl für die Kandidaten in Thüringen heute die anstrengende letzte Wahlkampfwoche angebrochen ist, mussten auch sie sich Zeit nehmen, um die Wahlergebnisse vom…
1. Januar 1970
Großhandelsflatrate beschlossene Sache – Schwere Schlappe für die Telekom
Ron Sommers schlimmste Befürchtungen werden Realität, spätestens ab Februar 2001 muss der Ex-Monopolist seinen Konkurrenten die hartnäckig verweigerte Großhandelsflatrate anbieten. Nach dem 15. Dezember können andere Internet-Provider die Leitungen der Telekom ganztägig ab 1,5 Pfennige die Minute nutzen. Eine bislang geltende -…
1. Januar 1970
Kampf gegen den Crash
von Redaktion politik-digital.de
Zum Jahrtausendwechsel drohen Computer in Firmen, Verwaltungen und Haushalten abzustürzen. Das Beispiel der Hamburger Phoenix AG zeigt, wie sich Unternehmen gegen die Krise der Superhirne wappnen können. Von WOCHE-Autorin Christine Oppermann Der Countdown läuft. In der Empfangshalle der Phoenix AG in Hamburg-Harburg zeigt……
Weblogs – die neue fünfte Gewalt im Staate?
1. Januar 1970
Während Weblogs in Deutschland gerade beginnen sich zu etablieren, sind sie in den USA bereits eine feste Grösse in der Medienlandschaft: sie erreichen dort inzwischen jeden Tag Millionen von Lesern und haben es geschafft, das bisherige Monopol der Medien aufzubrechen. Was sind die Gründe für diesen Erfolg? Wir hören es seit…