Außenstehender Skeptiker oder passionierter Onliner? Neuartige Studie informiert über das Verhalten deutscher Internetnutzer

SilverSurfer Wie Internet-affin sind die Deutschen? Die Frage klingt simpel, aber ihre Beantwortung ist es nicht. Erhebungen wie die ARD/ZDF-Onlinestudie oder der N(ONLINER) Atlas messen, wer wie lange im Netz surft, sagen jedoch nichts über den…

Mehr...

Interview Teil II: Innovationen erwünscht? Die Einbeziehung der Leser

ScaarAT (CC BY-SA 3.0)Deutschland Land der Innovationen? Im Medienbereich wohl eher weniger. Aber wie sollte sich das deutsche Pressewesen im…

Mehr lesen...

Interview Teil I: Zukunft der Medienhäuser – der Journalismus am Scheideweg

Alexander Zell (CC BY-NC-SA 3.0)Klassischer Journalismus ist jetzt schon retro. Neue Formen…

Mehr lesen...

Don’t panic – Digitale Presseschau KW 16

Im Netz wird gekämpft – und offline auch ein bisschen. Es geht um Daten und Informationen, letztendlich um Verteilungsfragen. Da kann einem schon etwas Bange werden, oder? Doch alles halb so wild: Anonymous gehört nun zu den Guten, Google hilft Anschlagsopfern und User sind mächtiger als Konzerne. Ob der Bundestag das auch…

Mehr lesen...

Kritik im Netz: Wie viel Filter verträgt die Freiheit?

Ahdieh Ashrafi (CC BY-NC-ND 3.0)Journalisten werden weltweit zensiert, überwacht, und verfolgt - mit westlicher Informationstechnologie.…

Mehr lesen...

Zwischen Transparenz und Themenlast – die schwierige Arbeit der Internet-Enquete

Ihre Aufgabe bestand darin, einen Pudding an die Wand zu nageln. Die "Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft" hatte vor, die mit dem Netz verbundenen Chancen und Probleme aufzuarbeiten, Bestandsaufnahme und…

Mehr...

Digitale Jugendbeteiligung: Gemeinsam etwas bewegen

Enokson (CC BY-NC-SA 3.0)Immer mehr junge Menschen verlagern ihr (soziales) Leben fast vollständig in den Online-Bereich. Klar, dass dadurch…

Mehr lesen...

Stimmen aus dem Weißen Haus

Pete Souza (CC BY-ND 3.0)In Online-Audio-Botschaften kommunizieren Präsident Barack Obama und Vize Joe Biden mit den Bürgern. Neben Ansprachen…

Mehr lesen...

Big Brother Award: Google und Apple dürfen sich (nicht) freuen

Jakob Huber - Campact (CC BY-NC 3.0)Zweifelhafte Ehre: Der deutsche Big Brother Award 2013 wurde heute Abend in Bielefeld verliehen.…

Mehr lesen...

Chancen und Risiken von Social Media – Digitale Presseschau KW 15

Sind Social Medial-Kanäle nun Segen oder Fluch? Peter Tauber meint: ein Segen. Nicht so die US-Botschaft in Kairo, die sie für einen Fluch hält. Währenddessen versuchen das isralische Außenministerium und deutsche Parlamentarier die sozialen Netzwerke für sich zu nutzen. Wie und warum, lesen Sie in der Digitalen Presseschau.…

Mehr lesen...