Frag den Präsidenten

Seine möglichen Gegenkandidatinnen und -kandidaten laufen sich gerade erst für das Kandidatenrennen der Republikaner warm, da zündet der amtierende US-Präsident bereits die nächste Stufe seiner Web 2.0-Wahlkampfvorbereitungen. Barack Obama lädt am Mittwochabend (MEZ) zur Twitter-Sprechstunde ein.   Die Vereinigten Staaten leiden neben einer enorm hohen Staatsverschuldung an den finanziellen Belastungen durch zwei Kriege, am stetig…

Mehr...

Internet-Enquete: Unendliche Geschichte?

Die Internet-Enquete hat einmal mehr ihren endgültigen Zwischenbericht verschoben – auf den Herbst. Zwar konnten sich die Mitglieder beim Urheberrecht auf eine gemeinsame Haltung zu Handlungsempfehlungen verständigen. Jedoch gibt es weiterhin keine Einigung bei den Themen Netzneutralität und Datenschutz.   (12. Sitzung…

Mehr lesen...

Wissen für alle!

BildAuf der Open Knowledge Konferenz am      30. Juni und 1. Juli hielten international renommierte Experten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Journalismus, Wissenschaft und Kunst Vorträge und…

Mehr lesen...

Whistleblower: Aufklärer oder Denunziant?

Der Wissenschaftler Dr. Rainer Moormann und ein anonymer Informant werden am heutigen Freitag mit einem Whistleblowerpreis geehrt. Mit dem von der „Vereinigung deutscher Wissenschaftler“ (VDW) und der deutschen Sektion…

Mehr lesen...

Lars Klingbeil: “Netzneutralität muss gesetzlich verankert werden!”

Die Internet-Enquete des Deutschen Bundestages will am 4. Juli ihren endgültigen Zwischenbericht beschließen. Wir trafen heute das Enquete-Mitglied Lars Klingbeil (SPD) und unterhielten uns mit ihm über Netzpolitik im Allgemeinen und die Internet-Enquete im Speziellen. Aus seiner Sicht muss Netzneutralität gesetzlich…

Mehr lesen...

Open Knowledge-Konferenz eröffnet

In der Berliner Kalkscheune findet heute und morgen eine Konferenz zu Fragen des Wissensmanagements und des Urheberrechts in der digitalen Gesellschaft mit namhaften Experten aus dem In- und Ausland statt. Die Konferenz, die vor wenigen Stunden begonnen hat und noch bis Freitag Nachmittag dauert, wird im Internet live gestreamt.   Das Programm mit Hinweisen auf die einzelnen Vorträge gibt es hier. politik-digital.de wird nach dem…

Mehr...

Politnetz.ch: Demokratie im Web

Die Online-Plattform politnetz.ch will Politik und Bürger in der Schweiz zusammenbringen. Selbst erklärtes Ziel ist es, demokratische Prozesse und die politische Beteiligung zu fördern. politik-digital.de sprach mit dem…

Mehr lesen...

Deutsche Schwarzweiß-Sicht zum Thema Datenschutz

Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Bitkom) veröffentlichte heute die Studie „Datenschutz im Internet“. Die Ergebnisse zeigen: Deutsche sind entweder äußerst vorsichtig oder machen sich keine Gedanken über die Sicherheit ihrer Daten im Netz. 72 Prozent der deutschen Bevölkerung…

Mehr lesen...

Innovation und Wachstum im Internet

Heute und morgen findet in Paris die OECD-Konferenz „The Internet Economy: Generating Innovation and Growth“ statt. In fünf Sitzungen beraten die Vertreter der 34 Mitgliedsstaaten sowie Experten aus Medien, Telekommunikation und Ökonomie über ein besseres Zusammenspiel von Internet und Wirtschaft. Das Internet werde heute in…

Mehr lesen...

Menschenrechte im Spiegel der Medien

GMF„Wir müssen eine weltweite Allianz für die Menschenrechte bilden.“ Mit diesem Appell schloss Erik Bettermann, Intendant der Deutschen Welle (DW), am 22. Juni 2011 das vierte DW Global Media Forum in Bonn.…

Mehr lesen...