Bürger diskutieren Europa

Mit der neuen Initiative „Bürgerforum Europa“ hat die Bertelsmann Stiftung zusammen mit der Heinz Nixdorf Stiftung eine neuartige Bürger-Community gegründet, die sich um die Zukunft Europas sorgt. Nun wollen die Mitglieder des Forums ihr selbst verfasstes „BürgerProgramm Europa“ bis nach Brüssel tragen.   Zu acht Themengebieten haben die Teilnehmer am Bürgerforum insgesamt 16 Forderungen formuliert, die ihre Visionen für Europa…

Mehr...

InfoMonitor April 2009: Wirtschaftskrise und Schweinegrippe waren Topthemen

Die weltweite Wirtschaftskrise führte im April die Liste der Topthemen in den Fernsehnachrichten an, wie der InfoMonitor des Instituts IFEM, Köln, berichtet. Mit insgesamt 107 Minuten Berichterstattung in den vier wichtigsten Hauptnachrichten des deutschen Fernsehens lag dieses Thema deutlich vor der „Schweinegrippe“, die mit…

Mehr lesen...

Linkliste zum Online-Wahlkampf

Die Bundestagsparteien sind mittlerweile alle im Web-2.0 vertreten. Sie betreiben Videokanäle auf YouTube, Bildergalerien bei Flickr und verschicken 140-Zeichen-Kurznachrichten per Twitter. Und man findet sie in Sozialen Netzwerken wie Facebook und studiVZ/meinVZ. Darüber hinaus haben die meisten Parteien eigene Mitmach-Portale…

Mehr lesen...

Polixea offline – was wird aus Trupoli?

Während alle Welt vom Superwahljahr und dem Durchbruch der Politik im Web spricht, wackeln die Fundamente bei einer der großen und etablierten Politseiten im Netz - der Zitatbewertungsseite trupoli.com. Erstes sichtbares Zeichen: Der Informationsdienst Polixea, erst im Juli 2008 mit Trupoli fusioniert, ist jetzt offline.

Mehr lesen...

Bürger fragen EU-Profis

Das Projekt „Questions for Europe“ soll für mehr Dialog zwischen EU-Bürgern und Brüssel sorgen. Per Youtube-Kanal können Interessierte ihre Fragen als Video an Politiker und Journalisten stellen. Hinter der Aktion stehen die Organisation „European Movement“ und der TV-Sender euronews, der die Antworten der EU-Profis zur…

Mehr lesen...

Negative Campaigning auf Badisch

Silvana meinen und Silvaner schreiben: Mit einer angeblichen Werbeseite für eine badische Rebsorte - inklusive dem obligatorischen Foto mit der Weinkönigin - verulken die CDU-Europaabgeordneten Daniel Caspary und Andreas Schwab die FDP-Spitzenkandidatin Silvana Koch-Mehrin.   Politiker mit Weinkelchen Silvaner…

Mehr...

Demokratie im Ohr

Songs zum Thema Bundestagswahl und Wahlbeteiligung sind bisher noch eine Rarität in Deutschland. Die Seite wahllieder.de bietet derer gleich fünf. Mit Musik verschiedenster Stilrichtungen will man hier auf die Bundestagswahl 2009 hinweisen und damit vor allem Jugendliche ansprechen. Die viel diskutierte Politikverdrossenheit…

Mehr lesen...

Mit 66 ist noch lange nicht Schluss

Gerade Jüngere unterschätzen, dass viele Deutsche keinen Bezug zum Internet haben, so eine aktuelle Studie. Offline sind in Deutschland weiterhin viele Alte oder Bildungsferne. Das Bundeswirtschaftsministerium gibt daher bis 2011 3,8 Millionen Euro aus, um jene 30 Prozent der Bevölkerung zu vernetzen, die mit dem Internet…

Mehr lesen...

Horst, der Wackel-Dackel

Der Landesverband der Bündnis 90/Grünen in Bayern schießt im Internet gegen die CSU und ihren Vorsitzenden Horst Seehofer. Auf einer eigens eingerichteten Webseite werden dem als Wackel-Dackel dargestellten Ministerpräsidenten seine eigenen, teils widersprüchlichen, Aussagen und Positionen vorgehalten. Er trägt ein goldenes…

Mehr lesen...

Wahl-O-Mat Europa gestartet

38 Thesen, 29 Parteien, knapp fünf Minuten Aufwand, ein Ergebnis: Der Wahl-O-Mat zur Europawahl ist online. Erstmals zeigt das Online-Tool wie nahe die eigene Meinung an den Programmen aller zur Wahl zugelassenen Parteien ist.    "Der Wahl-O-Mat ist nicht nur ein Spiel, sondern ein komplexes Bildungsangebot",…

Mehr lesen...