8. Mai 2009
Fundraising auf die grüne Art
Die Grünen starten eine bundesweite Kooperation mit dem Plakatdiscounter 123plakat.de. Unterstützer der Partei können Wahlkampfplakate spenden und den Aufstellungsort selbst bestimmen. Ermöglicht wird das über eine Verknüpfung der Parteien-Webseite mit dem Angebot des Dienstleisters. Einen neuen Weg, um Anhänger zum Spenden zu motivieren, geht die Partei „BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN“. Auf der Webseite der Partei kann man sich nun sein…
8. Mai 2009
EU-Parlament will Jungwähler per Web 2.0 erreichen
Das europäische Parlament will die Möglichkeiten des Internets nutzen, um junge Wähler für die Europawahl 2009 zu motivieren. Verschiedene Angebote sollen vor allem Erstwähler an die europäische Politik heranführen. Angekündigt ist zudem eine Internet-Kampagne mit interaktiven Elementen. Nach diversen Parteien und Kandidaten…
7. Mai 2009
Neue Internet-Partei in Ungarn
In Ungarn rüstet sich die „Partei der Internetdemokratie“ zur Wahl. Ihr Konzept verspricht eine völlig neuartige Form der demokratischen Partizipation. Im Internet könnten die Mitglieder der Partei die Agenda festlegen und monatlich neue Vertreter in verschiedene Abgeordnetenhäuser wählen. Noch fehlt allerdings die…
6. Mai 2009
Bewegte Bilder im Saarland
Im Saarland begann der Online-Wahlkampf zur Landtagswahl erstaunlich früh und überrascht seitdem mit innovativen Einfällen. Ministerpräsident Peter Müller besuchte sogar das Blog Spreeblick für ein Videointerview. Doch nicht alle Parteien scheinen den Wahlkampf im Internet ernst zu nehmen. Schon im November provozierte der…
Unterschriften gegen „Zensursula“
5. Mai 2009
Die Internetgemeinde läuft Sturm gegen das vom Bundeskabinett beschlossene Gesetz zur Sperre von Kinderpornografie-Seiten. Seit dem 4. Mai fordern sie per ePetition die Ablehnung des Gesetzes im Bundestag. Die Mobilisierung per Twitter, Blogs und News-Seiten erreicht im Stundentakt hunderte neuer Unterstützer. 50.000…
5. Mai 2009
Gesucht: Die besten barrierefreien Websites
"BIENE", ein Wettbewerb um die besten barrierefreien Internetseiten im deutschsprachigen Web, startet am 5. Mai 2009. Initiatoren sind die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen. BIENE ("Barrierefreies Internet Eröffnet Neue Einsichten") orientiert sich an den jüngsten internationalen Richtlinien zur Zugänglichkeit von Internetangeboten. Der Wettbewerb sei daher eine erste Möglichkeit, die…
4. Mai 2009
“Ich fühle mich manchmal wie ein Pannenhelfer…”
Christian Wulff im Live-Video-Chat:Der niedersächsische Ministerpräsident stellte sich am Montag, 4. Mai 2009 imVideo-Chat den Fragen der User von tagesschau.de und politik-digital.de.
Mehr lesen...
4. Mai 2009
Piraten unerwünscht
Fünf der sechs Bundestagsparteien nutzen die mitgliederstarken Holtzbrinck-Netzwerke als Wahlkampf-Forum. Auch die „Piratenpartei“ will über diesen Kanal auf sich aufmerksam machen. Ihr Profil wurde jedoch mit Verweis auf den Benutzerkodex gelöscht. In ihrer jüngsten Pressemitteilung kritisieren Vertreter der…
27. April 2009
Wahlkampf auf studiVZ: Gruscheln mit Guido
Die Sozialen Netzwerke aus Holtzbrincks VZ-Gruppe (studiVZ, meinVZ und schülerVZ) wollen ihre 13,5 Millionen registrierten Nutzer für das Superwahljahr aktivieren. Zugeschnitten ist die Kampagne auf die Bundestagsparteien. Die recyceln jetzt ihre Webwahlkampftools in einem weiteren Sendekanal. Guido Westerwelle freut sich aber…
Wahlhilfe mit Macken
24. April 2009
Wer noch nicht weiß, was er bei der Europawahl am 7. Juni 2009 wählen soll, kann sich Rat beim EU Profiler holen. Der zeigt, wie nahe die eigenen Vorstellungen den Parteiprogrammen kommen. Das System hat jedoch noch Macken. Zu insgesamt 30 Thesen aus sozial-, finanz- und wirtschaftspolitischen Themenbereichen ebenso wie zu…