4. September 2008
Wen der Nachbar wählt
Einfach Namen oder Postleitzahl in die Suchmaske eingeben und eine Partei / einen Spitzenkandidaten festlegen. Eine Sekunde später erscheint die Trefferliste mit allen Einzelspendern, die mehr als 150 Euro überwiesen haben – mit vollem Namen, Beruf, Wohnort, Höhe der Spende. Was hierzulande der nächste große Datenskandal wäre, ist in den USA längst Realität. Wer sich in den USA für die finanzielle Situation eines Kandidaten…
3. September 2008
Pixelige „Sixtinische Madonna“
Die Dresdner Gemäldegalerie Alte Meister befindet sich seit mittlerweile über einem Jahr maßstabsgetreu in der virtuellen Parallelwelt Second Life. Laut den Initiatoren sei es das erste Museum „von internationalem Format, das auf die neuen Herausforderungen des Internets mit einem echten Klon seiner selbst reagiert“. Eine…
2. September 2008
Im Netz der Suchmaschinen
Kennt man eine, kennt man sie alle. Eine Analyse zeigt: Die meisten Suchmaschinen kooperieren miteinander. Dabei diktieren wenige Große die Suchergebnisse für kleinere Partner und verschaffen sich somit eine Vormachtstellung. Besonders Journalisten verlassen sich in ihrer Arbeit zunehmend auf die marktführenden Angebote, nehmen…
29. August 2008
Obama verursacht lautes Zwitschern
Noch während der Präsidentschaftskandidat der US-Demokraten, Barack Obama, seine Vision von einem neuen Amerika auf dem Nominierungsparteitag in Denver vorstellte, begannen Wähler und Experten über ihre Blogs jeden seiner Sätze zu kommentieren. Besonders über die Microblogging-Seite Twitter war das Geschnatter so laut…
Anonyme Stänkerer im US-Wahlkampf
29. August 2008
Es ist schon etwas ungewöhnlich: da findet sich eine Webseite im Netz mit dem provokanten Titel Stop-Him-Now, wo einige Comic-Flash-Clips Obama von seiner schlechten Seite zeigen sollen. Was sich nicht findet, ist der Urheber der Seite, geschweige denn die Möglichkeit, Kontakt aufzunehmen. Eine Mail an die einzige angegebene…
28. August 2008
Digitale Kriegsreporter
Kriege sind im Internet angekommen. Eine der ersten Auseinandersetzungen, bei der digitale Angriffe die militärischen Operationen begleiteten, war der Kaukasuskonflikt zwischen Russland und Georgien im August 2008. Zahlreiche Hackerattacken legten Server lahm, die georgische Regierung suchte digitales Asyl auf den Seiten des polnischen Präsidenten Lech Kaczynski. Nun untersucht eine kanadische Hackergruppe die Vorfälle. „Onlineattacken…
28. August 2008
Spielend zur Wahl
Die US-amerikanische Organisation Rock The Vote hat am 25. August 2008 eine Kooperation mit Microsofts Online-Spiele-Service Xbox LIVE gestartet, um junge Wähler unter 30 Jahren für die US-Präsidentschaftswahl im November 2008 zu erreichen. Besitzer der Spielekonsole Xbox 360 können sich nun über diese für die Wahlen…
27. August 2008
Der schwarze Kanal
Die CDU hat seit dem 22. August 2008 einen Kanal für Filmbotschaften im Internet ("WWW"). Die dafür genutzte Plattform Youtube ist eine Seite im Internet ("Homepage"), auf der jeder Filme einstellen kann ("hochladen"). Andere Menschen, im Internetjargon "Surfer" genannt, können sich diese…
27. August 2008
Australien empfiehlt ALDI
Als Reaktion auf die gestiegenen Lebensmittelpreise hat die australische Regierung eine Webseite entwickelt, bei der der jeweils billigste Anbieter aufgeführt wird. Problem dabei: Lokale Supermärkte werden klar benachteiligt. Mit der Seite GROCERYchoice will die australische Labor-Regierungspartei helfen, in den immer größer…
Sozialdemokratisches Gezwitscher
26. August 2008
Seitdem SPD-Generalsekretär Hubertus Heil Barack Obamas Wahlspruch „Yes, we can!“ auch auf den Nürnberger Parteitag der Sozialdemokraten verwendete, ist es kein Geheimnis mehr, dass er ein großer Anhänger des demokratischen Präsidentschaftskandidaten ist. Genosse Heil berichtet im Augenblick live mit Hilfe der…