12. Oktober 2006
Gaddafi will 1,2 Millionen Schulkinder mit Laptops ausstatten
Überraschende Neuigkeiten aus Libyen: Staatschef Gaddafi will rund 1,2 Millionen Schulkinder 100-Dollar-Laptops ausstatten. Das One-Laptop-Per-Child-Projekt des Massachusetts Institute of Technology (MIT) hat die robusten Billig-Laptops entwickelt, um die digitale Kluft in Entwicklungsländern zu bekämpfen (wir berichteten ). Falls Gaddafis Plan aufgeht, könnte Lybien das erste Land werden, in dem alle Schulkinder…
12. Oktober 2006
Chinesische Wikipedia-Sperrung aufgehoben!
Die Website "Editor & Publisher" meldete gestern, dass China die Sperrung von Wikipedia aufgehoben hat. Diese letzte hat fast genau einen Jahr gedauert. Die chinesische Regierung hatte schon drei Mal die freie Online-Enzyklopädie blockiert, aber gibt nie einen Grund dafür an. Eine der Sperrungen (Juni 2004) hatte…
11. Oktober 2006
Der Verlust des Privaten in aller Öffentlichkeit
(Buchbesprechung 12.Oktober 2006) Mit dem gesellschaftlichen Wandel von der Industrie- zur Wissensgesellschaft unterliegt auch das Konzept des Privaten einem Bedeutungswandel. Michael Nagenborg, Autor des Buches „Das Private unter den Rahmenbedingungen der Informations- und Kommunikationstechnologie“, beschreibt diesen Wandel…
11. Oktober 2006
Wo man Geek-Ideen in kleiner Runde diskutiert
Peter Schink (Mit-Initiator der Readers Edition) hat gerade eine neues feines, kleines Projekt an den Start gebracht: Eine Mischung aus Webmontag und Barcamp. Jeder kann in seine Stammkneipe einladen, wo sich dann eine kleine Zahl von Interessierten und Experten aktiv mit neuen Ideen zu einem Thema auseinandersetzen:…
Kampagne “Nebeneinkünfte veröffentlichen!”
11. Oktober 2006
Anlässlich der Verhandlung einer möglichen Veröffentlichungspflicht der Nebeneinkünfte von Abgeordneten vor dem Bundesverfassungsgericht fordert das Online-Netzwerk Campact, entschieden gegen Lobbyismus im Parlament vorzugehen: Die vom Bundestag beschlossene Transparenzpflicht müsse rasch umgesetzt werden. Auf der…
11. Oktober 2006
Politiker, kannst Du YouTube?
Die Zeiten, in denen Politiker sich nur mit Reportern und Fernsehkameras auseinandersetzen mussten, sind wohl endgültig vorbei. Die Gouverneurswahlen im US-Staat Minnesota läuten offiziell das Zeitalter der eDebatte ein: Bei der Minnesota Gouverneurs-eDebatte stellen sich Politiker den Bürgerjournalisten, Podcaster und Videobloggern. Die Kandidaten halten ihr Eingangsstatement per YouTube-Video. Wähler stellen ihre Fragen per eMail,…
11. Oktober 2006
eAufenthaltskarte soll Aufenthaltsgenehmigung ersetzen
Anstelle der Aufenthaltsgenehmigung für ausländische Bürger in Deutschland soll zukünftig eine "eAufenthaltskarte" eingeführt werden, die ähnlich wie der geplante ePersonalausweis funktioniert. Die neue "eAufenthaltskarte" soll mit einem digital gespeicherten Foto und Fingerabdrücken versehen…
10. Oktober 2006
Holland: Letztplatzierte Wahlkandidaten bekommen eine Chance
Um die unbekanntesten Kandidaten der zehn größten Parteien für die landesweite Wahl in Holland am 22. November bekannt zu machen, gibt es seit gestern die Website www.ondersteboven.nl ("unterste oben"). Das Prinzip ist einfach: Die Letztplatzierten auf der Wahlliste bekommen auf der Website Platz für ein…
9. Oktober 2006
ProDialog Veranstaltung mit Felix Richter
Gähnende Leere kommunaler Kassen. Mehr denn je haben öffentliche Verwaltungen effektiv zu wirtschaften und dabei ihre Strukturen zu verschlanken. Es gilt, Prozesse effizient zu gestalten und in Hinblick auf die drohende demografische Entwicklung, die den Standort Deutschland sukzessive überaltern wird, jeglichen…
Relaunch Berliner Gazette
9. Oktober 2006
Die Berliner Gazette beglückt uns mit Selbstportraits spannender Menschen, die mit Bedacht, Gefühl und Gespür ausgesucht werden. Jetzt hat sich die Seite, die durch die Kulturstiftung des Bundes geförderd wird (neid!) ein neues Gesicht gegeben.