1. August 2006
Cybercrime & Blogging
"Zu Beginn des 21. Jahrhunderts scheint sich das Auftreten der Kriminalität geändert zu haben. Für viele Menschen ist heute die Bedrohung durch Kriminalität im Internet realer und präsenter als das Risiko physischer Gewalt." Was zwar ein wenig reißerisch, aber doch eigentlich recht vernünftig klingt, ist die Einleitung zu einigen Infos, die IBM im Global Business Security Index Report über Cyberkriminalität zusammengestellt hat.…
1. August 2006
Kandidatenwatch.de in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern
Eine neue Initiative aus dem Hause Mehr Demokratie e.V. soll die direkte Kommunikation zwischen Wählern und ihren Repräsentanten stärken. Kandidatenwatch.de erlaubt es Bürgern, Direktkandidaten bei den beiden im September anstehenden Wahlen (Abgeordnetenhauswahl in Berlin und Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern), Fragen zu…
1. August 2006
(N)ONLINER Atlas 2006: – „Silver Surfer“ weiter im Kommen
Der diesjährige (N)ONLINER Atlas der Initiative D21 e.V. und TNS Infratest zeigt, dass der Anteil der über 50-jährigen Internetnutzer weiter steigt. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Internetnutzung in der Altersgruppe der 50- bis 59-Jährigen um 3,6 Prozent auf 56,8 Prozent. Auch bei den 60- bis 69-Jährigen nahm die…
1. August 2006
Ideen für die Stadt der Zukunft gesucht
Die Telekom will die am besten vernetzte Stadt Deutschlands kreieren und hat dazu einen Wettbewerb gestartet. Sie möchte mit diesem Projekt die Chancen aufzeigen, die breitbandige Informations-Technologie bietet, und die Zukunftsfähigkeit Deutschlands fördern. Bewerben können sich Städte mit mehr als 25 000 und weniger als 100…
Schadstoffausstoß wird im Internet veröffentlicht
31. Juli 2006
Wie die Netzeitung berichtet kann ab 2008 der Schadstoffausstoß von Stromerzeugern, metallverarbeitenden Unternehmen und Chemiefirmen im nationalen Schadstofffreisetzungs- und –verbringungsregister des Umweltbundesamtes online eingesehen werden. Ab 2007 müssen die Unternehmen ihre Schadstoffmengen an das Register melden, das…
31. Juli 2006
Berlin.de wird mobil
Alle wichtigen Infos über Berlin können jetzt auch mit mobilen Endgeräten empfangen werden. Unter mobil.berlin.de gibt es Tipps zur Freizeitgestaltung, Stadterkundung und Benutzung des öffentlichen Nahverkehrs. Museen, Kinos und Restaurant in der Nähe können schnell gefunden werden. Das Portal soll insbesondere mit einer verbesserten Stadtplanfunktion und einer schnellen Fahrplan-Auskunft in den nächsten Monaten weiter ausgebaut…
28. Juli 2006
PopUp-Politiker für Webseiten
Popup Politicians ist eine neue auf AJAX-basierende Anwendung. Ein kleines Fenster mit einem Bild und einem Mini-Portät des Politikers und mehreren weiterführenden Links klappt auf, wenn der Cursor der Maus über ein entsprechend verlinktes Icon fährt. Eine solche Kurzinformation zu den betreffenden Personen ist gerade bei…
28. Juli 2006
Massenaufrufe für Frieden im Nahen Osten bei YouTube
Auf YouTube laufen die Upload-Leitungen heiß: Unter dem Titel "Let's ask for Peace in the Middle East" entstehen gerade tausende von Videos von Privatpersonen, die ein Ende der Gewalt in Israel / Libanon fordern. Während Politiker sich nicht einmal dazu durchringen können, die Gewalt zu verurteilen, sprechen die Netizen eine…
28. Juli 2006
Arbeiten ohne Ventilation
Das es bei uns im Büro unterm Dach in der Oranienburger Straße im Sommer heiß ist, daran haben wir uns in den letzten Jahren gewöhnt - und Maßnahmen ergriffen. Einmal haben wir das Geld, das wir für einen Preis erhalten haben, umgehend in ziemlich lichtdichte Markisen reinvestiert. Und drei Ventilatoren haben wir auch längst…
GEMA führt Lizenzmodell für nicht-kommerzielle Podcasts ein
27. Juli 2006
Die GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte ) hat ein Lizenzmodell für nicht-kommerzielle Podcasts vorgestellt. In Podcasts oft Musik angespielt - da möchte die GEMA durchaus ihren Teil abrechnen. "Zwischen fünf und 30 Euro netto im Monat" soll die GEMA-Gebühr laut…